Autor Thema: Bilderserie - schlüpfender Ruderfußkrebs  (Gelesen 7462 mal)

schuppi

  • Member
  • Beiträge: 333
Bilderserie - schlüpfender Ruderfußkrebs
« am: April 29, 2013, 14:00:27 Nachmittag »
Hallo zusammen,

gestern konnte ich mein Glück nicht fassen und es gelangen mir ein paar Aufnahmen eines Ruderfußkrebses, der aus einer Larve schlüpfte.

Ich war so gebannt, dass ich leider teilweise das scharfstellen und nachführen vergaß - aber es war ein schöner Moment, der doch einigermaßen gut festgehalten werden konnte.

Ich hoffe, ihr habt auch soviel Spaß an den Bildern, wie ich.

01:


02:


03:


04:


05:


06:


07:


08:


09, endlich frei:


10: die übrige Hülle (Stack)


Viele Grüße und mit diesen Bildern wünscht euch
Rainer
einen schönen Wochenstart
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2708
Re: Bilderserie - schlüpfender Ruderfußkrebs
« Antwort #1 am: April 29, 2013, 14:18:13 Nachmittag »
Hallo zusammen,

gestern konnte ich mein Glück nicht fassen und es gelangen mir ein paar Aufnahmen eines Ruderfußkrebses, der aus einer Larve schlüpfte.



Hallo Rainer

Copepoden häuten sich im Laufe ihrer Entwicklung mehrmals, so dass "aus der Larve schlüpfte" zwar nicht falsch ist, aber auch in die Irre führen könnte.

Ich habe das noch nicht beobachten können, insofern vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und die resultierende Doku!

Freut mich übrigens, dass die Zeit der "stinknormalen" Hellfeldbilder doch noch nicht ganz vorbei zu sein scheint!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

ruhop

  • Member
  • Beiträge: 584
  • Hallo.
Re: Bilderserie - schlüpfender Ruderfußkrebs
« Antwort #2 am: April 29, 2013, 14:42:20 Nachmittag »
Hallo, Rainer.

Eine wirklich beeindruckennde Bilderserie! Ich habe so etwas noch nicht gesehen.

Copepoden durchlaufen mehrere Larvenstadien. Dein Bildobjekt entwickelt sich grade vom Metanauplius (Nachfolger vom Nauplius) zum Copepodidstadium I. Hoffentlich gelingen Dir noch weitere solche, hier leider nur selten gezeigten, Aufnahmen solcher Metamorphoseschritte.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger
« Letzte Änderung: April 29, 2013, 16:03:18 Nachmittag von ruhop »