Hauptmenü

Genaue Bezeichnung

Begonnen von Kurt Wirz, Januar 07, 2017, 11:34:57 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt Wirz

Hallo

Ich suche die genaue Bezeichnung der Distanz von der Ebene des reellen Zwischenbildes bis zur Anlagefläche des Objektivs.
Diese Distanz ist im folgenden PDF, auf Seite 9, siehe auf Graphik, als "b = image distanze of the objektive" bezeichnet:
http://www.science-info.net/docs/leitz/LeitzImageForming-IlluinatingSystems.pdf
Frei übersetzt, Bilddistanz des Objektivs oder Objektiv Zwischenbilddistanz.
Wie heisst diese Distanz korrekt auf Deutsch?

Vielen Dank

Kurt

l'œil armé

#1
https://www.univie.ac.at/mikroskopie/1_grundlagen/mikroskop/objektiv/7_tubus.htm

Lieber Kurt,

ich kenne diese Distanz als "optische Tubuslänge", wobei sich die Angaben in der Leitz'schen Abbildung und in der o.a. Quelle über die Annahme des unteren Punktes (hintere Fokusebene vs. Anlagefläche des Objektivs) nicht decken. Was davon nun richtig ist, weiß ich nicht. Ich meine aber, dass allgemein - wie bei der mechanischen Tubuslänge auch - die Anlagefläche des Objektivs angenommen wird, was mir auch praktikabel erscheint, da die Lage der hinteren Brennebene auch bei Objektiven innerhalb eines Satzes am Revolver nicht oder zumindest nur selten exakt gleich ist und daher die Abgabe zur optischen Tubuslänge sich nicht nur von Objektiv zu Objektiv ändern müsste, sondern auch von Außenstehenden nur sehr schlecht bestimmbar wäre.

Freundliche Grüße

Wolfgang

"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Kurt Wirz

Hallo Wolfgang

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich suche für fotografische Zwecke, eine Bezeichnung die genau und eindeutig ist. Sie soll für Fotografen, die mit Mikroskop Objektiv ohne Zwischenlinsen und einer Kamera arbeiten, einfach nachmessbar oder einstellbar sein.
Für den Fotografen ist es keine exakte Distanz, wenn ich Balgenauszuglänge oder die Länge der Zwischenringe angebe, denn je nach Kamerahersteller ist das Auflagemass (Distanz zwischen Objektivauflage an der Kamera und Filmebene) unterschiedlich. Jedoch ist bei den meisten Systemkameras (DSLR) die Filmebene mit einem durchgestrichenen Kreis, eindeutig markiert, das wäre der Ort der Ebene des reellen Zwischenbildes.
In der Fotografie kennt man die Bezeichnung, Auflagemass. Zwischenringe und Balgen erhöhen das "Auflagemass" (Distanz zwischen Objektivauflage und der Ebene des reellen Zwischenbildes (Filmebene)). Es ist aber nicht korrekt wenn man von einem verlängerten Auflagemass spricht, doch genau dies wäre es.
Das Auflagemass ist eine Kameraspezifische mechanische Distanz die man einfach so (ohne Säge und Hammer), mechanisch nicht verlängern kann.

Kurt

HCLange

Hallo Kurt,

der Abstand "b" ist die "Bildweite des" Objektivs, sofern es sich um ein "Endlichsystem" handelt.
Gemeint ist der Abstand von der Objektiv-Anschraubfläche zum Zwischenbild. Im Fall von Leitz TL 170 sind das 152mm, für Leitz TL 160 und Zeiss Standard sind es 150mm, für Zeiss Jena 147mm usw.

Herzliche Grüße
Christoph

Kurt Wirz

Hallo Christoph
Die Bildweite des Objektivs, ist die Distanz zwischen Filmebene (reelles Zwischenbild) und der bildseitigen Hauptebene, deren Lage hängt von der Linsenkonstruktion ab und befindet sich im Objektiv und ist nicht mit der Ebene des Objektivanschlusses identisch!

Kurt

Lupus

Hallo Kurt,

Deine Definition der Objektivbildweite mit der Hauptebene ist natürlich richtig, das Problem ist nur dass Leitz in der deutschen Fassung des Textes diesen Abstand b fälschlich ebenso bezeichnet. Ich denke dass es keinen korrekten anderen Begriff gibt. Der Begriff Auflagemaß, wie bei Kameras, wäre meiner Meinung nach schon der beste Begriff.

Hubert

l'œil armé

#6
Zitat von: Lupus in Januar 07, 2017, 13:49:20 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,

Deine Definition der Objektivbildweite mit der Hauptebene ist natürlich richtig, das Problem ist nur dass Leitz in der deutschen Fassung des Textes diesen Abstand b fälschlich ebenso bezeichnet. Ich denke dass es keinen korrekten anderen Begriff gibt. Der Begriff Auflagemaß, wie bei Kameras, wäre meiner Meinung nach schon der beste Begriff.

Hubert

Hallo Kurt,

ich habe noch einmal nachgeschaut und im Technischen Handbuch zum Standard-System fehlt diese Angabe völlig. Hier sind nur die o.a. Mechanische Tubuslänge einerseits und andererseits die Gegenstand-zu-Bild-Weite (bei Zeiss Standard mit 45mm Abgleichlänge 195mm) angegeben.

