Diatomeen im Leuchtbild-Dunkelfeld

Begonnen von Tausendblatt, März 16, 2017, 22:57:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tausendblatt

Hallo,

ich habe mal wieder etwas mit dem Leuchtbild-Kondensor herum experimentiert...
Dabei zeigte sich, das mit 14 mm Zentralblende unter dem Kondensor Dunkelfeld bei voller 1,4er Objektivapertur möglich ist (!).

Die Diatomeenschalen hatte ich in Naphrax eingebettet, gefunden am Hagenburger Kanal, Schaumburg.



Detail daraus:



Mit dezentrierter Zentralblende:







und noch die obligatorische A.P., Fundort Bad Nenndorf.





Technik: Zeiss Standard 18; Planapo 63/1,4Öl, ohne Abblendung; Leuchtbildkondensor; S-Kpl 16x/12,5 bzw. Kpl 20x/8; Kameraadapter f=63mm; Canon EOS 5DII. Kondensoren und Objektiv mit Immersol 518N immergiert.


Beste Grüße
Jens

peter-h

Hallo Jens,

nun habe ich nach langer Zeit auch mal wieder meinen DF-Kondensor geölt. Da ich nur die Angabe CZJ und Kardioid-Kond. lesen kann, vermute ich einen 1,2 - 1,4 Kondensor.
Nun sind auch die ersten Proben aus dem Norden soweit fertig und ich konnte zusammen mit einem Olympus SPlan Apo 100/1,4 m. Iris einige Versuche anstellen.




Mit einer weiteren Spielerei sind dann auch wenigstens im Weißlicht die Streifen darstellbar.

Objektiv wie oben, Iris voll auf (NA = 1,4) DF-Kondensor dezentriert, Bild in Grautöne umgewandelt.
Nicht schön, aber als Dokument sicher noch vertretbar.

Viele Grüße
Peter

P.S.  2 Präparate gehen morgen an Dich raus.

Carlos

Hallo Peter,
Wie so oft, verstehe ich manches erst bei Nachfrage.
ZitatMit einer weiteren Spielerei sind dann auch wenigstens im Weißlicht die Streifen darstellbar.
Ich nehme an, dies bezieht sich auf das letzte Bild. 
Auch in den beiden DF-Bildern meine ich, deutlich das Streifenmuster zu sehen.
Im letzten Bild sind dann nicht nur die Streifenmuster sondern auch die Struktur der Streifen zu erkennen. Die ersten beiden Bilder haben aber eine wesentlich geringere Vergrößerung. Kann man nicht von den DF-Bildern eine vergleichbar starke Ausschnittsvergrößerung machen?
Gruß Carlos

Gerd Schmahl

Hallo Jens,
sind das lebende Diatomeen? Die haben alle so eine kräftige "Aura".  ;D
Gib zu: Das sind Teleskopaufnahmen! Ich meine beim ersten Bild deutlich die Plejaden im Hintergrund zu erkennen.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Carlos

Hallo zusammen,
Jetzt sind Peters Bilder weg. Kann die noch jemand sehen oder spinnt mal wieder mein Computer?
Gruß Carlos

Tausendblatt

Hallo Gerd,

... der Mikroraum, unendliche Weiten... dies ist die Reise der ISS Standard 18 an die Grenzen des bekannten Lichtes... :-D

Ja, an den Weltraum erinnerte mich das Bild auch sofort, wenn die Sterne auch nur ausgefallene Kristalle aus dem Naphrax sind.

Beste Grüße
Jens

Zitat von: plaenerdd in März 19, 2017, 20:20:38 NACHMITTAGS
Hallo Jens,
sind das lebende Diatomeen? Die haben alle so eine kräftige "Aura".  ;D
Gib zu: Das sind Teleskopaufnahmen! Ich meine beim ersten Bild deutlich die Plejaden im Hintergrund zu erkennen.
LG Gerd

peter-h

Hallo Carlos,

bitte nicht etwas sehen wollen was nicht vorhanden ist. Nein, auch bei den Originalbildern im DF ist kein Streifenmuster erkennbar. Die Spielerei bezog sich auf das letzte Bild mit dezentriertem DF-Kondensor und offener Irisblende am Objektiv.
Natürlich kann ich ads Streifenmuster auch mit einem Trockenobjektiv mit NA = 0,95 erkennen, dann aber im UV-Licht bei 365nm , also nur über eine Kamera.

Gruß
Peter

P.S. die Bilder sind weiter sichtbar.

Carlos

#7
Hallo Peter-h.,
Kurios, auf meinem alten Rechner kann ich Deine Bilder und die von Jens sehen. Auf meinem neuen Rechner nur die von Jens. (Beides HP-Rechner (Note-books) mit Windows 7 als Betriebssystem, der neue Rechner mit neuerem Window-Office-Programm.)???
Auf dem alten Rechner (kleinerer Bildschirm) zeigen Deine DF-Bilder ein sehr feines, schillerndes Linienmuster. Merkwürdig,
Gruß Carlos
Nachtrag: Habe mir die DF-Bilder (1 und 2) am alten Rechner mit der Bildschirm-Lupe (200%) betrachtet. Das Linienmuster ist da!
Die Linien erscheinen bei mir "gepunktet". Noch merkwürdiger.