Hauptmenü

erledigt

Begonnen von dicker, September 14, 2014, 13:59:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dicker

erledigt



Dr. Jekyll

#1
Hallo dicker,

Also an den verwendeten Objektiven liegt das Problem sicherlich nicht, da es sich ja um ein Leitz-Mikroskop und entsprechende Plan- b.z.w. NPL-Objektive handelt. Bei der Verwendung dieser Objektive müßte das Bild bis an den Rand scharf sein! Hast Du schon einmal nach Verunreinigung gesucht?
Mach doch mal ein Foto vom Gerät.

Beste Grüße
Harald

P.S.:Die Okulare sind auch die passenden zu diesem System!
Beste Grüße
Harald

talrand

Hallo dicker,
Sind die Periplan 10x/20 Okulare nicht aus der 160mm Aera mit 10mm Bildlage?
Ich habe umgekehrt Periplan aus der 170mm/18mm Tubuslagen-Zeit verwendet an einem 160er Hund Mikroskop. Die Okulare ließen sich gerade so eben abgleichen (vor allem die M Version).
Evtl. Kommen die Okulare da nicht mit der 170mm Tubuslänge und der anderen Zwischenbildlage klar? ???

Vermutet
Randolf
Randolf aus Duisburg

Hund Medicus HF mit schiefer Beleuchtung (Kreutzblende) und Dunkelfeld.

Werner

Hallo dicker!

Schau erst mal alle Objektive mit einer Lupe von vorne und hinten an (gegen hellen Hintergrund).
Trübungen, Delamination und Pilz kann man damit erkennen.
Eine Randunschärfe (kann man denn auf den Rand auch scharfstellen?) deutet auf beträchtlich abweichende Tubuslänge hin. Das könnte an einem Tubusrohr der falschen Länge liegen.
Ein Zentrierproblem kann auch an einem falsch rastenden Objektivrevolver liegen. Das kann man mit einem Maßstab kontrollieren.

Gruß   -   Werner

Dr. Jekyll

Hallo Randolf,

Die Okulare aus für 160mm funktionieren auch recht gut beim SM-Lux, wenn nicht jemand den Tubus manipuliert hat ;)

Beste Grüße
Harald
Beste Grüße
Harald

ortholux

#5
Zitat von: dicker in September 14, 2014, 13:59:58 NACHMITTAGS
Okulare:
Leitz Periplan GF 10x/20 Brille M

Die "20" bedeutet ein Sehfeld von 20mm. Das war nur auf Okularen der 160er Ära graviert und dient als Unterscheidungsmerkmal. Diese passen nicht zu 170er Objektiven auf 170er Stativen, da das Zwischenbild 10mm weiter im Tubus stecken müsste.

Hier hat Werner mit seiner "Tubuslängenvermutung" recht.

Nachzulesen hier:
http://earth2geologists.net/Microscopes/documents/Leitz_160mm_Dialux20_Memo.pdf

Viele Grüße
Wolfgang

Dr. Jekyll

Hallo Wolfgang,

Ich habe eben ein 160er Okular ( allerdings von Zeiss) in ein SM-Lux gesteckt und habe ein einwandfreies Bild erhalten was über die gesamte Breite scharf war.

Beste Grüße
Harald
Beste Grüße
Harald

Klaus Henkel

Zitat von: Dr. Jekyll in September 14, 2014, 17:25:18 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

Ich habe eben ein 160er Okular ( allerdings von Zeiss) in ein SM-Lux gesteckt und habe ein einwandfreies Bild erhalten was über die gesamte Breite scharf war.

Beste Grüße
Harald


Guten Tag Harald!

Ihre Erklärung besagt leider nicht viel. Wenn das Mikroskop ein neueres für 160mm Tubuslänge ist und die Objektive ebenso, dann ist es ganz normal, daß ein Zeiss-Okular damit optisch gut harmoniert.

Sonntagsgruß!
KH

Dr. Jekyll

#8
Hallo Klaus,

Ich habe es mit dem 10 er Leitz-Objektiv für 170er Tubus (am SM-Lux) getestet. Allerdings entnehme ich der Leitzschrift aus Wolfgangs Link ( übrigens danke hierfür) , dass mit zunehmender Objektivvergrößerung die Beeinträchtigung zunimmt. Mit dem 40iger und 100er habe ich es nicht probiert.
Da dicker schreibt sein Problem sei unabhängig von der Auswahl des Objektivs, muß wohl noch etwas anderes als die zugegebenermaßen falschen Okulare im Spiel sein.

Beste Grüße
Harald
Beste Grüße
Harald

Peter V.

#9
Hallo,

Kein SM-Lux, sondern ein Orthoplan.

Objektiv: NPL 16 / 170mm

Okular: 10 x / 20 Brille M (also offenbar aus der 160mm-Ära)

Kamera: Coolpix 990, nicht gezoomt.

Hier das Ergebnis. Meine Interpretation: An der "nicht zusammen passenden" Objektiv-Okular-Kombination liegt es nicht!

Ich denke, dass da an Deinem SM-Lux etwas anderes faul ist. Nun ist das immer schwer zu beurteilen, was jemand schon als unscharf empfindet. Ohne Foto werden wir vermutlich nicht viel weiterkommen.



Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

Peter,

ist das eine Objekt- oder eine Okularstrichplatte?
Ich mein ja nur.....

Wolfgang

Peter V.

Lieber Wolfgang,

ein Objektmikrometer  - wieso  ???

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

Ich mein ja nur....

Eine Okularplatte bekommt man immer scharf.

Ich mein ja nur....

Peter V.

Lieber Wolfgang,

Zitat von: ortholux in September 15, 2014, 12:38:21 NACHMITTAGS
Ich mein ja nur....

Eine Okularplatte bekommt man immer scharf.

Ich mein ja nur....

:o  :o  :o Ja, sag mal...! Für wen hältst Du mich denn  ??? Ich bin schockiert!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

Hallo "dicker",

ist das Problem gelöst?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.