Hauptmenü

rätselhafter Tiefflieger

Begonnen von rekuwi, September 03, 2009, 23:00:25 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Hallo,

dieses seltsame Flugobjekt am Nachthimmel gibt mir Rätsel auf, wer weiß was es sein könnte?



Nicht ganz ernst gemeinte Frage zum Wochenende! :D

Liebe Grüße
Regi

Nomarski

#1
Hallo Regi,

Das könnte ein eingetrocknetes Plankton-Präparat sein bei Dunkelfeld.

VG
Bernd

Änderung: Oh, sorry! Das war ein Versehen!

Klaus Herrmann

Hallo Regi,

der hübsche Vogel macht einen ganz schön versalzenen Eindruck!

Super, wie Du den Molekülen befohlen hast sich so in einer ununterbrochenen Linie zu organisieren! ;)

Schiefes Dunkelfeld?

Kommt in meine Galerie!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bernhard Lebeda

Zitat von: rekuwi in September 03, 2009, 23:00:25 NACHMITTAGS
Hallo,

dieses seltsame Flugobjekt am Nachthimmel gibt mir Rätsel auf, wer weiß was es sein könnte?



Das ist doch sonnenklar: es ist das Sternbild Schwan. Steht im Moment im Zenit!!

Nächste Frage!  ;D



Tschüss

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Ernst Hippe

Liebe Regi,

beneidenswerter Fund - habe ich gleich in meine Galerie fremder Meister übernommen...

Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

rekuwi

Hallo,

es ist tatsächlich ein eingetrocknetes Präparat. Bei meinem ungefärbten Torfmoos hatte ich etwas "Palmolive - Duft Zitrone-Limone" ins Wasser getan, damit die lästigen Luftblasen verschwinden. Die Trockenspuren (im Dunkelfeld) stammen nun von irgend einem der Inhaltsstoffe des Spülmittels. Die Chemiker müßten es wissen.

Völlig entspannte Grüße
Regi

Bernhard Kaiser

Guten Morgen Regi,

ZitatBei meinem ungefärbten Torfmoos hatte ich etwas "Palmolive - Duft Zitrone-Limone" ins Wasser getan, damit die lästigen Luftblasen verschwinden.

Luftblasen im Präparat verschwinden noch am ehesten durch Zugabe von Äthanol ca. 96%. Einfach einen Tropfen an den Rand des Deckglases geben.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser

Ernst Hippe

Liebe Regi,

wenn Du das Präparat noch hast, versuche doch mal Polarisation. Ich vermute, es sind ganz dünne Citronensäure-Kristalle.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

rekuwi

#8
Lieber Bernhard,

das ist die klassische Methode. Aber Spülmittel geht auch, das steht immer bereit zum Gläschenputzen.

Lieber Ernst,

beim noch vorhandenen Präparat zeigte sich kaum Polarisation. Der Tiefflieger hatte sich wohl dank hygroskopischer Eigenschaft verabschiedet. Es waren eine Menge kleiner rundlicher "Pfützen" entstanden. Ich fand nur noch einen Rest mit kubischen Formen:



Beim Versuch einer Rekristallisation ist mir der Objektträger über der Flamme zersprungen. Hab ein neues Präparat mit mehr Palmolive im Wasser gemacht. Jetzt am späten Abend begannen sich vom Rand her Kristalle zu bilden, die zeigen deutliche Polarisation:





Hier noch ein witziges Bild von einem Kringel der sich neben dem Deckglas auf dem Objektträger gebildet hat:



Ob die Zitronenduftzugabe oder Salze im Spülmittel für die Polarisation verantwortlich sind weiß ich jetzt leider immer noch nicht.

Gute Nacht, es ist spät (früh!)
Regi

Bernhard Lebeda

#9
Zitat
beim noch vorhandenen Präparat zeigte sich kaum Polarisation.
ZitatJetzt am späten Abend begannen sich vom Rand her Kristalle zu bilden, die zeigen deutliche Polarisation:

Zitat
Ob die Zitronenduftzugabe oder Salze im Spülmittel für die Polarisation verantwortlich sind weiß ich jetzt leider immer noch nicht.

Liebe Regi

ich will nicht langweilen, aber dürfte ich Dich auf einen etwas unkorrekten Sprachgebrauch aufmerksam machen:
Kristalle "zeigen/haben" keine Polarisation. Sie sind entweder doppelbrechend oder eben nicht. Das weist man dann mit Polarisation des Lichtes unter gekreuzten Polfiltern nach.

Du wusstest das vermutlich längst, aber ich wollte es nur noch mal klarstellen für weniger polarisierte Kollegen  ;)


Guts Nächtle

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Klaus Herrmann

Lieber Bernhard,

ZitatKristalle "haben" keine Polarisation

Aber Horst Schlämmer hat zumindest Claudia Schiffer gegenüber erwähnt: "isch habe Rücken!" ;D

Also wenn das stimmt, warum sollen Kristalle dann nicht.. na lassen wir das, Du weißt die Antwort ja doch nicht! :-*
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rekuwi

Lieber Bernhard,

Du hast völlig recht, ich hoffe mich im meiner Ausdrucksweise zu bessern. :-[

Grüßle
Regi

Bernhard Lebeda

Zitat von: Klaus Herrmann in September 06, 2009, 00:33:20 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

ZitatKristalle "haben" keine Polarisation

Aber Horst Schlämmer hat zumindest Claudia Schiffer gegenüber erwähnt: "isch habe Rücken!" ;D

Also wenn das stimmt, warum sollen Kristalle dann nicht.. na lassen wir das, Du weißt die Antwort ja doch nicht! :-*


Moin Klaus

ich verneige mich vor diesem Spitzenkonter!!!

So jesehn...vielleisch is dat doch janisch so verkehrt...weisse Bescheid, Schätzelein!

;D ;D


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung