Anfänger sucht Digital Mikroskop

Begonnen von friedhelm-d, November 28, 2013, 09:15:06 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

friedhelm-d

Hallo liebe Freunde der Mikroskopie
Ich habe mir in den letzten Tagen einige Beiträge durchgelesen, unter anderem auch "Mikroskop-Kaufberatung für absolute Anfänger" trotzdem muss ich euch leider mit dieser Frage belästigen.
Bitte zerreist mich nicht direkt in der Luft ;)
Ich suche ein Anfängermikroskop mit Bildschirm da ich es am Rücken habe und es mir Probleme bereitet mich lange zeit runterzubeugen.
Da ich hier nochnicht sonderlich viel über solche Mikroskope gelesen habe, schätze ich mal dass sie nicht so beliebt sind.
Könnt ihr mir sagen wo und ob ich so etwas preisgünstig bekomme, oder ratet ihr mir komplett davon ab ?

Mfg. Friedhelm

liftboy

Hallo Friedhelm,

von den "Bildschirmmikroskopen" kann ich nur abraten!
Das sind meist Spielzeuggeräte mit einer lausigen Optik.
Wie ich sehe, besitzt Du einen Computer; der hat doch schon einen Bildschirm (wenns geht, schön groß)
Nun brauchst Du nur ein vernünftiges Mikroskop, gerne gebraucht ( es sollte auch schon etwas wiegen, wegen der Standfestigkeit)
und eine günstige PC-Kamera zum Einstecken in den Tubus......fertig.
Für den Anfang reicht Dir eine 1,3Mp völlig aus; wenn Du dann Blut geleckt hast, kannst Du dann auf professionellere Geräte umsteigen.
Bei mir ist es nicht anders, ich habs an den Augen, heisst also: Präparat auflegen und Zentrieren, Brille ab, Objekt suchen, Brille auf, nachjustieren, Brille ab,..... und so weiter.
Das hatte ich satt und hatte mir obige Kamera zugelegt; hat für den Anfang gereicht.
Im Moment nutze ich eine 5Mp Digitalkamera und eine analoge Kamera für Videoaufnahmen, Ausgabe und Bearbeitung am Computerbildschirm; funktioniert bestens.
Wenn Du noch kein Mikroskop hast, kann ich Dir ein Lomo Gerät abtreten; Klaus hat gewiß noch irgendein günstiges von Zeiss und Gerd bietet im Moment auch gute Zeiss Geräte an.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

friedhelm-d

Hmm ich bin da gerade etwas verwirrt, was ist der Tubus ?
Heisst das ist kann ein "normals" Mikroskop einfach mit einer Kamera ausstatten !?
Was sind das für Kameras und wo bekomme ich die ?

Florian Stellmacher

Hallo Friedhelm,

die von Wolfgang vorgeschlagene Variante halte auch ich für wesentlich zielführender.

Damit die Diskussion etwas reibungsloser klappt, empfehle ich Dir, dich zunächst ein bisschen mit der "Anatomie" des Mikroskops vertraut zu machen. Du hast ja Peters Kaufberatung bereits gelesen, dort findest Du auch weiterführende Links, und von dort kommst Du z.B. HIERHIN. Es ist einfacher, über etwas zu diskutieren, bei dem man zumindst die einzelnen Bauelemente korrekt benennen kann. Du kannst Dir denken, dass eine sich möglicherweise ergebende Diskussion über ein "Besser" oder "Schlechter" der abbildenden und beleuchtenden Optik noch sehr viel mehr Theorie erfordert. Fürs Erste solltest Du Dir aber zumindest die verlinkte Seite ansehen.

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Herbert Dietrich

Hallo Friedhelm,

mein Rücken ist auch nicht mehr der Jüngste, aber: in ein Mikroskop muß man sich zum Beobachten nicht runterbeugen.
Wenn es richtig aufgestellt ist, eventuell mit ausgleichender Unterlage, dann mikroskopiert man aufrecht sitzend.

Herr Detlef Kramer bietet zur Zeit hier unter Mikro-Markt : biete ein sehr gutes Gerät zu günstigem Preis an Olympus CH mit PH
das würde ich mir an Deiner Stelle mal gleich reservieren lassen.

