Hauptmenü

Tips zum Filmen gesucht

Begonnen von anne, Dezember 12, 2015, 13:02:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Forum,

derzeit wird ja viel gefilmt mit wunderbaren Ergebnissen.

Gibt es hierzu evtl. ein paar Tips, also grundsätzliche Dinge die man beachten sollte?
Evtl. sogar Tips die sich direkt für Canon Anwender als nützlich erweisen?

lg
anne

Teichmann

#1
Hallo Anne,

ich fotografiere und filme mit einer Canon EOS 650D und seit einem guten Jahr mit einer EOS 6D. Wahrscheinlich suchst Du keine Tipps zur Adaption, Du machst ja schon längst Bilder. Trotzdem kurz meine Konfigurationen:

1. EOS 650D + EF 40 mm + Periplan 10 x + diverse "Leitze", meist Diaplan.
2. EOS 6D + EF 50 mm + Periplan 12,5 x + diverse "Leitze", meist Diaplan.

Die Kameras betreibe ich immer im manuellen Modus. Sie hängen über USB am PC, dort läuft Canon EOS Utility. Über den HDMI-Ausgang sehe ich das Livebild auf einem separaten Monitor.
Einen Tipp für's Filmen hätte ich: für Szenen mit schnellen Bewegungen (z.B. Cilien bei Rädertierchen) stelle ich eine höhere Shutterspeed ein, beide Kameras können bis 1/4000. Dafür braucht man natürlich viel Licht oder hohe Empfindlichkeit oder am besten beides. Mit der 6D klappt das besser, weil die, wenn man die ISO-Werte hochdreht, erst später anfängt zu rauschen, ab ISO 1000 geht's aber auch da los.

Schneiden tue ich meine Filme derzeit mit Magix Video Pro X7. Das kann fast alles, was ich für's Filmemachen brauche. Die mpeg-4-Ausgabe erzeugt gelegentlich Artefakte. Abhilfe schafft folgendes Vorgehen: Film im avi-Format ausgeben und das Ergebnis mit XMedia Recode (Freeware) konvertieren. Zusätzlich sind die Ergebnisdateien fast nur halb so groß.


LG

Bernhard




anne

Lieber Bernhard,

vielen Dank! Das hilft mir schon sehr viel.
Was ich nicht verstehe, anscheinend kann per USB Kabel nicht auf dem PC abgespeichert werden sondern nur auf einer Speicherkarte.
Ist das richtig?
Das Livebild ist nicht über USB zu sehen, sondern nur über HDMI?

lg
anne

Bernd Kaufmann

Liebe Anne,

als ebenfalls gerade anfangender Filmer kann ich zwar noch lange nicht mitreden, aber zu Deiner direkten Frage schon: Bei meiner EOS 5D Mk II wird auch nur auf die Speicherkarte aufgezeichnet und nicht auf der Festplatte. Dagegen wird auch über USB und EOS Utility das Bild auf dem Monitor angezeigt. Ob auf einem zweiten Monitor auch gleichzeitig eine HDMI-Verbindung läuft, weiß ich nicht. Ich glaube, dass die EOS Utility aber nur über den USB-Anschluss ausführbar ist. Falls ich mich täusche, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.  ;)
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Teichmann

#4
Liebe Anne,

das Livebild wird auch über die USB-Verbindung angezeigt, allerdings ruckelt es ein wenig und man kann es nicht bildschirmfüllend darstellen. Was die Speicherung über USB angeht, so kann man in EOS Utility einstellen, ob Fotos nur auf der Memorycard der Kamera oder auch (zusätzlich) auf dem PC gespeichert werden soll. Das Speichern auf dem PC führt zu kleinen Wartezeiten zwischen den Bildern, was vor allem beim Stacken lästig ist. Filme wandern nach meiner Kenntnis bei der Aufnahme immer nur auf die Speicherkarte. Ich selbst habe das Übertragen der Bilder direkt nach der Aufnahme abgestellt und stecke die Speicherkarte (bei mir 32 GB, reicht üppig) nach der "Mikroskopsitzung" in den entsprechenden PC-Slot und importiere mit Adobe Lightroom. Mit zwei Speicherkarten kann man quasi unterbrechungsfrei arbeiten, weil man weiterarbeiten kann, wenn die andere Karte gerade importiert wird. Man kann die Bilder und Filme aber auch problemlos ohne Lightroom über die USB-Schnittstell auf den PC kopieren, währenddessen ist die Arbeit mit der Kamera aber eingeschränkt.

Eine Sache ist ärgerlich: Wenn man ein Foto macht, dann wird die Wiedergabe über den HDMI-Ausgang kurz unterbrochen, was vor allem beim Stacken lästig ist. Die Unterbrechung ist plausibel, weil (nach!) der Bildaufnahme der Spiegel den Sensor kurz verdeckt. Fotos sollte man mit den genannten Kameras immer aus dem Livemodus heraus machen, weil ansonsten die Spiegelbewegung (dann vor der Aufnahme!) zu Erschütterungen und damit zu Unschärfen führt. Ich kontrolliere die Schärfe beim Stacken immer am Mikroskop (Trino) direkt, was gut funktioniert, wenn die Kameraadaption parfokal ist. Beim Filmen tritt die Problematik naturgemäß nicht auf, weil der Spiegel ja dauerhaft weggeklappt ist. Beim Filmen ist der HDMI-Kontrollmonitor schon genial, weil man verzögerungsfrei "mitguckt", was gerade aufgenommen wird, was vor allem beim Schärfenachziehen sehr hilft.

LG

Bernhard

PS Sehe gerade, dass Bernd schon geantwortet hat. @Bernd:  Mit der 5D Mk III geht die gleichzeitige Ausgabe über HDMI, vielleicht ja auch bei Mk II.
Die EOS Utility arbeitet über USB und über WIFI, wenn die Kamera darüber verfügt, die 650D hat's nicht, die 5D hat's. Ich verwende es aber nicht, es ist sowieso alles nahe beisammen und zur Kamera führen außer dem USB-Kabel noch das HDMI-Kabel und ein Kabel für die akkufreie Stromversorgung.

anne

#5
Hallo Bernd,
Du irrst nicht, alles richtig.

Ich empfinde es als etwas umkomfortabel erst auf Speicherkarte zu speichern und dann zu überspielen, zudem muss ich zugeben ich habe gar keine Speicherkarte.
Dann werde ich mir wohl mal eine kaufen.

Vielen Dank erst mal.

lg
anne

Gerald

Hallo Anne,

ich filme mit dem gleichen Setup wie Bernhard: liveview über extra Monitor mit HDMI-Verbindung (verzögerungs- und ruckelfrei im Gegensatz zu USB-Verbindung), Speicherung auf Speicherkarte (eine USB(2)-Verbindung wäre zu langsam um die riesen Datenmengen bei z. Bsp. Full-HD wärend dem Filmen gleich auf den PC zu übertragen), Weiterverarbeitung mit Magix Video deluxe MX (mit den gleichen Problemen bei der mp4-Konvertierung mit Artefakten).

Zwei Sachen welche mir noch einfallen:
- stelle die Liveview-Anzeige auf Movie-Anzeige, dann spiegelt das Livebild den Helligkeitswert des tatsächlich aufgenommen Bildes wider.
- achte beim Kauf einer Speicherkarte auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Die Anforderungen an das Speichermedium bei Videoaufnahmen findest Du in dem Kamerahandbuch (bei der EOS 5D Mark2 sind es z. Bsp. 8 MB/s). Stelle Dich auf riesen Datenmengen ein.

Viele Grüße

Gerald




anne

Hallo Gerald,

super!
Vielen Dank!!!!

lg
anne