Hauptmenü

„Spinell, synthetisch“ …

Begonnen von Heiko, Januar 18, 2015, 18:46:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Lieber Heiko,

Spinell habe ich auch (natürlich, nicht synthetisch). Er fluoresziert aber so schwach, dass ich keine Aufnahme geschafft habe. Dafür ein Rubin, der zeigt satte Fluoreszenz. Alle nicht gestackt!







Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Lieber Heiko,

gerade kamen mit der Post die Klunker. Vielen Dank! Hab sie mir gleich mal vorgenommen: Fluoreszenz ist sehr intensiv und im Spektrum ist die rote Chromlinie als scharfe Bande zu sehen. Danach würde ich auch sagen: Rubin, synthetisch, gesägt. Leider habe ich keine Möglichkeit das Spektrum zu fotografieren.

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Wunderbar, lieber Klaus,

vielleicht hast Du Lust, einmal nach der Chrom-Absorption in Deinem natürlichen Rubin zu schauen? Eventuell wird durch den direkten Vergleich eine Aussage über den Cr-Gehalt möglich ...

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Danke Heiko,

ich hatte schon Lust. Auch da ist di Cr-Linie deutlich zu sehen. Ich habe aber nur ein ...Skop; kein...Meter. Somit kann ich keine Intensitäten messen. Ich sag mal: in beiden Fällen ziemlich deutlich! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Lieber Klaus,

Ostern steht ja fast schon vor der – der Hase von Welt muss natürlich Qualitätssicherung betreiben, auch beim Rubinrot für die Eier. Vielleicht hat er deshalb auch Spektrometer im Portfolio?

Dies hier ...
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-4-Arzt-im-Armband-Spektrometer-am-Schluesselbund-2521851.html
... wäre immerhin bezahlbar, aber, aber ...

Viele Grüße,
Heiko