Wieder mal ein paar Schmetterlingsschuppen

Begonnen von anne, Februar 23, 2018, 20:49:43 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Foristen,
ein paar bunte Schmetterlingsschuppen von Flügelabschnitten die ich noch habe. Aufgenommen mit dem 10er Objektiv im Auflicht sowie mit dem 20er Auflicht Pol.











lg
anne

unkenheini

Moin Anne,
ich finde an Ihren Bilder sehr schön,daß Sie nicht so eine starke Vergrößerung gewählt haben. Dadurch sieht man sehr schön die"Dachziegelanordnung"!Mir gefällt das 2. Bild am besten,die schräg verlaufenden Linien haben irgendwie etwas besonderes.
Die Schönheit der Natur zeigt sich oft im kleinen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

Gerald

Hallo Anne,

einfach schön. Wie Jörg schon schrieb: der Aufbau wird sehr deutlich.

Danke für´s Zeigen und viele Grüße

Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

Bob

Hallo Anne,

danke fürs Zeigen! Bild 3 und 5 gefallen mir am besten. 3 wegen dem Wechsel zwischen Schuppen und Haaren, 5 wegen dem wellenförmigen Verlauf und dem Kontrast.

Bei Schmetterlingsschuppen kommt das Mikroskop so schön zur Geltung: Ohne sieht man nur bunt, mit sieht man detailliert aufgelöste Schuppen.

Viele Grüße,

Bob

Herbert Dietrich

Hallo Anne,

einfach phantastisch!
Deine Schmetterlings-Schuppen-Bilder sind immer wieder ein Überraschung.
Wo bekommst Du denn das schöne Material her?
Ich muss immer warten, bis eine Spinne im Gewächshaus wieder erfolgreich war.

Herzliche Grüße
Herbert


anne

Hallo zusammen,

erst mal danke, das Interesse an Schmetterlingsschuppen freut micht!

Lieber Jörg, gerne per Du ;)

Liebr Herbert,
ich habe von einem Händler viele Schmetterlingsflügel erhalten, die er nicht mehr verwenden kann, als nur Teilstücke, zerfleddert usw. Am Mikroskop sieht man trotzdem noch viel, dafür braucht es nicht schöne komplette sauber aufgespannte Tiere.

Christian: Thank you ;)

Adi,
ich habe kein Polobjektiv benutzt, es war das 20er NeoSplan im polarisierten Licht. Die Aufnahmen waren ein Test mit dem 10er MPlan FLN  gemacht, welches ja eigentlich nur am BX passen soll aber am Vanox doch ganz gut ist. Super ist hier der hohe Arbeitsabstand.

Hallo Bob und Gerald, danke Euch!

lg
anne

P.S. Aufwand: ca. 2 Stunden für alle Aufnahmen zusammen.

bernd552

Hallo Anne,

mein Kommerntar in Kurzform =  :)

LG
Bernd