Hauptmenü

Photobucket -Zicken

Begonnen von Klaus Herrmann, November 26, 2013, 12:41:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

ich hab überlegt wo ich die Frage stellen soll. Ist ja keine Kaffee-Plauderei, sondern ein Problem.
Seit kurzem  beobachte ich, dass nach dem Aufruf meines Accounts dauernd irgend welche Ladevorgänge ablaufen, bis sie dann bereit ist.
Und dann kommen kleine Fenster "Stackoverflow at line 1", den man mit "OK" wegbringt.
Kurz drauf gleicher Text aber "line 17" und dann noch mit "line 39". Manchmal bleib sie hängen, oder ich kann die neu hochgeladenen Bilder nicht aufrufen.

Hat jemand das selbe Problem und kennt eine Lösung?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Henkel

Zitat von: Klaus Herrmann in November 26, 2013, 12:41:08 NACHMITTAGS

ich hab überlegt wo ich die Frage stellen soll. Ist ja keine Kaffee-Plauderei, sondern ein Problem.
Seit kurzem  beobachte ich, dass nach dem Aufruf meines Accounts dauernd irgend welche Ladevorgänge ablaufen, bis sie dann bereit ist.
Und dann kommen kleine Fenster "Stackoverflow at line 1", den man mit "OK" wegbringt.
Kurz drauf gleicher Text aber "line 17" und dann noch mit "line 39". Manchmal bleib sie hängen, oder ich kann die neu hochgeladenen Bilder nicht aufrufen.
Hat jemand das selbe Problem und kennt eine Lösung?

Lieber Baden-Klaus!

Du kennst doch DIE LÖSUNG: Richte Dir bei einem Provider Deines Vertrauens eine eigene Homepage mit genügend Speicherplatz ein und bezahle dafür 20 Euro im Jahr, und Schluß ist mit dem Ärger. Dann kaufe Dir für wenig Geld ein gutes Programm zum Hochlagen und Verwalten deiner Site (z. B. Ipswitch WS FTP Professional 2008 - oder neuere Version). Dann kannst Du hochladen was und wann und wie lange Du willst.

Anders wird man den Ärger mit diesen Bilderhostern nie los.

Gruß vom Bayern-Klaus
KH

the_playstation

Hallo,
es gibt ja auch div. kostenlose Webhoster. Z.B. Lycos Tripod. Da kann man eigene Seiten mit eigenen Bilder erstellen oder einfach nur seine Bilder hochladen und dann auch wieder weglöschen, wenn man will.

Für eher unwichtige Bilder gibt es ja eine Reihe von Bildhostern.
Ich benutze z.B. uploadking. Keine Werbung, keine Anmeldung, ... Sehr einfach und angenehm.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

liftboy

Hallo Klaus,

für meine Seite nehme ich filezilla, kost nix, sieht aus wie der alte Norten Commander und ist stressfrei.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

schuppi

Hallo,

ich finde, Klaus Henkel hat recht. Ich habe bei 1und1 auch ein paar MB frei und nutze diesen Speicher. Niemand nimmt ihn mir weg, der Speicher ist sicher und alles, was mit Copyright zu tun hat, ist bei mir. Keine Werbezicken, kein weiterer Ärger. Gönns dir so.

Zum hochladen nehme ich übrigens Filezilla, was kostenlos ist und aus einem Open-Source Projekt stammt.

Liebe Grüße
Rainer
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

wilfried48

Hallo,

also ich benutze photobucket seit sechs Jahren für das forum problemlos. Bisher ca. 300 Bilder verlinkt und selbst die Bilder aus dem alten forum sind noch da wo sie hingehören.
Durch die Möglichkeit der Direktverlinkung bekommt der Forumsbenutzer ja überhaupt nichts von der Werbung mit. Und mich selber stört die Werbung beim  Hochladen überhauot nicht, solange sie nicht im Weg herumsteht und weggeklickt werden muss. Und das ist bei photobucket nicht so, sodass ich noch nicht mal versuche sie im firefox zu blocken.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Klaus Herrmann

Lieber Wilfried,

ich habe sogar die 10-fache Menge bei PB hochgeladen und war eigentlich bislang zufrieden. Die Werbung stört mich nicht mehr, da mach ich meine Hörhilfe raus und die Augen zu! ;D

Aber zu dem von mir oben beschriebeneb Phänomen hat noch keiner was gesagt und das ist absolut neu und störend. Deshalb meine Frage: bin ich der Einzige? Und kann man was dagegen machen?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

wolfg

Hallo Klaus,

für mich riecht das eher nach einem Problem mit dem Internet-Browser.
Probiere doch mal einen anderen, um Deine Bilder zu Photobucket hochzuladen.

