Wie Immersionsöl entfernen?

Begonnen von Johann_M, Dezember 17, 2015, 14:59:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johann_M

Hallo,

ich habe einige Diatomeenpräparate bekommen.
Nach der Benützung des Immersionsobjektivs habe ich versucht, das Deckglas mit Alkohol zu reinigen, dabei wird aber der Lackring angelöst und verschmiert das Glas. Was wäre da besser geeignet?

Viele Grüße,
Johann

l'œil armé

"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Herbert Dietrich

Hallo Johann,

ich reinige grob mit Zewa oder Toilettenpapier, die Endreinigung erfolgt mit Optical Wonder von Baader.
Mit Lackringen habe ich keine Erfahrung, daher vorher testen.

Herzliche Grüße
Herbert

Florian Stellmacher

Hallo Johann,

viel Lösungsmittel sollte eigentlich gar nicht erforderlich sein. Wenn Du das Öl sparsam anwendest und dann gründlich mit einem trockenen fusselfreien Tuch vom Präparat wischst, wirst Du mit ganz wenig Benzin auf einem anderen trockenen fusselfreien Lappen gut auskommen, ohne das Präparat zu schädigen.

Gut geeigent sind alte Stofftaschentücher, die schon ein paarhundertmal gewaschen wurden.

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

reblaus

Hallo Johann -

Ethanol ist ein relativ polares Lösungsmittel, und für Öle und Fette meist ungeeignet, deshalb Benzin (Wundbezin, Petroläther).
Aber der Lackring macht meist trotzdem Probleme ...

Viele Grüße

Rolf

Johann_M

#5
Liebe "Antwortgebende",

ich danke Euch herzlich.

Viele Grüße,
Johann

P.S.
Brauch ich den Lackring überhaupt? Die Diatomeen sind mit ZRAX eingedeckt.

jochen53

Hallo,
manchmal wurden als Deckglaslacke sog. "Spirituslacke" verwendet, d.h. sie enthalten Alkohol als Lösemittel und werden auch von Alkohol angegriffen. Wichtig ist auch noch, daß Alkohol auf keinen Fall zur Reinigung von Immersionsobjektiven verwendet werden darf. Der Linsenkitt ist nicht gegen Alkohol beständig. Dafür nimmt man reines Wundbenzin oder, falls man den Geruch nicht scheut, Xylol. Alkohol ist auch für Immersionsöle kein besonders gutes Lösemittel.

Karsten Schulz

#7
Hallo,

mein Kondensor war nach einigen Jahren derart in den Gewindegängen verklebt, das man ihn nicht mehr mechanisch  
zerlegen konnte. Ich habe diesen in den Ofen gelegt bei 50 Grad 10 Minuten, danach konnte ich den Kondensor
zerlegen und mit Waschbenzin 30% und 70% Isopropanol >99% reinigen.

Gruß Karsten
www.FlexxVison.de
Im Ram sind alle Bilder grau

l'œil armé

Zitat von: Karsten Schulz in Dezember 18, 2015, 15:02:23 NACHMITTAGS
mein Kondensator war nach einigen Jahren derart in den Gewindegängen verklebt das man ihn nicht mehr mechanisch  
zerlegen konnte, ich habe diesen in den Ofen gelegt bei 50 Grad 10 Minuten, danach konnte ich den Kondensator
zerlegen und mit Waschbenzin 20% und 70% Isopropanol >99% reinigen.

Und...? Was soll das nun aussagen?

Gruß Wolfgang
"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Klaus Herrmann

Hallo Karsten,

ZitatKondensator

Hast ihn aber hoffentlich vorher vom Netz genommen und entladen! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

l'œil armé

Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 18, 2015, 15:06:17 NACHMITTAGS
Hallo Karsten,

ZitatKondensator

Hast ihn aber hoffentlich vorher vom Netz genommen und entladen! ;D

Ich glaube nicht ...
"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Klaus Herrmann

Hallo Karsten,

das fiel mir gerade erst noch auf:   
ZitatWaschbenzin 20% und 70% Isopropanol >99% reinigen.
Frage: und was sind die fehlenden 10%?

Also für verharztes Fett würde ich 100% Xylol nehmen, wer das nich mag nimmt Waschbenzin. Vielleicht hat da ja jemand Leinöl verwendet als Immersionsflüssigkeit, das verharzt oxidativ. ???
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Johann_M

Zitat von: jochen53 in Dezember 18, 2015, 09:06:31 VORMITTAG
Hallo,
manchmal wurden als Deckglaslacke sog. "Spirituslacke" verwendet, d.h. sie enthalten Alkohol als Lösemittel und werden auch von Alkohol angegriffen. Wichtig ist auch noch, daß Alkohol auf keinen Fall zur Reinigung von Immersionsobjektiven verwendet werden darf. Der Linsenkitt ist nicht gegen Alkohol beständig. Dafür nimmt man reines Wundbenzin oder, falls man den Geruch nicht scheut, Xylol. Alkohol ist auch für Immersionsöle kein besonders gutes Lösemittel.

Vielen Dank für Deine Antwort, Jochen.
Ich werd's mir merken.

Liebe Grüße,
Johann

Karsten Schulz

Hallo lieber Klaus,

danke für den Hinweis, das wurde noch einmal nachgerechnet, da hast Du völlig Recht.

Vielen Dank
Karsten
Im Ram sind alle Bilder grau

Klaus Herrmann

Zitatdanke für den Hinweis, das wurde noch einmal nachgerechnet, da hast Du völlig Recht.

Hast du rechnen lassen, oder selbst gerechnet lieber Karsten? :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken