Rückblick auf einen Abend: Mikroskopie für Neugierige

Begonnen von Klaus Herrmann, Mai 16, 2009, 23:55:47 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

***


Klaus Herrmann

Ja richtig Mike,

das ist das Problem der Kombination eines Bildes zu einer nicht dazu passenden Aussage: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Mach mal folgenden Versuch:

Du stellst Dich dicht vor jemand hin, schaust ihm tief in die Augen und stellst die Frage: Wieviele Finger haben 10 Hände?
Und bei dem Wort Zehn hältst Du ihm beide Hände mit gespreizten Fingern dicht vors Gesicht.

Von 100 Probanden geben 70 die falsche Antwort!

Der Mensch ist eher ein Augenmensch, als ein Gedankenmensch!

In Australien soll einer beim Versuch selbständig zu denken fast den Verstand verloren haben - den er gar nicht besaß! ;D


Zur Sache: meine Heinzelmännchen in Tübingen erneuern täglich das Wasser und reden mit der Ranuncel, damit sie bis Freitag durchhält!

Zur Erinnerung: Am Freitag macht Rainer Mehnert im Rahmen der TMG-Ausstellung seine "Seifenblasenshow", das wird ein Genuss der Extraklasse!


Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

#17
Hallo Pflanzenkundler,

nun hat sich der Kollege gemeldet und das gleich sehr ausführlich und so wie es aussieht hat er sich mit dieser Ranuncel ausführlich beschäftigt.
Es ist nicht die Variante acris Multiplex, sondern: 

Kriechender Hahnenfuss
Ranunculus repens pleniflorus (die gefuellte Form).


Das bedeutet Ausläufer bildend, wie die Erdbeere. Deshalb eigentlich gar nicht so gerne als Kulturform in den Gärten gesehen.
Die Blütenköpfe sind zierlicher, als bei der acris.

Und er sucht noch Leute mit grünem Daumen, die sich trauen Ableger in den eigenen Garten zu setzen. Man muss sie eben innerhalb des Gartenzaunes im Zaum halten, was aber nicht sehr schwierig sein sollte!

Na und wenn man googelt findet man sie auch für wenig Geld angeboten mit Bild:

http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Ranunculus+repens+Pleniflorus+-+Gefuellter+Kriech-Hahnenfuss-,FBBB8DEAE1A141F5A2B76205DF678E96,,de,e3ed4a0be04a1c5e0236ea9192038030.html

Und hier noch ein Link in dem die Varianten mit Bildern gegenübergestellt werden:
http://www.gartendatenbank.de/artikel/ranunculus-acris

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Alfons Renz

Liebe Besucher der Ausstellungsvorschau,

Um die Diskussion um die botanische Klassifizierung des Hahnenfußgewächses abzuschließen, hier nochmals das Pflänzchen:



Das uns jedoch nicht allzuweit vom Ziel der Ausstellung ablenken sollte, nämlich der Freude am Mikroskopieren und der Wunderwelt des Mikrokosmos:



und auch von der erfreulichen Tatsache, dass sich sichtlich viele, auch junge Menschen, für die Mikroskopie interessieren:



Wer sich von der Farbenpracht des Seifenhäutchens begeistern lassen möchte, ist herzlich eingeladen zum Vortrag von Herrn Rainer Mehnert am morgigen Freitag, um 19 Uhr in der Heinrich Fischer Galerie in Tübingen, Herrenberger Strasse 34.

Mit herzlichen Mikroskopiker-Grüßen aus Tübingen,

Alfons Renz, TMG