Mal was schönes, algiges aus der Nordsee

Begonnen von schuppi, November 10, 2013, 18:09:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schuppi

Hallo zusammen,

mal kein Stack ... aber diese schöne Alge lief mir neulich überm Objektträger ...

Sie stammt auf dem Cuxhavener Watt.

Viel Spaß beim Ansehen!



Viele Grüße
Rainer

DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

Klaus Herrmann

Watt ist dat schön lieber Rainer! :D

Sollt man garnicht glauben, das in dem Schlick solche Pretiosen versteckt sind!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

liftboy

Hallo Rainer,

Du wagst Dich da an ein kleines Tabu!
Kieselalgen werden doch nur "klargespült" vorgestellt
Persönlich finde ich die lebenden Exemplare schöner.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Klaus Henkel

Zitat von: liftboy in November 10, 2013, 20:38:53 NACHMITTAGS
Hallo Rainer,

Du wagst Dich da an ein kleines Tabu!
Kieselalgen werden doch nur "klargespült" vorgestellt
Persönlich finde ich die lebenden Exemplare schöner.

Grüße
Wolfgang

Das ist wohl ein schräger Witz, den man sich unter Fahrstuhlführern erzählt. Ich kenne ein solches Tabu nicht. Wenn es um die Biologie geht, immer mit Zellihalt, ohne nur für schwierigere Bestimmungsfälle. Naja Sie haben haben ja einen grinsenden Clowndolly dahinter gesetzt. Meinten Sie mit "klargespült", die intensive Behandlung mit Schwefelsäure, Salpetersäure und dem aggressiven Wasserstoffperoxid? Das wäre ja ein dezentes Understatement.

Bis morgen wieder!
KH

schuppi

Hallo zusammen,

nun folgt doch noch die gestackte Variante, natürlich wieder mit picolay. Es handelt sich um einen Stack aus 27 Einzelbildern:



und hier für die Anaglyphenbrille:



Über Kommentare würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Rainer

DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

rhamvossen

Hallo Rainer,

Die erste saubere Hellfeld Aufname ist wunderschön. Das stacken kannst du jetzt lassen, mit solche schöne Hellfeld Bilder ist das gar nicht nötig. Beste Grüsse,

Rolf

Bernd Kaufmann

Hallo Rainer,

abgesehen davon, dass ich leider mit allen 3-D-Bildern generell nichts anfangen kann, muss ich sagen, dass mir zumindest in dem Fall die nicht gestapelte Aufnahme besser gefällt. Sehr schön! Ich nehme an, dass es sich um einen Ausschnitt handelt. Dabei würde mich interessieren, wie die Bemaßung (Programm?) gemacht wurde und mit welcher optischen Ausstattung das Bild entstand. Kannst Du dazu etwas sagen?
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

schuppi

Hallo Bernd,

als Mikroskop habe ich das Motic BA310 Trino LED genutzt. Die gestapelte Aufname wurde durch das EF-N Plan 40, die ungestapelte durch das EF-N Plan 60 geschossen.

Als Kamera benutze ich die Imaging Source DFK-72AUC02. Die Bemaßung habe ich mit Axio Vision 4.8 durchgeführt.

Viele Grüße
Rainer

DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

liftboy

Hallo K.H.

völlig OT:
treffen sich zwei Löwen in der Wüste.
Sagt der Eine:
Der Fahrstuhlführer, den ich vorhin gefressen habe, kommt mir dauernd hoch.



Viele Grüße
der "liftboy"
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr