Canon PowerShot S5 am Mikroskop ?

Begonnen von Bernhard Gutwenger, März 11, 2009, 20:44:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Gutwenger

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera am Mikroskop ?
Adaptierbarkeit, Pupillenlage ?
Sie hat laut Beschreibung ein schwenkbares Display und auch
einen Blitzschuh.
Ich erwäge die Anschaffung einer A620 oder eben einer S5.
Wozu würdet ihr mir raten ?

Freue mich auf Antworten,
Bernhard G.

Klaus Herrmann

Hallo Bernhard,


eine S 5 kenne ich nicht aber die S5 IS wird positiv erwähnt:

http://www.breezesys.com/PSRemote/features.htm#ps

Mit der Pupillenlage sicher auch nicht ganz ohne, aber ich denke www.Promicron.de  hat eine Lösung. Das ist bei der A 620 auch nicht ganz trivial, wie schon 101 mal erwähnt!  ;D

Nicht ganz unwichtig wäre die Kenntnis, ob Du an ein Endlichmikroskop oder Unendlich adaptieren möchtest. Diese Frage wurde allerdings schon 121 mal behandelt! Ich sage nur Ze Fau De ???

Gute Adaptatatation!

Gruß Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bernhard Gutwenger

Hallo Klaus,

Danke für die Antwort und die Hinweise,

Bernhard G.

JoachimHLD

Hallo Bernhard,

ich habe einen Adapter aus den USA für meine S2IS, für Unendlich gut geeignet aber bei Endlich CVD
abhängig vom verwendeten Mikroskopobjektiv.

Gruss
Joachim

Fahrenheit

Hallo Joachim,

ich selbst habe eine Canon S3IS mit der ich freihändig durchs Okular photohrafiert habe - keine besonders gute Lösung. Kannst Du die Erfahrungen mit Deinem Adapter bitte einmal genauer schildern? Die Kosten und die Bezugsquelle würden mich ebenfalls interessieren.

Vielen Dank!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

JoachimHLD

Hallo,
mein Adapter ist von MartinMicroscope(.com) der MM99-58, den aktuellen Preis findet man auf deren Web-Site.
Diese Firma war die einzige die sich traut Beispielbilder zu veröffentlichen mit "Superzooms" aufgenommen.
Ich habe schnell ein paar Vergleichsbilder mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven gemacht.
Sie sind zu finden unter:
http://www.hoehland.de/mctest/index.html
Alles ist ausser Verkleinern unbearbeitet.
Gruss
Joachim

Fahrenheit

Hallo Joachim,

danke für den Link und Deine Beispielbilder!

Schöne Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM