Hauptmenü

-

Begonnen von Thilo Bauer, Oktober 12, 2013, 23:24:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thilo Bauer

-
-

koestlfr

Hallo Thilo!

Gute Idee, sehr interessant.

Ich habe bei AO immer eine 430nm LED genommen. Schonend ist die Verwendung im Durchlicht-Dunkelfeld, weil du mit weniger Energie auskommst.

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

Bernhard Lebeda

#2
Hallo Thilo

tolle Idee, sehr schöne Darstellung der Kernteilungsphase bei einem Ciliaten!!

Die Empfindlichkeit der Ciliaten könnte auch auf einer Abneigung gegen den Farbstoff beruhen, man muss extrem niedrige Konzentrationen nehmen!

Die "Fluoreszenzausbeute" finde ich absolut ausreichend.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Thilo Bauer

#3
-

Eckhard

Lieber Thilo,

das Problem mit den platzenden Ciliaten habe ich auch. Ich setzte eine Acridinorange Stammlösung an und gebe einen Tropfen in etwa 50 ml Aqua dest. Das verdünne ich weiter, bis nur noch ein "Hauch" von brauner Farbe erkennbar ist.

Herzliche Grüsse
Eckhard


Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone