Präparatkasten aus Holz für ein günstigen Preis

Begonnen von Ronald Schulte, April 09, 2013, 19:39:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Ich möchte doch mal was Reklame machen für die Firma Krantz in Bonn.
Habe dort vor einige zeit her was Praparatkasten aus Holz bestellt und bin begeistert wie gut verarbeitet die sind für ziemlich wenig Geld.
Im Bild ein Kasten für 200 Objektträger aber andere Sorten sind natürlich auch zu bekommen.

Link zu die Website: Firma Krantz





Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Rawfoto

Hallo Ronald

Kann ich nur bestätigen, die haben auch welche für andere Formate (z.B. Gießener Format) ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Tom

Leitz Ortholux (DL/Ultropak), Orthoplan (DL)
Leitz 1200, 1201, 1211, 1212, 1213, 1300, 1310, Leica DSC1, Leica RM2235, Reichert OM-S, Jung Tetrander, MSE 9006, AO815, AO820, B&L Bakoj, Schanze

the_playstation

Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Rawfoto

Guten Morgen

Na dann noch ein kleiner Tipp von mir ==> wenn Ihr in den Deckel einen dünnen Kartin einlegt sitzten die Objektträger bestens und der Transport ist geräuschlos ..

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Cyathus


Passen in die Nuten auch zwei übereinandergelegte Objektträger je normaler Dicke?
Ich bewahre zwischen den Objektträgern Pilzsporenpulver auf.

Danke und Gruß,
   Axel

Eckhard F. H.

ZitatIch bewahre zwischen den Objektträgern Pilzsporenpulver auf

Hallo Axel,
die gleiche Idee rumort schon lange in meinem Grind.  Aber sag´ an, nehmen Pilzsporen nicht Schaden an Form, Größe und Oberfläche bei oft wiederholter Durchnässung zwecks Mikroskopierung?
Hmm, hmm. Gruß - EFH

Klaus Henkel

Zitat von: Cyathus in April 11, 2013, 23:37:41 NACHMITTAGS

Passen in die Nuten auch zwei übereinandergelegte Objektträger je normaler Dicke?
Ich bewahre zwischen den Objektträgern Pilzsporenpulver auf.


Die Kästen kenne ich seit Jahren gut. Die ersten Ausführungen enthielten so enge Stege, daß man beim Einstellen eines Objektträgers mit seinen scharfen Kanten ihm erst einen Weg frei schneiden mußte. Das wurde - auch auf mein Betreiben hin - im Verlauf der beiden ersten Jahre bei den von Lieder gelieferten derartigen Kästen dann graduell besser. Daß die Stegspalten weiter und der fatal kurze Abstand zwischen den Stegreihen regelrecht großzügig bemessen sind, glaube ich erst, wenn ich es sehe. Sofern es sich um die Ausführung mit Holzstegen handelt: die sind besser, aber daß zwei Normobjektträger von exakt 1 mm Dicke in eine Stegspalte passen, glaube ich dennoch nicht. Bei meinen alten Kästen jedenfalls nicht.

Trotzdem habe ich Lauf der Jahre etliche Kästen gekauft. Sie sind halt einfach schön.
KH

Rawfoto

Guten Morgen

Auch in die Neuen passen keine zwei in einen Schlitz ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Cyathus

Zitat von: Eckhard F. H. Nowack in April 11, 2013, 23:58:01 NACHMITTAGS
ZitatIch bewahre zwischen den Objektträgern Pilzsporenpulver auf

Hallo Axel,
die gleiche Idee rumort schon lange in meinem Grind.  Aber sag´ an, nehmen Pilzsporen nicht Schaden an Form, Größe und Oberfläche bei oft wiederholter Durchnässung zwecks Mikroskopierung?
Hmm, hmm. Gruß - EFH

Das Pilzsporenpulver zwischen den Objektgläsern dient vornehmlich der Beurteilung der Sporenpulverfarbe.
Falls vergleichende mikroskopische Untersuchungen anstehen entnehme ich eine kleine Sporenpulvermenge mit der Spitze einer Präpariernadel und untersuche auf einem anderen Objektträger.
Schade dass zwei Objektträger nicht zusammen hineinpassen, bei meinem schwarzen Präparatkasten (Firma?) geht das.

Gruß,
   Axel

gast

Die Kästen sind gut und eigentlich Preisgünstig. Nur in das Ausland (Österreich) wird es wohl teuer.
Gerade mit einem Bekannten gesprochen, der drei bestellt hat. 30,95 Euros Porto (steht in Rechnung, abhängig von Gewicht und Größe)
Da zahlt sich es wohl nicht aus.

fg
bernd

the_playstation

Meine zwei Kästen sind vor 2x Tagen angekommen.
Die Kästen sind super und sehen gut und schlicht aus. :D

Allerdings ist die Webseite (Suchfunktion) echt gruselig, weil man Nichts findet.
Sucht mal die Diatomeenpräperate von Katalogseite 76. ;)
Bzw Artikelnummer F 90 - F 93.
Man wird wahnsinnig.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Ronald Schulte

Bernd,

Das Porto für Ausland ist auch ziemlich hoch und das erfuhr ich natürlich auch aber wenn du mal nach Deutschland Fährst lasst du es einfach bei ein bekannten besorgen. So habe ich es auch gemacht.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Eckhard F. H.

ZitatSchade dass zwei Objektträger nicht zusammen hineinpassen, bei meinem schwarzen Präparatkasten (Firma?) geht das.

Hallo Axel,
unlängst erwarb ich auf einem Flohmarkt für seehr kleines Geld schöne Holzkästen für Dias. Sie sollen mal Objektive, Okulare, Filter etc. aufnehmen.  Dort würden locker 2 Deckgläser in die Nuten passen. Bislang schützte die Leisten der Respekt vor Qualitätsarbeit. Aber wielange noch?
Gruß EFH

Florian D.

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich denke immer wieder aktuell. Der abgebildete Kasten scheint für Gläser mit dem Format 26x76 mm zu sein. Leider scheint es Holzkästen für dieses Format aktuell bei Krantz nicht mehr zu geben. Habt Ihr da alternative Bezugsquellen?