Leica Kondensor stark "depolarisierend"?

Begonnen von Peter V., Mai 14, 2009, 08:29:17 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo!

ich verwende an einem Leica DMLB den standardmäßigen Kondensor "0,90 / 1,25 Oil S1".
Es gelingt mir nicht, mit diesem Kondensor bei gekreuzten Polfiltern einen befriedigend dunklen Hintergrund zu erzeugen. Bei probeweiser Positionierung des Polarisators oderhalb des Kondensors habe ich eine fast vollständige Extinktion, also liegt es defintiv am Kondensor und nicht an den Objektiven.
Nun meine Frage: Woran liegt das? Warum ist dieser Kondesnor so stark "depolarisierend"?
( Bei anderen Kondensoren, z.B. am Zeiss Jenaval, habe ich andere Erfahrungen gemacht, dort bekommt ich einen fast vollständige Extinktion ).
Haben andere Besitzer dieses Leica-Kondensortyps ähnliche Erfahrungen?

Herzliche Grüße
Peter




Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Hallo Peter,

wenn die Schrift nicht rot ist, ist er nicht spannungsfrei und dann hast Du durch Spannungsdoppelbrechung eine Aufhellung bei gekreuzten Polfiltern. Eigentlich sollten die Objektive auch noch "Pol" sein. Dann erst kannst Du professioneller "Schwarzseher" werden!  ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Klaus,

ja, er ist sicher nicht spannungsfrei. Mich wunderte nur, daß es bei diesem Kondesnor im Vergleich zu anderen "Nicht-Pol-Kondensoren"  ungewöhnlich hell bleibt ( finde ich zumindest ).

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Ja die "normalen", sind halt unterschiedlich in ihren Toleranzen bezogen auf Poleignung. Da ist es ja auch egal..

Spannende Grüße!

Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ole

Hallo Peter,
zwar habe ich ausgerechnet den fraglichen Standardkondensor nicht, aber aus Interesse habe ich einige andere Kondensoren einmal getestet. Als Objektiv diente ein HC PL Fluotar 5x/0.15 (keine Polversion!).
Alle getesteten Kondensoren [UCL 0.90/1.25; CLP/PH 0.85; Achr. Apl. 0.9 (P) sowie Universalkondensor mit Köpfen 0.90 S1 (standard) und 0.90 S1 (Pol)] zeigten mit gekreuzten Polfiltern einen schwachen Hintergrund. Anders bei Verwendung eines Pol-Objektivs (Hi-Plan 63/0.75, leider das einzige Pol-Objektiv, das ich zum Test heranziehen kann). Mit dem UCL 0.90/1.25 zeigt sich wieder ein leichter Hintergrund, mit den Pol-Kondensoren ist der Hintergrund tiefschwarz (jeweils bei offener Aperturblende und unveränderter Beleuchtung).
Mit einem direkten Vergleich mit dem CL/PH 0.90/1.25 kann ich mangels Kondensor aber auch nicht dienen.
Viele Grüße
Ole