Erfahrungsbericht: Kristallisation von Acetylsalicylsäure, kristallin

Begonnen von Schrodt, Dezember 10, 2016, 11:11:06 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schrodt







Bild 1  :  Analoges Mikrofoto von der Kristallisation einer Aspirin-Tablette • DL-POL+ • PL APO 6.3/0.20



Bild 2  :  Spiegelreflexmikroskopie • NPL 10x/0.20 P • Sehfeld ø ≈ 2,8 mm • SW-hell



Bild 3. :  Spiegelreflexmikroskopie • NPL 10x/0.20 P • SW-hell



Bild 4. :  Spiegelreflexmikroskopie • NPL 10x/0.20 P • Sehfeld ø ≈ 2,8 mm • SW-hell



Bild 5  :  Spiegelreflexmikroskopie • NPL 10x/0.20 P • SW-hell



Bild 6  :  3. Verdunstungspräparat ohne Deckglas



Bilder 7 und 8  :  DL-POL + und Lambda • PL APO 16/0.40 • Sehfeld ø ≈ 1,4 mm





Bild 9  :  DL-POL + und Lambda • NPL FLUOTAR 63/0.90/0/FAA 0,11 mm • Sehfeld ø ≈ 0,35 mm



Bild 10  :  DL-POL + und Lambda • NPL FLUOTAR 63/0.90/0/FAA 0,11 mm


Schrodt


Schrodt


Schrodt

#3
3. Ergänzung:

Mikrofotos 29 - 40 von Schmelzpräparaten :  Interferenzkontrast ICT  •  NPL FLUOTAR 25/0.55 ICT  •  Sehfeld ø ≈ 0,9 mm

Viel Spaß beim Anschauen

Jürgen aus Hemer























Schrodt

4. Ergänzung:

Mikrofotos 41 - 45 von ASS-Schmelzpräparaten :  Spiegelreflexmikroskopie mit Auflicht-Interferenzkontrast ICR  •  NPL 10 x / 0.20 P  •
                                                                         Sehfeld ø ≈ 2,8 mm  •  Bildausschnitt ≈ 1,2 x 1,6 mm
Viel Spaß beim Anschauen.

Jürgen aus Hemer











Schrodt

5. Ergänzung: 

Mikrofotos 46 - 54 von ASS-Schmelzpräparaten : Mal etwas anderes ! ! !
Einige Spielereien mit polarisiertem Durchlicht-Dunkelfeld Hal. 12 V 100 W, Orange-Filter und schiefem Auflicht mit einer LED-Leuchte 1 W.

PL APO 6.3 /0.20  •  Dunkelfeldkondensor D 0.80  •  Sehfeld ø ≈ 1,4 mm.

Viel Spaß beim Anschauen.

Jürgen aus Hemer



















Klaus Herrmann

Lieber Jürgen,

eine gewaltige Strecke hast du da wieder hingelegt. Neben der Fülle haben mich am stärksten die Sicherheitshinweise beeindruckt: "Kann Gesundheitsschäden beim Verschlucken verursachen" Hab das Aspirin sofort aus der Hausapotheke im meinen Giftschrank verlagert. Den Schlüssel trage ich immer bei mir. An der Tür zum Weinkeller lass ich ein Sicherheitsschloss anbringen. Den Sonntagsbraten werde ich jetzt nicht mehr mit Wein angießen, sondern nur noch mit Aqua dest. Mit der Zeit wird man doch auch leichtsinnig im Umgang mit gefährlichen Stoffen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Schrodt

Lieber Klaus,

vielen Dank für deinen schönen satirischen Antwort-Beitrag. Nach den warnenden Hinweisen von Sascha D. F. werde ich jetzt zur Vorsicht
bei allen " gefährlichen Stoffen " die Sicherheitshinweise in Kurzfassung voranstellen, damit " nichts passiert ".
Zur Fülle kann ich nur sagen, es hat mir Spaß gemacht ! Aber diesmal habe ich deine sonst " konstruktiv kritischen Anmerkungen " richtig
vermisst.

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Jürgen aus Hemer

Klaus Herrmann

#8
Hallo Jürgen,

zu den "gefährlichen Substanzen": Meine Tochter ist Chemikerin bei Klüber, die Industrieschmierstoffe herstellen. Neulich hat sie mir eine Probe eines Spezialschmierstoffs für Mikroskope besorgt, die im Lebensmittelbereich eingesetzt werden - muss also absolut unbedenklich sein. Der Verarbeitungshinweis schreibt aber Schutzbrille und lösemitteldichte Nitrilkautschuk-Handschuhe vor.Natürlich auch Atemmaske. ;D

Zum Thema "Umfang": deine Bilddateinen müssen sehr gewichtig sein, bei mir dauert es immer ziemlich, bis ich ans Ende des Beitrags komme.
Ich kann deine Begeisterung verstehen. Polpräparate verführen viele Bilder zu machen. Ist halt wie der Diaabend für Freunde, denem man mal eben 600 Dias zeigt vom letzten Kurzurlaub auf Mauritius.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Schrodt

#9
Ergänzend da das Verfahren interessant ist und  andersartige Bilder erzeugt, doch noch 2 Mikrofotos von einem ASS-Schmelzpräparat mit
DL-DF + Blaufilter + POL +  •  PL APO 16/0.40 .

Viel Grüße
Jürgen aus Hemer