Im Übrigen möchte ich hier Hubert beipflichten, der Begriff Auflagemaß trifft es insbesondere in der von Dir vorgesehenen Verwendung am Besten. Da sollten die angesprochenen Leser gut mit zurecht kommen, denke ich.

Man sollte nur daran denken, dass man im Gegensatz zu den allermeisten Photoobjektiven insbesondere bei höher aperturigen Mikroskopobjektiven dieses Auflagemaß nicht ungestraft verändern kann. Ausnahmen wie z.B. das Apo-Makro - Elmarit 2,8/100mm von Leica, das bereits geringe Änderungen krumm nimmt, existieren aber auch im Bereich der Photooptik - wenngleich die Gründe andere sind als bei der Mikroskopoptik.

Freundliche Grüße

Wolfgang
"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Tausendblatt

Hallo Kurt,

das ist ein hochinteressantes PDF, vielen Dank für den Link.
Leitz hat z.B. mit den Pl Apo 6,3 und 16 Objektive gebaut, die ich bei Zeiss vermisse...

Schönes Wochenende
Jens

Kurt Wirz

Hallo Wolfgang

Verwendet man Mikroskop Objektive ohne Zwischenlinse oder Okular, dann müssen die Mikroskop Objektive weitgehendst "voll auskorrigiert" sein, z.B. die Nikon M Plan.
Die Objektiv Bezeichnung kann z.B. NIKON M Plan 20/0.4 LWD, 210/0 sein.
Da steht eine mechanische Tubuslänge von 210mm. Möchte es ein Fotograf ganz exakt machen, dann sucht er oft eine Distanz die bei seiner Installation (Setup) 210mm betragen sollte, findet nach seinem Glauben dann irgendwo eine Distanz die er exakt auf 210mm einstellt, doch das ist falsch!
Er muss richtigerweise von der mechanischen Tubuslänge die Distanz zwischen der Ebene des reellen Zwischenbildes bis zum oberen Tubusrand in Abzug bringen, also die Abgleichlänge des passenden Okulars von der mechanischen Tubuslänge subtrahieren.
Diese Distanz ist dann die richtige zwischen Filmebene und Objektivanschluss.
Also nicht die Länge der Zwischenringe/Balgen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dies einem Fotografen, der es ganz genau machen will, klar zu machen.

Mir ist bewusst, dass bei "voll auskorrigierten" Mikroskop Objektiven, wie bei den Nikon M Plan, diese Distanz nicht absolut exakt eingehalten werden muss.

Kurt


Rawfoto

Guten Abend

Auflagemass wird von der Film/Sensorebene bis zur Bajonettauflage der Kamera ermittelt, der Nahme ist schon vorbelegt und kann nicht für etwas anderes verwendet werden.

Da das Auflagemass ja Hersteller/Typabhängig ist wäre die global gültige Abmessung vom Zwischenbild bis zur Film/Sensorebene. Dabei handelt es sich um einen Sonderfall der in der Mikroskopie so ja nicht gibt. Mir ist dafür kein Begriff bekannt ...

Liebe Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

l'œil armé

#10
Zitat von: Kurt Wirz in Januar 07, 2017, 15:23:04 NACHMITTAGS
Mir ist bewusst, dass bei "voll auskorrigierten" Mikroskop Objektiven, wie bei den Nikon M Plan, diese Distanz nicht absolut exakt eingehalten werden muss.

Das ist ein Irrtum!

Guten Morgen Kurt,

in Abhängigkeit von n.A. des "voll auskorrigierten" Objektivs, d.h. oberhalb einer n.A. von etwa 0,35 sollte sich schon möglichst genau an die Distanzvorgaben gehalten werden, weil man sich sonst - völlig unabhängig vom sonstigen Korrektionszustand des Objektivs - vor Allem sphärische Fehler einhandelt. Du bewegst Dein Objektiv bzw. den Fokus aus seinem "aplanatischenPunkt", eben jener Position in der alle vom Konstrukteur errechneten Abbildungskorrekturen greifen. Dies gilt genau genommen auch für die niederaperturigen Linsen, nur sind hier die entstehenden Bildfehler noch so gering, dass sie für den Anwender mehr oder weniger unsichtbar bleiben.

Freundliche Grüße

Wolfgang
"Du" fänd' ich absolut in Ordnung

das schönste: Zeiss Lumipan
das liebste: Leitz Ortholux/Panphot
das beste: Zeiss Axiomat

Ich bin übrigens keineswegs mit meinem Umfang an Intelligenz zufrieden; ich bin lediglich froh, mit meiner Dummheit so weit gekommen zu sein.

Kurt Wirz

Hallo Wolfgang
Vielen Dank für die Erklärung, somit macht die exakte Berücksichtigung Sinn.

Betreffend der Bezeichnung habe ich mich auch noch bei kompetenten, echten Fotografen erkundigt, die ebenfalls keine bestehende Bezeichnung kennen.
Auf Vorschlag eines Fotografen Lehrmeisters, habe ich mich etwas anmassend, im Bereich der Makro- und Mikrofotografie, für die Bezeichnung "verlängerte Auflage" entschieden.
Die "verlängerte Auflage" ist bei Verwendung von Balgen oder Zwischenringen, die Distanz zwischen dem Bildsensor und dem Objektivanschluss.

Kurt