Sonst kannst Du auch ein Zeiss West Mikroskop von mir haben.

Herzliche Grüße

Herbert

liftboy

Hallo Friedhelm,

ich hab mir das Angebot angesehen.....schlag zu!!!

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

friedhelm-d

#6
Das sieht ja ganz gut aus, sogar noch mit halben Prüfsiegel ;)
Was kostet denn so eine Kamera wenn ich die Nachrüsten möchte ?
Und sind die Halterungen für die Kameras genormt ?

Nachtrag: Ich hab mal nen bisschen gegooglet, so eine Kamera kostet ja auch gute 200 Euro, damit bin ich ja dann schon bei 350 euro.
Geht nicht sowas hier als Einstieg ?
Es soll ja erstmal nur dafür dienen um ein wenig in das Geschehen einzusteigen, wenn ich mich später verbessern will dann kann ich das Mikroskop an meinen kleinen Sohn weitergeben damit der ein wenig rumexperimentieren kann :)

Peter V.

#7
Lieber Wolfgang,

Zitat von: liftboy in November 28, 2013, 12:30:31 NACHMITTAGS
Hallo Friedhelm,

ich hab mir das Angebot angesehen.....schlag zu!!!

Grüße
Wolfgang

es ist wie immer! Es hat keinen Sinn. Da kannst Du für einen Bombenpreis vernünftige Lomo-Mikroskope anbieten, da wird gerade im Mikro-Markt ein Phasenkontrast(!)-Labormikroskop von Olympus de facto verschenkt, trotzdem hindert es die Leute nicht daran, stattdessen irgendwelche seltsamen "Spielzeuge", die hier ohnehin niemand kennt, im Internet zu suchen.
Ich frage mich immer nur, wieso die Fragesteller sich an das Forum wenden, wenn sie doch nicht auf den Rat der erfahrenen Mikroskopiker hören wollen.
Da nützt es auch nichts, wenn ich fett in die Kaufberatung schreibe:

ZitatEin ,,Übel" sind die immer wieder gesetzten Links zu bestimmten Neumikroskop-Angeboten auf Ebay oder aus sonstigen Internetshops, verbunden  mit der Frage, ob dieses oder jenes Mikroskop besser sei und welches man sich kaufen solle. Das ist leider völlig sinnlos, denn von solchen Mikroskopen wird zunächst einmal in aller Regel abgeraten, zumal auch niemand die Tausende von Modellen irgendwelcher fernöstlicher Hersteller aus eigener Erfahrung kennt. Es soll nicht überheblich klingen, aber mit solchen Mikroskopen mikroskopieren die meisten Mikroskopiker hier im Forum nicht, zu sicher 80 % werden hier gebrauchte Mikroskope der echten Markenhersteller verwendet.

Verständnislose Grüße
Peter

PS: @Friedhelm: Es ist nicht böse gemeint, aber ich hatte die Kaufberatung mal verfaßt, um diese immer wiederkehrenden und gleibleibend fruchtlosen Diskussionen um LCD-Mikroskope und irgendwelche No-name-Chinesen etwas einzuschränken. Es ist halt etwas ermüdend, diese Diskussionen bei jedem Fragesteller aufs Neue  zu führen....
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rhamvossen

Hallo Peter,

ZitatIch frage mich immer nur, wieso die Fragesteller sich an das Forum wenden, wenn sie doch nicht auf den Rat der erfahrenen Mikroskopiker hören wollen.

Ja, das ist der große Nachteil des Internet. Auf Experten wird nicht mehr vertraut. Und das Internet ist für vielen die Wahreit ;D. Vielleicht sollten wir das nächste mal sagen wenn jemand einen Link zu das Bresser LCD Mikroskop gibt: "Ausgezeichnetes Mikroskop, direkt zuschlagen"!  ;D
Viele Grüsse,

Rolf

smashIt

Zitat von: friedhelm-d in November 28, 2013, 13:01:29 NACHMITTAGS
Nachtrag: Ich hab mal nen bisschen gegooglet, so eine Kamera kostet ja auch gute 200 Euro, damit bin ich ja dann schon bei 350 euro.
Geht nicht sowas hier als Einstieg ?
Es soll ja erstmal nur dafür dienen um ein wenig in das Geschehen einzusteigen, wenn ich mich später verbessern will dann kann ich das Mikroskop an meinen kleinen Sohn weitergeben damit der ein wenig rumexperimentieren kann :)

gehen tuts schon
schliesslich kann man sich auch mit dem 30€ mikroskop vom hofer sachen anschaun
aber du verdirbst dir nur den spass am mikroskopieren und hast hinterher ein nutzloses (und weitestgehend wertloses) trum herumstehen

und wegen dem olympus: das is bereits vergeben
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Peter V.

