180 Megapixel-Hummel - Edit: jetzt zoombar

Begonnen von rheinweib, Juni 06, 2016, 16:45:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,
das war mal ein echtes "Großprojekt"......
Ein Stitch der veränderlichen Hummel - Bombus humilis im XXL-Format. Die Hummel ist auf meinem Badezimmerboden
auf natürlichem Weg verstorben.

Es wurden dazu 71 Einzelstapel hergestellt, gefilmt mit einer Canon 70D in 1920x1080 und von Hand zusammengenäht, weil
da jede Stitchingsoftware bedingungslos kapituliert hat. Das ganze hat, incl. freistellen 17 Stunden gedauert.
Jedes Einzelbild enthielt zwischen 800 und 1000 Frames. Wenn man die goldene Mitte nimmt, also 900 und das x 72, dann
sind da drin etwa 64000 einzelne Frames verbaut.

Das ich das Original hier nicht zeigen kann, dürfte einleuchtend sein (66MB)  ;D
Das ausführende Objektiv war ein Nikon M Plan 20/0, 210/- ELWD (HEILIG!) und als Stativ kam das Zeiss Epimic zum Einsatz.

Das Original hat eine Größe von 14800 x 12200 Px, also satte 180 MP, und ein Druck mit 300 dpi ergäbe ein verlustfreies
Bild von 125,31x103,29cm. Think BIG. Und das freistellen der (seeehr vielen) Haare hatte fast schon was meditatives.

Viel Spaß beim Betrachten. Mein nächstes Motiv hat definitiv weniger Haare  ;D

Wer reinzoomen möchte.....die "XXL-Ecke" ist eingerichtet und befindet sich hier






Crop in Druckgröße


ebenso


LG
Heike

limno

Liebe Heike!
Ich sitz' mit offenem Mund davor und fass' es nicht!
Ein gigantisches Werk!
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Ole Riemann

Hallo Heike,

ich kenne mich technisch (Stapeln und Stitchen etc.) mit diesem Metier kaum aus, kann aber erahnen, was dahinter an Arbeit steckt. Meine Hochachtung und viele Grüße

Ole


microvisioneer

Hallo Heike,

sehr beeindruckend!
Welche Software wurde denn für Stacking und für's manuelle Stitching verwendet?

LG

Josef
ermöglicht Slide-Scanning mit manuellen Mikroskopen.

wilfried48

Liebe Heike,

super, jetzt fängst du endgültig an das REM zu schlagen.

Und dank deiner verbesserten Optik kann man sicher auch so richtig ins Original hineinzoomen.

Machst du uns das Original noch auf  irgendeinem host zum Reinzoomen zugänglich ?

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

rheinweib

#5
Hallo zusammen,
freut mich, das Euch der Riesenbrummer gefällt.

@Josef: gestackt hab ich mit Helicon Focus, gestitcht im Photoshop von Hand, Bild für Bild.

@Wilfried: ich habe vor, demnächst auf meiner Homepage eine XXL-Ecke einzurichten, mit Reinzoomfunktion,
das dauert aber noch ne Weile.

Im übrigen hab ich mich mal wieder "verstimmt". Das ist keine Biene, sondern eine Hummel. Habs korrigiert.

LG
Heike

vbandke

Guten Abend, Heike,

Einfach toll! 


Mit sprachlosen Grüßen


Volker
P.S. Alle meine Bilder dürfen/sollen kommentiert, verrissen, gelobt, und zur Veranschaulichung in diesem Forum auch bearbeitet werden.

the_playstation

Hallo Heike.

Wahnsinn, was Du Dir da an Arbeit gemacht hast. Wow. Klasse Kontrast.

Aber: Bei Pixel 117894327986 habe ich einen Fehler bemerkt. ;) ;) ;) ;)

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

 ;D ;D ;D....Jorrit, da sind sicher noch mehr Fehler drin, als nur bei Pixel Nr. 117894327986

LG
Heike

Finn

Hallo Heike,
absolute Spitze, mehr bringt wohl künftig nur Deine XXL Ecke.

LG
Robert

Carsten Wieczorrek

Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Bernhard Lebeda

Zitat von: Rheinweib in Juni 06, 2016, 16:45:11 NACHMITTAGS


Und das freistellen der (seeehr vielen) Haare hatte fast schon was meditatives.

Viel Spaß beim Betrachten. Mein nächstes Motiv hat definitiv weniger Haare  ;D




Hallo Heike


kennst Du Pavel Kapluns Methode?  Genial sag ich Dir!!

https://www.youtube.com/watch?v=ck-mYt6bNWQ


Bild 1 ist der Hammer, herzlichen Glückwunsch dazu!!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Päule Heck


Miner

Hallo Heike,
in der Tat sehr beeindruckend. Unbeleckt von der Materie des Nähens: was heißt "Haare freistellen"?
Viele Grüße
Ole

rheinweib

#14
Hallo Ole,
da der Hintergrund durch die 72 Einzelbilder sehr unruhig war, musste ich ihn
ersetzten, und dafür muss man halt die Haare freistellen...geht nicht anders.
Beim nächsten mal versuchs ichs mal mit der Methode von dem Link, den
Bernhard gepostet hat - Danke dafür......wenn das auch mit extremem
Insektenfell funktioniert, wäre das eine enorme Erleichterung.

LG
Heike