Hauptmenü

Wanze

Begonnen von Rawfoto, November 01, 2016, 10:40:16 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rawfoto

Guten Morgen

Die Messe in Österreich, Photoadventure kommt bald wieder und so habe ich wieder Prints für den Messestand produziert, das Portrait ist 60 x 60 cm groß.

PANOStack von 2 Bildern, Nikon D810 mit Leitz Photar 25, Polfilter (0,002 mm Dist mit Stackshot)



Da im Forum ja nur kleine Bilder möglich sind ein Ausschnitt:



Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

rheinweib

#1
Hallo Gerhard,
ein PANO aus 2 Bildern? Na, das is aber mal ein Pano.....Donnerwetter!  ;D
Warum hast Du die Wanze denn so ungleichmäßig beleuchtet? Das untere Auge
hat viel mehr Licht abgekriegt, als das obere....der Fühler auch und sie glänzt
doch sehr.
Wie viele Einzelbilder hast Du denn pro Stapel gemacht?

LG
Heike

anne

Hallo Gerhard,
ja das Bild ist schön, aber den Glanz finden ich doch auch etwas irritierend.
Oder ist das Absicht?

lg
anne

Jürgen Boschert

Hallo Kurt,

m.E. geben sowohl Glanz wie auch die seitendifferente Beleuchtung dem Bild Plasizität und Tiefe. Allerdings sollte man die Bilder um 180° drehen: Unser "Auge" erwartet das hellere Licht instinktiv von (links) oben.

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

rheinweib

Hallo Jürgen,
das war Gerhard, nicht Kurt  ;D

Kurt Wirz

Hallo Jürgen

Meine Wanzenbilder sehen etwas anders aus, nie mit weissem Hintergrund, wirkt irgendwie steril für ein natürliches Tier.
Genau Vergleichbare Wanzenbilder habe ich nicht, aber unterschiedliche Ausschnitte die das Schildchen der Wanzen zeigen
und mit etwas diffuserem Licht belichtet wurden.
Siehe hier:
http://www.focus-stacking.com/html/scutellum.html

Kurt

Jürgen Boschert

Hallo Gerhard, hallo Kurt,

sorry !

JB
Beste Grüße !

JB

Rawfoto

#7
Guten Abend

Kein Problem ...

Das Bild ist Teil einer Serie, Portraits mit lichtgrauem Hintergrund. Das lenkt nicht vom Hauptobjekt ab.

Es wird um 90 Grad rotiert an der Wand hängen, gegen dem Urzeigersinn, dann kommt das Licht von Rechts.
Eine Lichtrichtung ist gewollt, Licht ist ein Mittel um Räumlichkeit zu erzeugen (natürlich in Verbindung mit Schattenwurf).

Was mich bei dieser Wanze fasziniert hat, sie hat Teile die polarisieren. Ich habe einen Polfilter vor das Objektiv gesetzt und erreiche damit Kreuzpolarisation an manchen Stellen.

Es sind 1100 Bilder pro Stapel, das Bild ist 67 cm im Quadrat bei 300 Dpi. Daher brauche ich nicht mehr Bilder im PANO.

Liebe Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

anne

Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Erklärung.
Könntest Du vielleicht für uns das Bild auch um 90° drehen?

lg
anne

liftboy

Hallo erstmal,

kann man auch selbst machen:
rechte Maustaste > Grafik kopieren
Bildbeartbeitung aufrufen, neues Blatt > einfügen
drehen um die gewünschte Gradzahl .... fertig.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

anne



Klar kann man es selber machen, aber einmal für alle halte ich für effektiver.

rheinweib

#11
Ich war mal so frei



Ich denke mal, es ist so gemeint.
Aber rund 2200 Bilder für ein Bild 60x60cm? Nix für ungut, aber das ist, meiner Meinung nach, maßlos übertrieben.

LG
Heike

rhamvossen

Hallo Jürgen,

ZitatUnser "Auge" erwartet das hellere Licht instinktiv von (links) oben.

Ich wäre interessiert in die Rationalität die hier hinter steckt. Beste Grüsse,

Rolf

reblaus

Hallo -

das kommt wahrscheinlich vom Schreiben im Dunkeln. So hat z.B. der einsame Dichter abends im dunklen Kämmerlein seine Kerze links hinter seine Schreibfläche gestellt, damit seine Hand keinen Schatten werfe, wenn es wieder galt ein wichtiges Blatt der Weltgeschichte vollzumachen.
Das galt natürlich auch für Dichterinnen - aber nicht für Linkshänder...

Viele Grüße

Rolf


Lupus

Hallo,

das sieht doch mit Licht von rechts perfekt aus. Und die Räumlichkeit und Materialeigenschaft kommt durch die Reflexe auch gut.

Hubert