Hauptmenü

Bot.: Carolla?

Begonnen von Klaus Henkel, November 17, 2013, 17:32:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Henkel

Werte Mikro-Botaniker!

Ein ehedem um 1800 wohl üblicher bot. Fachausdruck macht mir Schwierigkeiten: Carolla. In der beigefügten Abb. - unten - sind einige Detailzeichnungen, und in der Bildlegende steht an erster Stelle "Carolla", das müßte also die erste Detailzeichnung sein. Es ist der geöffnete, d. h. aufgeschnittene Blütenkelch. Was aber heißt "Carolla"? Wer weiß das? Im Zander, im Schubert-Wagner, im Wagenitz noch im Strasburger fand ich diese Bezeichnung. Hier die Abb.:

http://www.weihenstephan.org/~fsrklauhenk/carolla.pdf

Dank und Grüße
KH

Eckhard

Lieber Klaus,

Das heißt natürlich Corolla. Damit ist die Krone der Blüte gemeint.

Herzliche Grüße nach München,
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

beamish

Hallo Herr Henkel,

ich halte das für einen Druckfehler für Corolla. Dann macht das Sinn. (Alles ist möglich.. Toy... ;-) )

Herzlich

Martin Bemmann

Edit: Eckhard war schneller...
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

JB

Zitat von: beamish in November 17, 2013, 17:39:43 NACHMITTAGS
ich halte das für einen Druckfehler für Corolla. Dann macht das Sinn. (Alles ist möglich.. Toy... ;-) )

Dann wohl ein OCR Fehler. Das ist bei digitalisierten Werken leider haeufig (o wird a; i wird l usw.)

Jon

Klaus Henkel

Herzlichen Dank an alle für die Aufklärung!