Viele Grüße
Wolfgang

Bernhard Lebeda



Aber zu dem von mir oben beschriebeneb Phänomen hat noch keiner was gesagt und das ist absolut neu und störend. Deshalb meine Frage: bin ich der Einzige? Und kann man was dagegen machen?
[/quote]


Hallo Klaus

habe es gerade nochmal getestet:

ich hatte einem Tipp aus einem anderen thread folgend mal das Add-on "Noscript" installiert. Damit geht bei photobucket garnix mehr, man muss zu viele Scripts erlauben.

Bei deaktiviertem "Noscript" geht alles ganz normal wie immer.

Das beantwortet zwar auch nicht Deine Frage, aber das Problem scheint in der Tat woanders zu liegen. Ich google solche Fehlermeldungen immer, dann kommt man auf Foren wo die Chose erklärt wird. Die Kunst besteht dann darin die Antworten mit dem wenigsten Computer-Gibberish zu finden, sonst ist der Durchschnittsuser schnell so schlau wie vorher.  ;)

Viel Erfolg!!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Klaus Herrmann

Hallo Bernhard,
vielen Dank für deinen Hinweis - vielleicht geht es in diese Richtung. Da brauch ich meinen EDV-Spezialisten, bis ich den Fehler gefunden habe habe ich schon wieder 3 neue gemacht! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

JüSchTü

Hallo Bernhard,

Zitat
ich hatte einem Tipp aus einem anderen thread folgend mal das Add-on "Noscript" installiert.
sollte dieser Tipp von mir gekommen sein, so wollte ich damit niemanden in die Irre führen. Mit ein bisschen Übung findet man schnell heraus, welche Skripte freigegeben werden müssen, damit die Seite funktioniert, der Rest aber geblockt wird. Am Anfang nervt es natürlich etwas, bei jeder neuen Seite die "richtigen" Skripte freizugeben. Meistens genügt es, der Hauptseite die Erlaubnis zu geben, damit alles funktioniert. Andererseits kann man aber auch bestaunen, welche Skriptlawinen in den Seiten losgetreten werden. Mit zunehmender Zeit der Anwendung verringern sich die erforderlichen Freischaltungen, und nur, wenn man Neuland betritt (oder man unwissentlich umgeleitet wird), muss wieder eingegriffen werden (oder eben nicht). Die, für mich kleine, Unbequemlichkeit nehme ich gerne auf mich, denn ein Skript ist ein Programm, das ohne mein Zutun auf meinem Rechner läuft und eine potentielle Gefahr darstellt. Ich möchte aber noch erwähnen, dass es im Netz durchaus unterschiedliche Meinungen über den Sinn oder Unsinn von Skriptblockern gibt.

Liebe Grüße, Jürgen
I'm not facebooked
"Die Zukunft rast auf einen zu. Man hat nur den einen winzigen Moment, wenn sie vorüberzieht, um sie in eine freundliche, erkennbare, angenehme Vergangenheit zu verwandeln."   (Ray Bradbury)
Zur Vorstellung

Bernhard Lebeda

Zitat von: JüSchTü in November 28, 2013, 23:47:40 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

Zitat
ich hatte einem Tipp aus einem anderen thread folgend mal das Add-on "Noscript" installiert.
sollte dieser Tipp von mir gekommen sein, so wollte ich damit niemanden in die Irre führen.


Kein Thema, Jürgen

ich kannte das Add-on nicht und der Tipp ist ja prinzipiell gut. Aber gerade bei werbefinanzierten Seiten wie Photobucket und auch youtube kann das schnell unübersichtlich werden.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung