BETULA • makroskopisch + mikroskopisch !

Begonnen von Schrodt, September 17, 2017, 16:10:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schrodt

Hallo Mikrofreunde,

die auf einem verwilderten Gartengrundstück stehende junge, baumförmige Birke hatte eine Höhe von ca. 2,5 m.

Nachstehend zeige ich mit den Fotos 1 - 5 den Habitus der Birke • ein Musterholz des Stammes • eine vom Musterholz abgesägte Baumscheibe • einen Zweig mit Unter-und Oberseite.

Die Blattanordnung ist wechselständig, der Blattaufbau einfach, die Blattform dreieckig, der Blattrand gesägt.

Siehe auch Link " Hänge-Birke, Weiß-Birke von Baumkunde:   http://www.baumkunde.de/Betula_pendula/
und " Die Birke " bei  SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. :  http://www.sdw.de/cms/upload/pdf/Die_Birke.pdf

Eine gute makroskopische und mikroskopische Beschreibung der Birke findet man bei bs-lernnetz mit folgendem Link:
http://bs-rd.lernnetz.de/wbt/holz/birke/baum.htm


Fotos 1 - 5












Mit dem Foto 6 zeige ich den Hand-Anschliff einer Baumscheibe von der Birke für die makroskopische Bestimmung.




Die Mikrofotos 7 - 10 zeigen die Oberfläche des Hand-Anschliffs mit Auflicht-Hellfeld und Auflicht-DIC.










Das Foto 11 zeigt eine 2 Stunden für die Holzschnitte im Schnellkochtopf weichgekochte Baumscheibe der Birke für die mikroskopische Bestimmung nach
mikroanatomischen Merkmalen.




Die Holzschnitte habe ich nach den Anweisungen und Tipps von Bernd Miggel als Schraubstock-Handschnitte nur mit der Rasierklinge angefertigt,  mit Etzold-FCA gefärbt und in destilliertem Wasser mit Deckglas mikroskopiert.

Nachstehend zeige ich mit den Mikrofotos 3 Querschnitte, 3 Tangentialschnitte und 3 Radialschnitte der Birke.


Querschnitte Mikrofotos 12 - 14








Tangentialschnitte Mikrofotos 15 - 17








Radialschnitte Mikrofotos 18 - 20








Weiterhin stimmen die mikroanatomischen Merkmale gut mit dem Buch von Bernd Miggel " Holzbestimmung mit dem Mikroskop " - Betula pendula -
auf den Seiten 50 - 51 überein. Die dortige Beschreibung mit den Hinweisen erleichtert das Finden der Bestimmungsmerkmale erheblich.


Viel Vergnügen beim Anschauen.

Jürgen aus Hemer

Diana1982

Hallo Jürgen,

Das Buch von Herrn Miggel muss ich mir glaub ich auch besorgen!
Tolle Doku, schöne Bilder! ...und ganz besonders das "Herzchen" gefällt mir  ;)

Viele Grüße
Diana

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Schrodt

#2
Guten Morgen Diana,

es freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt. Vielen Dank für die lobenden Worte.
Das Mark-Herzchen hat mir auch besonders gut gefallen, deshalb habe ich es stärker vergrößert mit DIC fotografiert.
Das Buch von Bernd Miggel kann ich ohne Vorbehalte zum Kauf empfehlen !

Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer

Bernhard Lebeda

Zitat von: Schrodt in September 18, 2017, 08:53:04 VORMITTAG

Das Buch von Gerd Miggel kann ich ohne Vorbehalte zum Kauf empfehlen !


...nix gegen Gerd, aber Bernd ist doch irgendwie schöner 8)

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Schrodt

Hallo Bernhard,

vielen Dank, dass du mich auf den Schreibfehler aufmerksam gemacht hast, ich habe ihn umgehend korrigiert.

LG Jürgen aus Hemer