Zecke in verschiedenen Einschlussmedien

Begonnen von Ralf, Juni 20, 2013, 21:18:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Hallo,

habe mal wieder eine Zecke präpariert:

- Zecke 24 h in Spiritus, 70%, eingelegt
- 24 h in 15% KOH mazeriert
- 24 h in 80% Milchsäure aufgehellt
- in Waser gewaschen
- in Hoyers Gum eingeschlossen

Rezept Hoyers Gum:
Aqua dest. (g):   3,3
Chloralhydrat (g):   13,3
Glycerin (g):   1,3
Gummi arabicum, Sprühgetrocknet (g);   2

Verarbeitung (nach aeisner.de): Zuerst das Chloralhydrat in Aqua dest. lösen und mit Glycerin versetzen. Die Chloralhydratlösung enthält dann ca. 7,4% Glycerin. Dann mit dieser Lösung den Gummi arabicum in einem hohen Glas übergießen.

Hier das Foto des erwachsenen Männchens: Stitch aus 3 Ausschnitten, jeder Ausschnitt ein Stack aus etwa 80 Einzelbildern (ZereneStacker), Schiefe Beleuchtung



Und so sieht sieht die Zecke nach 10 Minuten Behandlung bei Dr. Gimp aus  :D:



Und hier zum Vergleich eine Zecke (Nymphe), eingeschlossen in Euparal, Vorbehandlung wie oben:



Jetzt wir deutlich, dass die aufhellende Wirkung des Chloralhydrats in Hoyers Gum enorm ist. Schade nur, dass Chloralhydrat privat so schwer zu beziehen ist. Am ehesten wohl beim Apotheker des Vertrauens.


Bernhard Kaiser

Hallo Ralf,

sehr interessante Darstellungen.
Aber sind die Bilder nicht vertauscht? Meiner Meinung nach sollte die Zecke in Euparal nicht aufgehellt sein.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser

koestlfr

Hallo Ralf!

Wie immer tolle Bilder!

Danke für´s Rezept. Bekommt man in D Chloralhydrat noch in der Apotheke? Ich bin mir sicher, in Ö ist das vorüber.

Liebe Grüße
Franz

Ps: bei uns sind sie gerade heftig unterwegs!
Liebe Grüße
Franz

liftboy

Hallo Ralf,

ich will das alte Thema nicht wieder aufwärmen, aber es ist tatsächlich so:
Die Apotheken sind mit dem wegsterben der alten Apotheker zu Pharma-Verkaufsstellen geworden.
Kein Wunder also, dass sich der Bürger die nicht rezeptpflichtigen Sachen am Computer bestellt.

Viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Bernhard Lebeda

Zitat von: Bernhard Kaiser in Juni 21, 2013, 06:15:32 VORMITTAG



Aber sind die Bilder nicht vertauscht? Meiner Meinung nach sollte die Zecke in Euparal nicht aufgehellt sein.


...na ja, die Zecke wurde ja mazeriert und lag 24h in Milchsäure.

Ich hab ein ganz anderes "Problem": ich erkenne zwischen Bild 1 und 2 nicht den geringsten Unterschied, was ist denn da gegimpt?


Zum Chloralhydrat: kleinere Mengen bekommt man über Herrn Heim von Chemlab .  http://chemlab-mikroskopie.de/

Für sehr geringe Mengen kann auch diesen Shop hier empfehlen:

http://www.myko-shop.de/epages/62834980.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62834980/Products/ZChem/SubProducts/zchem-0100

Ich hab da neulich alles für die Pilzmikroskopie bestellt, alles Sachen von denen ich nie gedacht hätte als Privatperson eine Chance zu haben.

@ Ralf: ich hab hier noch Gummi arabicum als Konzentrat (flüssig), kann ich das Einschlussmittel damit auch zusammenmixen?

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Bernd Kaufmann

Lieber Bernhard,

manchmal sieht man vor lauter Beinen die Zecke nicht mehr. Bei Dir scheint es umgekehrt zu sein.  ;) Merke:

Im Mikroskopiker-Verein,
stellt Dir der Gimp auch mal ein Bein!
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Bernhard Lebeda

Zitat von: Bernd Kaufmann in Juni 21, 2013, 10:04:21 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

manchmal sieht man vor lauter Beinen die Zecke nicht mehr. Bei Dir scheint es umgekehrt zu sein.  ;) Merke:

Im Mikroskopiker-Verein,
stellt Dir der Gimp auch mal ein Bein!

hm, hmm...keine weiteren Fragen, Euer Ehren. Der Zeuge ist entlassen.  ;) ;D

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

koestlfr

Hallo Bernhard!

Danke für den Tip!

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Ralf

Hallo,

ich hoffe ich kann jetzt einiges offenbar missverständlich formuliertes oder gezeigtes aufklären:

Bilder 1 und 2 sind mit Hoyers gum eingeschlossen
Bild 3 ist mit Euparal eingeschlossen
Die aufhellende Wirkung sieht man am ehesten an den chitinhaltigen Teilen, z. B. den Beinen.
Bilder 1 und 2 zeigen ein Männchen. Diese haben ein Chitinschild über den ganzen Rücken.
Bild 3 zeigt eine Nymphe. Diese hat ein Chitinschild nur vom Kopf bis zu einem drittel über den Rücken reichend. Der hintere, weiße Teil ist hier offenbar nicht chitinhaltig.

@ Bernhard: Ein Versuch mit dem Gummi arabicum Konzentrat führt waqhrscheinlich auch zum gewünschten Hoyer medium.

@ Franz: Leider kann ich dir zur Giftpolitik der Apotheken in Österreich nichts sagen.