Erledigt - Kaufberatung Mikrotom

Begonnen von Wilfred Mott, Januar 11, 2014, 15:45:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wilfred Mott

Hallo,

seit einiger Zeit lese ich mich schon in die Mikrotomtechnik ein und beobachte ein Stück weit das e-bay Geschehen. So langsam wird das Verlangen danach ein derartiges Gerät zur Verfügung zu haben größer und größer, leider habe ich noch kein Angebot gesehen, was mich wirklich zufriedenstellt. Ein bisschen habe ich auch im Forum zu dem Thema gesucht, habe aber nicht alle Antworten gekriegt :(

Was ich will ist ein Mikrotom für histologische Paraffinschnitte - die Möglichkeit Paraplast-Schnitte zu machen wäre zwar nett, ist aber keineswegs ein K.O. Kriterium, da ich nicht so schnell plane derartige Schnitte zu machen. Die Schnittdicke sollte bis auf 1-2µm gehen (ich habe nun mehrmals gelesen, dass dazu bei Paraffin eine Menge Übung erforderlich ist - ich will prinzipiell aber die technische Möglichkeit dafür haben und werde mich nach und nach von den ersten verhunzten 5µm Schnitten herunterarbeiten - ich erwarte da kein "Plug and Play" oder so).
Ein Rotationsmikrotom würde ich bevorzugen, da zum einen Härteunterschiede nicht so direkt auf die Bewegung rückgekoppelt werden und ich es mir einfacher vorstelle damit gute Schnitte hinzukriegen... Aufgrund mangelnder eigener Erfahrung lasse ich mich aber diesbezüglich gerne auch umstimmen. Ein Motorbetrieb ist aufgrund des Hobbycharakters keineswegs erforderlich. Und natürlich würde ich ein gebrauchtes, unverwüstliches Markengerät bevorzugen :)
Als Ausgabe habe ich dafür ungefähr 500 Euro eingeplant - unter Umständen auch mehr, aber das muss sich dann wirklich lohnen.

Die kostengünstige Auswahl bei ebay war in den letzten zwei Monaten immer recht mau in Deutschland. Bei ebay UK ist aber z.B. gerade ein Leitz 1512 im Angebot, für ungerechnet 580 Euro. Weiss an dieser Stelle jemand ob es z.B. einen ähnlichen Service gibt, wie der von dem Klaus Herrmann in den USA berichtet hat (Zollabfertigung, Organisation der Spedition, Lieferung vor die Haustür)? Und auch mit welchen Kosten ich da ungefähr rechnen müsste? Das Gerät macht zumindest einen sehr wertigen Eindruck und ich denke da ist ein gewisser finanzieller Mehraufwand vertretbar - oder irre ich mich?

Fahre ich evtl. besser damit ein von Roland Schulte empfohlenes AO 820 günstig aus der USA zu schiessen und per den von Klaus Herrmann empfohlenen Service bonvu.com liefern zu lassen? Da scheint es ja auch recht viele Versionen im Umlauf zu geben - sind die alle (sofern die Pflege gut war) ähnlich brauchbar oder gab es über die Zeit massive technische Änderungen?

Fallen jemandem kostengünstige Alternativen ein? Gerne natürlich auch direkte Angebote per PM, falls jemand sowas in Berlin loswerden will ;-).

Herzliche Grüße,
WM.
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

wienersissi


Hallo, bei der Witwe meines Freundes (Zahnarzt) steht ein gut erhaltenes Schlittenmikrotom. Dazu gibt es noch ein neues Messer im Kolzkistchen. Leider weiß ich die Marke nicht, kann das aber nächste Woche erfragen. Ich hänge ihnen ein Bild an. Die Maße sind etwa 70 x 30 cm auch das müsste ich erst ausmessen. Das Teil ist ziemlich schwer.
Herzliche Grüße
Joachim Stanek


http://i648.photobucket.com/albums/uu206/jopapuasta/Handschlittenmikrotom1.jpg?t=1389454136

Wilfred Mott

Hallo,

ich hatte nicht damit gerechnet fast augenblicklich mehrere Angebote zu erhalten. Der Fairness halber möchte ich mitteilen, dass ich mir ein paar Sachen anschaue, bei denen ich Kaufinteresse habe. Bis auf weiteres ist es also vermutlich vergebene Liebesmühe mir weitere Angebote zu schicken!

Es scheint mir zumindest richtig gewesen zu sein hier einen Thread einzustellen. Danke!

Herzliche Grüße,
WM.
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

Wilfred Mott

Hallo,

meine Kaufentscheidung ist gefallen - ein schönes und sehr gut erhaltenes Leitz Minot Rotationsmikrotom #1212 wird dank eines Forenmitglieds zukünftig mein Wohn- und Arbeitszimmer schmücken :)
Nur der Transport aus Hamburg muss noch organisiert werden... Wenn jemand Lust hat ein Mikrotom nach Berlin spazieren zu fahren freue ich mich natürlich über Nachricht ;-)

Lieber Herr Stanek,

danke auch Ihnen für das Angebot. Ein nachschauen der Marke ist für mich nicht mehr nötig. So wie ich es sehe, wird die Bauart mit "Grundschlittenmikrotom" bezeichnet. Laut meinen Informationen sind das auch sehr sehr schöne Geräte, mit denen man super arbeiten kann - es wäre schade wenn dieses nicht in Benutzung bleibt und ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit.

Herzliche Grüße,
WM.
Glauben Sie nichts, bis ich es Ihnen beweise. Aber solange ich es Ihnen noch nicht bewiesen habe, müssen Sie mir schon mal glauben!

Gerne per Du.

Bernhard Lebeda

Zitat von: Wilfred Mott in Januar 12, 2014, 19:05:19 NACHMITTAGS

Lieber Herr Stanek,

danke auch Ihnen für das Angebot. Ein nachschauen der Marke ist für mich nicht mehr nötig. So wie ich es sehe, wird die Bauart mit "Grundschlittenmikrotom" bezeichnet. Laut meinen Informationen sind das auch sehr sehr schöne Geräte, mit denen man super arbeiten kann - es wäre schade wenn dieses nicht in Benutzung bleibt und ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit.

Herzliche Grüße,
WM.


...das müsste auch ein Leitz sein. Ich denke der Vorgänger des GSM 1300. Allerdings hatte Leitz die Angewohnheit, sein Firmenlogo drauf zu machen. Müsste hier auf der anderen Seite des Messerhalterblocks zu sehen sein.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung