Vergleich Abbildungsleistung versch. 100 Öl-Objektive

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Oktober 26, 2015, 23:17:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,

jetzt bin ich erst (fast) ein Jahr hier im Forum aktiv und muss feststellen, das ich das Objektiv, das ich am seltensten benutze, gleich 5 mal besitze. Alle vom gleichen Hersteller (Zeiss Jena), alle in etwas anderer Ausführung: das 100er Öl. Da könnte man doch mal vergleichen, in wie weit sich die Abbildungsleistung dieser Objektive unterscheidet.

Versuchsaufbau: Strenge Köhler-Beleuchtung, Apperturblende bei allen Bilder zu 75% offen. Kondensor steht immer auf der Appertur 1,4 (egal, was auf dem Objektiv steht). Der Kondensor ist immergiert. Fotographiert durch das Projektiv PK 2,5. Als Testobjekt muss mal wieder meine Diatomeen-Testplatte herhalten. Mit jedem Objektiv werden jeweils zwei Kieselalgen abgelichtet.

Mit dieser Anordnung werden die Kieselalgen Formatfüllend für den APS-C Chip abgebildet.

Alle Bilder sind nicht gestackt, es wird jeweils nur eine Ebene scharf abgebildet. Alle Bilder wurden von 6480 Pixel Breite auf 1200 Pixel für das Forum herunter gerechnet. Unter jedem Bild befindet sich ein Link zu dem entsprechenden Bild in Originalgröße (ich hoffe, das Photobucket da mitspielt), da zu befürchten ist, das feine Unterschiede beim Kleinrechnen verloren gehen.

ORIGINALGRÖSSE ENTFERT!

In das Rennen gehen folgende Kandidaten:

1) Planachromat 100/1,25 160/0,17 Phv
2) Planachromat 100/1,25 160/0,17
3) Planachromat 100/1,30 oo/0 hier abweichend Projektiv PK 4, da Tubusfaktor 0,63
4) Apochromat 100/1,32 160/0,17
5) Apochromat 100/1,40 160/0,17

Mein erstes Fazit:

Das Phasenkontrast-Objektiv ist gar nicht so schlecht. Und obwohl die Zeiss-Jena Phv Variante sogar über zwei Phasenringe verfügt, kann ich nicht wirklich über ein signifikant schlechteres Bild im Vergleich zur Schwester ohne Phasenringe meckern.

Das Unendlich-Objekttiv produziert für meinen Geschmack die knackigsten, schärfsten Bilder. Warum auch immer, als /0 Variante ist es ja gar nicht für ein Deckglas gerechnet.

Viel Spaß beim Betrachten, wenn jemandem etwas auffällt, was mir entgangen ist: ich bin neugierig.

Schönen Abend

Carsten


Planachromat 100/1,25 160/0,17 Phv, Bild 1




Planachromat 100/1,25 160/0,17 Phv, Bild 2





Planachromat 100/1,25 160/0,17, Bild 1




Planachromat 100/1,25 160/0,17, Bild 2






Planachromat 100/1,30 oo/0, Bild 1




Planachromat 100/1,30 oo/0, Bild 2






Planachromat Apochromat 100/1,32 160/0,17, Bild 1



Planachromat Apochromat 100/1,32 160/0,17, Bild 2






Planachromat Apochromat 100/1,40 160/0,17, Bild 1




Planachromat Apochromat 100/1,40 160/0,17, Bild 2




Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Carsten Wieczorrek

Hallo Thilo,

danke für die philosophische Tiefe.

ZitatDer Kondensor ist immergiert.

Und ja, der Amplival-Kondensor geht -zumindest nach der Skala- bis A 1,40.

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

anne

Hallo Carsten,

ich habe ja auch vers. 100er Objektive.
Leztendlich hat man aber irgendwann eine persönliche Vorliebe für eines dieser Objektive für sich entdeckt die zumeist nicht unbedingt mit der numerischen Apertur oder sonstigen techn. Details übereinstimmt.
Leztendlich zählt was am Schluss dabei rauskommt und dem persönlichen Qualitätsempfinden genüge tut.
So wie ich die Bilder anschaue denke ich, dass mit jedem Deiner Objektive eigentlich gute Bilder gemacht werden können und schließe mich Thilos philisophischem Ansatz an.

lg
anne

Rawfoto

Hallo Carsten

Meiner Erfahrung nach ist es die Kombintion von:

Objektiv
Kondensor/Lichtquelle
Kameradaption
Kamera
Praeparat

Die nur in Ihrer Kombination beurteilt werden koennen. Wenn Du eine Groesse aenderst kann das die Reihung veraenden ...

Ich habe dabei die richtige Einstellung der Beleuchtung vorausgesetzt und das ist nicht zwangsweise die klassischeEinstellun. Eine leichte Absenkung des Kondensors kann den Kontrast weicher machen und damit die Bildbearbeitung erleichtern ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

the_playstation

Hallo Carsten.
Auf jeden Fall. Ohne einen guten Kondensor nutzt das beste Objektiv nichts. Ich habe ausserdem den Verdacht, daß div. Hersteller manche Objektivvarianten besser im Griff hatten als andere. Z.B. sind bei div. Zeiss West Objektiven die schwarzen West Achros 10x + 20x sehr knackig während die schwarzen West Achros 40x nicht so knackig sind.

Das 10x Achro ist klasse fürs Tümpeln und schlägt das 40x Achro um Längen.

Mein 20x Planapo schlägt mein 40x Planneo um Längen (hat nichts mit Apo vs Neo zu tun).
Mein 63x Planapo schlägt mein 100x Planapo um Längen..

Manche Objektive sind irgendwie flau und andere zum davor niederknien.

Liebe Grüßé Jorrit
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

JB

Hallo,

Schon sehr interessant der Test. Es waere einfacher, die Unterschiede zu beurteilen, wenn Sie alle 5 Bilder (oder Bildsegmente daraus) horizontal nebeneinander anordnen. 1 und 5 zu beurteilen ist sonst ziehmlich schwierig.

Zitat von: Carsten Wieczorrek in Oktober 26, 2015, 23:17:22 NACHMITTAGS
Apperturblende bei allen Bilder zu 75% offen. Kondensor steht immer auf der Appertur 1,4 (egal, was auf dem Objektiv steht).

Bestimmt nicht beim pankratischen Kondensor die Skala die Apertur? Sind es dann 1,4 oder 75%?

Beste Gruesse,

Jon

Günter

Hallo,

zum Vergleichen mache ich zwei Browserfenster auf mit diesem Beitrag.
Dann kann ich scrollen und nebeneinanderstellen was mir gefällt.

Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.

Lupus

Hallo,

Bild 2 des Unendlich-Objektives zeigt m.E. ein deutlich besseres Bild als die anderen Objektive, seltsamerweise ist aber wiederum das Bild 1 des 100/1.40 ganz anders, kontrastreicher ausgeleuchtet als die anderen. Ich kann mir die deutlichen Unterschiede daher fast nur durch unterschiedliche Beleuchtungseinstellungen, und auch der Scharfstellung beim fotografieren, erklären.

Man sollte in der Diskussion zwischen Auflösung und Schärfe klar unterscheiden. Letzeres lässt sich auch durch Bildbearbeitung oder Art der Ausleuchtung des Kondensors produzieren, ohne dass die Bildinformation zunimmt. Ein schlechter korrigiertes Objektiv kann bei entsprechend "falscher" Beleuchtung knackiger wirken als ein perfekt auskorrigierter Apochromat.

Hubert

Carsten Wieczorrek

Hallo,

@Jon
"Bestimmt nicht beim pankratischen Kondensor die Skala die Apertur? Sind es dann 1,4 oder 75%?"
Das ist doch kein Gegensatz: der Pankrat steht auf 1,4 und die Apperturblende ist um 1/4 abgeblendet, sonst wird der Kontrast zu flau.
Das die theoretischen 1,4 nur bei völlig offener Blende erreicht werden, ist mir schon klar. Aber ich will außer Licht ja auch noch Objekt sehen.

@Hubert
"Bild 2 des Unendlich-Objektives zeigt m.E. ein deutlich besseres Bild als die anderen Objektive, seltsamerweise ist aber wiederum das Bild 1 des 100/1.40 ganz anders"
Das ist auch meine Beobachtung.

"Ich kann mir die deutlichen Unterschiede daher fast nur durch unterschiedliche Beleuchtungseinstellungen, und auch der Scharfstellung beim fotografieren, erklären."

Also, den Kondensor habe ich einmal eingestellt und nicht mehr angefasst. Eine "unterschiedliche Beleuchtungseinstellung" gibt es nicht. Das ich die Scharfeinstellung nicht wirklich 100% exakt bei allen Objektiven genau gleich eingestellt habe, davon muss man wohl ausgehen. Ich habe halt dicke Finger ;D. Ich habe einfach am Kamera-Monitor auf "beste Schärfe" gestellt.

"Letzeres lässt sich auch durch Bildbearbeitung oder Art der Ausleuchtung des Kondensors produzieren, ohne dass die Bildinformation zunimmt."

Die Bilder sind nicht in Helligkeit, Belichtung oder Kontrast nachträglich verändert worden.

Schöne Grüße

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Lupus

Hallo Carsten,

Zitat"Letzeres lässt sich auch durch Bildbearbeitung oder Art der Ausleuchtung des Kondensors produzieren, ohne dass die Bildinformation zunimmt."

Die Bilder sind nicht in Helligkeit, Belichtung oder Kontrast nachträglich verändert worden.
Davon bin ich auch ausgegangen. Meine Bemerkung über die Schärfe bezog sich auf die Verwendung des Begriffes in der vorangegangenen Diskussion.   ;)

Hubert

smashIt

Zitat von: Lupus in Oktober 28, 2015, 08:27:35 VORMITTAG
Bild 2 des Unendlich-Objektives zeigt m.E. ein deutlich besseres Bild als die anderen Objektive, seltsamerweise ist aber wiederum das Bild 1 des 100/1.40 ganz anders, kontrastreicher ausgeleuchtet als die anderen. Ich kann mir die deutlichen Unterschiede daher fast nur durch unterschiedliche Beleuchtungseinstellungen, und auch der Scharfstellung beim fotografieren, erklären.

ich vermute hier zeigt sich das selbe problem wie in der fotografie

je hochgezüchteter eine optik ist (asphären, spezialgläser) umso mehr geht die schärfe auf kosten des bokehs
nachdem bei der geringen tiefenschärfe in der mikroskopie eigentlich alles bokeh ist, würden mich probleme damit nicht wundern
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

the_playstation

Hallo Chris.
Dem kann ich mich nicht ganz anschließen. Es gibt meiner Meinung nach wahre "Über-Objektive", die sowohl eine sehr hohe Auflösung als auch rattenscharf und knackig sind. Andere, egal ob Apo, Neo oder Achro sind halt irgendwie nur normal und entsprechen den Erwartungen.

Meine bisher gesehenen "Über-Objektive" sind das 20x Planapo 0,85 und das 63x Planapo 1,4 (oder waren es 1,45), (unendlich). Beide schlagen (mit Nachvergrößerung) deutlich das 40x (0,75) bzw 100x (1,4) in Sachen Schärfe, Auflösung und Knackigkeit. Wirklich zum niederknien.

Bei den Normalen finde ich oft die Planneos am optimalsten.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Carsten Wieczorrek

Hi,

ich musste erst mal googeln, was
Zitatbokeh
denn nun schon wieder ist....
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako