Mikroskop "Ernst Zanger, Emmerichhausen/Ts." Art.Nr. 15408

Begonnen von Emilie Ritter, Mai 22, 2013, 01:48:28 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Emilie Ritter

Hallo Mikroskopiker,

wer kann mir helfen, mehr über mein "Erbstück" zu erfahren?

Es handelt sich vermutlich um ein Mikroskop aus den frühen 1900-ern mit der Prägung:
"Ernst Zanger, Emmerichhausen/Ts."  15408 (Art.Nr.?)

Gibt es hierfür noch Ersatzteile?

Wo kann ich mein Mikroskop reparieren lassen? Tubus lässt sich nicht mehr einstellen - Verzahnung defekt, Objekthalter fehlen, Spiegel ist unbefestigt.

Wann wurde das Gerät gebaut?

Welchen (Sammler-)Wert hat es heute ungefähr?

Leider bin ich noch viel zu sehr Neuling hier und habe noch nicht den Bogen raus, wie ich Fotos hier einstellen kann, sonst hätte ich ein Foto hochgeladen. Mit dem Klick auf "Bild einfügen" hat es jedenfalls nicht geklappt. Falls ich hier im falschen Forum bin, bitte ich um Verschiebung meines Beitrags in den entsprechenden Thread.

Liebe Grüße,
Emilie


RainerTeubner

Hallo Emilie,

http://www.zanger-mikro.de/

Die Firma gibt es anscheinend noch.

Zur Frage, wie Du bilder im Forum einstellen kannst: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=653.0

Mit freundlichen Grüßen

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

ruhop

Hallo, Emilie.

Die Fa. existiert tatsächlich noch in Weilmünster im Taunus. Sie wird immer noch von einem "Zanger" betrieben. Allerdings scheint er dies allein zu machen, denn Mitarbeiter habe ich bei ihm nicht gesehen. Du kannst Dich ruhig an ihn wenden, er ist sehr nett. Soweit ich ihn bei Gesprächen verstanden habe, hat sich diese Firma hauptsächlich um die Feinmechanik gekümmert, die Optik wurde angeliefert.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Emilie Ritter

Hallo Rainer, hallo Holger,

herzlichen Dank für Eure Hilfe! Der Fa. Zanger habe ich eine E-Mail geschickt - ich versuche nun noch, ein Foto einzustellen:



Ich hoffe, das Hochladen hat funktioniert, und jemand kann mir vorab etwas über das gute Stück mitteilen.

Obwohl ich mich mit der Elektronen-Mikroskopie nicht auskenne, bin ich auf alle Fälle begeistert und fasziniert von den Möglichkeiten, die dieses Forum bietet und ich mir staunend so herrliche Fotos anschauen kann. Ich finde dieses Forum ausgesprochen spannend - auch für Laien.

Allen Mitgliedern, die hier posten, herzlichen Dank!

Emilie

Emilie Ritter

das Hochladen hat leider nicht geklappt  ??? muss noch weiter üben.

Mit diesem Link müsste es jedoch funktionieren:

http://fc-foto.de/31037571

Bitte versucht es mal! Vielen Dank!

Haus@Hund

Hallo Emilie!

Bei mir zumindest hat es geklappt, das Bild ist sichtbar.

Unter der angegebenen Web-Adresse findest du auch die Tel.-Nr. von Zanger in Weilmünster. Wann immer ich dort anrufe, habe ich Marc Zanger am Telefon, wohl der Enkel des Gründers und ein sehr netter Mensch, der dir sicher bereitwillig einige Informationen über dein Schätzchen gibt. Er hat auch noch einige Mitarbeiter, zumindest seinen Sohn habe ich beim letzten Besuch dort getroffen und es gibt wohl auch noch zwei oder drei Teilzeit-Leute.

Viele Grüße,
Jörg

Emilie Ritter

Hallo Jörg,

herzlichen Dank, das macht mir jetzt viel Mut und Hoffnung, dass ich das gute Stück noch wohlbehalten meinem Neffen zum Einstieg in die Mikroskopie vermachen kann. Weilmünster ist ja von meinem Wohnort aus ein Katzensprung. Ich denke, es wäre interessant, diese Firma einmal aufzusuchen. Gerade in solchen Familienbetrieben findet man noch ein großes Potenzial an Idealismus.

Dort finde ich vielleicht auch einen Anreiz, welches weitere Mikroskop ich meinem 9-jährigen Neffen als Einstiegsmodell zum Experientieren schenken könnte.

Liebe Grüße,
Emilie

Gerd Schmahl

Hallo Emilie,
aus meiner Erfahrung mit Kindern und Mikroskopen an einer Schule kann ich für den Einstieg in die Mikroskopie in dem zarten Alter von 9 Jahren eigentlich nur zu einer Stereolupe raten. Die Vorteile habe ich in diesem Beitrag Antwort #5 schon mal aufgezählt.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13684.msg104101#msg104101

Damit will ich nicht sagen, dass Dein Mikroskop ungeeignet wäre für Kinder, aber es bedarf sicher mehr Hilfe von Deiner Seite und der Sprung in die mikroskopische Welt ist ein größerer. Die erforderliche Geschicklichkeit bei der Herstellung der Präparate und der Feineinstellung kann Kinder leicht entmutigen und das Bild eines Durchlichtmikroskopes ist von der gewohnten Betrachtungsweise doch noch etwas weiter entfernt, als bei der Stereolupe.

Liebe Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Emilie Ritter

Hallo Gerd,

herzlichen Dank für Deinen Tipp. Auf diese Option bin ich noch gar nicht gekommen - bin halt auch nicht up-to-date in Sachen Mikroskopie. Das Mikroskopierbuch habe ich bereits bestellt. Bei der Stereolupe bin ich überfordert, was ich zum Einstieg wählen soll. Für die teuren Sachen fehlen mir die finanziellen Mittel.

Eine Ausgabe von über 100 Euro ist für mich nicht möglich. Was wäre empfehlenswert in dieser Preisklasse für Kinder unter 10 Jahren?

Liebe Grüße,
Geli