Tja, Chris...

Zitatund wegen dem olympus: das is bereits vergeben

Dann: Glückwunsch!  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

JüSchTü

#11
Hallo Friedhelm,

es gibt bei optischen Geräten wie z.B. den Mikroskopen und den Teleskopen zwei Arten:

- Profigeräte
- Einsteigergeräte

Beide Arten werden dem geneigten Kunden zu bestimmten, geschenkträchtigen Jahreszeiten, vom Kaffeeröster, einem international anerkannten Experten auf diesem Gebiet, zum erstaunlicherweise gleichen Preis von ca. 99,95 € unter die Nase gehalten. Manchmal sind es auch 129,99 €, was das Gerät besonders wertig erscheinen läßt. Diese Geräte haben eine einzigartige Eigenschaft: einen durch viele Analysen und marktwirtschaftliche Forschungen ermittelten, vom Kunden akzeptierten Preis für einen Totalverlust.

Mehr nicht!

Dieser Verlust tritt dann ein, wenn man das erste Mal versucht, durchzugucken, sich dabei bestimmte "Probleme" ergeben und man dann zu der Überzeugung kommt, dass dieses Hobby für einen nicht das geeignete ist. Man spricht dann gerne von "Einmaloptik" ;). Das Gleiche gilt übrigens für sehr viele Angebote aus der Bucht.  An dieser Stelle des Forums, Kaufberatung, wird auch einiges über "Billigmikroskope" berichtet, also bitte durchlesen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur dringend dazu raten, den Kontakt zu einem Verein/Gruppe oder einem Forumsmitglied in der Nähe zu suchen und selbst durch entsprechende Geräte zu schauen, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie es ist, wenn man durch eine vernünftige Optik guckt.

ZitatIch hoffe ich werde hier im Forum die notwendigen Ratschläge bekommen um gut in das neue Hobby einzusteigen.
Einige Tipps hast Du ja schon, also schlag sie nicht aus...

Herzliche Grüße, Jürgen
I'm not facebooked
"Die Zukunft rast auf einen zu. Man hat nur den einen winzigen Moment, wenn sie vorüberzieht, um sie in eine freundliche, erkennbare, angenehme Vergangenheit zu verwandeln."   (Ray Bradbury)
Zur Vorstellung

smashIt

Zitat von: Peter V. in November 28, 2013, 15:34:21 NACHMITTAGS
Dann: Glückwunsch!  ;)

leider nein
war gestern bereits zu spät drann
aber dem neuen besitzer kann man dazu wirklich nur gratuliern  8)
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

liftboy

Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen:

Gerd (planerdd) bietet sogar Leihgeräte an!! Will keiner!

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

the_playstation

Hallo,
(Billige) Neugeräte sind einfach grottig schlecht.
Oft ist es nicht nur die optische Leistung der Objektive oder Okulare.
Es fehlt z.B. ein Feintrieb oder wichtige mechanische Komponenten sind aus Plastik.
Dadurch arbeitet und bewegt sich dann z.B. der Tisch, wenn man am Kreuztisch etwas verdreht.
Jede Veränderung verstellt auch andere Parameter.
Ausserdem lassen sich derartige Geräte oft nicht ausbauen oder erweitern.

Bei Ebay werden dagegen auch immer wieder gute, alte Gebrauchtgeräte angeboten.
Vor ein paar Tagen z.B. ein CZW Standard.

Ein weiterer Vorteil eines alten, aus dem Vollen gearbeiteten Mikroskops.
Es leiert nichts aus. Die Triebe bleiben genau.

Allerdings gibt es auch große Unterschiede bei den Neugeräten.
Und bei Stemis sind ältere Geräte meißt sehr teuer.
Daher habe Ich mich beim Stemi für ein Neugerät entschieden.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.