Reichert-Zetopan Auflicht DIC Nomarski mit Opakilluminator

Begonnen von A. Büschlen, Oktober 04, 2013, 09:36:27 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Hallo Reichert-Zetopan Kenner und Anwender

ich suche

- die Gebrauchsanweisung für die " Auflicht-Interferenzkontrast-Einrichtung" zum Reichert Zetopan
- gab es von Reichert Auflicht-Trockenobjektive mit hoher n.A. im Bereich 90x - 100x?
- gibt es erfahrene Anwender mit dem Reichert-Zetopan und Opak-Illuminator mit DIC-Nomarski im Auflicht? Wir haben vor allem Fragen zur Vollständigkeit und der Einstellung des Opak-Illumiators.

Besten Dank für jede weiterführende Hilfestellung!

Gruss Arnold Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Peter V.

#1
Hallo Arnold,

ich habe eine umfangreiche Zetopan Teile- und Preisliste, in der alle Objektive und Zubehörteile verzeichnet sind. Ob sie hilft, weiß ich natürlich nicht. Ich habe sie in meiner Cloud hochgeladen, die Zugangsaten sende ich Dir per PN. Wer noch Interesse hat, möge mich kontaktieren.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Werner

Hallo Peter!

Ich wäre an der Liste auch interessiert.
Bitte um Nachricht, wie und wo ich drankomme.

Gruß   -   Werner

Nebenbei bemerkt: Der liebe Herbert Knebel irrt doch: Wenn man ein natürliches Blatt zweimal faltet, hat man einen rechten Winkel... 

TPL

Zitat von: Werner in Oktober 04, 2013, 20:15:53 NACHMITTAGSNebenbei bemerkt: Der liebe Herbert Knebel irrt doch: Wenn man ein natürliches Blatt zweimal faltet, hat man einen rechten Winkel... 

Hallo Werner,

wörtlich genommen ist der Spruch schon beim Steinsalz (und natürlich auch bei dessen esoterischen Abarten, Meersalz, Himalaya-Salz, etc. ) in drei Raumrichtungen widerlegt.

Schmunzelnd, Thoms