Fragen zur Getriebe-Box des Leitz Diavert (defekt)

Begonnen von JB, April 20, 2018, 20:03:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Hallo Forum,

Ich habe hier ein Leitz Diavert bei dem die Getriebe-Box (hebt Tisch und Beleuchtungstraeger) defekt zu sein scheint.

Zunaechst liess sich der Grobtrieb von eine 3/4 Drehung drehen.

Dann sackte der Tisch ab, der Tischtraeger-Schwalbenschwarz stoesst unten auf das Stativ auf und der Grobtrieb dreht sich nur noch 1/4 der Drehung.

Meine Fragen:

1) Ist die Getriebebox beim Diavert die gleiche wie beim hammerschlag-grauen Dialux? Dieses Dialux meine ich: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=25704.0

2) Ist ein Austausch zwischen Dialux und Diavert moeglich?

3) Ist es richtig, dass der Grobtrieb des Diavert auf eine volle Drehung begrenzt ist?


Mit freundlichen Gruessen,

Jon

WStephan

#1
Hallo Jon,
zur Kompatibilität zum Dialux kann ich nichts sagen.
Bei meinem grauen Diavert ist der Grobtrieb nicht auf eine Umdrehung begrenzt.
Der Feintrieb "schaltet" nach etwa 1,5 Umdrehungen auf den Grobtrieb um.
Die Aussage bezieht sich auf dieses Diavert (siehe Anhang)

(Dialux in Diavert korrigiert)
(gerne per Du)

Mikroskope:
Hertel & Reuss Studio II mit monok. Fototubus + akkugestützer LED Beleuchtung
Leitz SM-Lux mit Trino Tubus
Zeiss Standard 14 mit Diskussionswürfel

ortholux

Hallo JOn,

nein, die sind nicht kompatibel.

Das hier hilft aber vielleicht weiter:
http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/indexmag.html?http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artjan04/swfocus.html

Bild 5 zeigt eine kleine Feder, welche gern stiften geht. Wenn ich es recht entsinne, ist die für die Blockade des Grobtriebs verantwortlich.

Noch was, worauf Du höllisch achten mußt: Ab Bild 7 wird die Demontage der Knöpfe gezeigt. "However, you cannot pull it off because the knob is connected to the brass worm gear tube by flexures." Diese erwähnten Federn reißt man schnell ab. Also wie beschrieben zunächst die anderen Schrauben lösen! "You have to remove the green screws shown in Fig 4."

Viel Erfolg
Wolfgang

JB

#3
Hallo,

Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen.

Von dieser Seite http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/indexmag.html?http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artjan04/swfocus.html hatte ich die Aussage, dass der Grobtrieb auf eine Umdrehung begrenzt ist ("The coarse focus is limited to one full rotation by an arm.")

Ist das richtig? Eine Bestaetigung wuerde mir helfen die Funktion zu pruefen, wenn ich das naechste mal versuche ein Diavert zu kaufen.

Ich habe mir mittlerweile den Triebkasten angesehen. Die Zaehne des weissen Plastik-Zahnrads ist an einer Stelle herausgebrochen; durch das hohe Gewicht der Beleuchtungssaeule sicher ein haeufiger Schaden.

Beste Gruesse,

Jon

WStephan

Hallo Jon,
mein Diavert (nicht Dialux) wie irrtümlich geschrieben hat beim Grobtrieb keine Einschränkung auf eine Umdrehung.
(gerne per Du)

Mikroskope:
Hertel & Reuss Studio II mit monok. Fototubus + akkugestützer LED Beleuchtung
Leitz SM-Lux mit Trino Tubus
Zeiss Standard 14 mit Diskussionswürfel

JB


ortholux

Zitat von: JB in April 21, 2018, 14:54:29 NACHMITTAGS
...hatte ich die Aussage, dass der Grobtrieb auf eine Umdrehung begrenzt ist ("The coarse focus is limited to one full rotation by an arm.")

Das ist falsch, wie Werner schon schreibt. Das hier ist, wie oben schon erwähnt, wahrscheinlich der Grund: "Bild 5 zeigt eine kleine Feder, welche gern stiften geht. Wenn ich es recht entsinne, ist die für die Blockade des Grobtriebs verantwortlich."

Wolfgang

JB

Hallo Wolfgang,

Jetzt bin ich wieder verwirrt.

Die Feder (roter Pfeil) blockiert also den Grobtrieb auf eine Umdrehung. Ist die Feder nicht in allen Faellen vorhanden?

Bei Werner scheint der Grobtrieb ja nicht begrenzt zu sein. Ist das der Normalfall oder der Ausnahmefall?

Mit freundlichen Gruessen,

Jon

Frank D.

Hallo Jon,

ich kenne den Trieb nicht, kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass der Grobtrieb auf eine Umdrehung begrenzt wird. Denn das würde bedeuten, dass der Schnecke und dem Zahnrad auch nur eine Zahnflanke für die Höhenverstellung zur Verfügung steht. Das wäre zu wenig.

Nein, ich glaube Steven meint: Wenn die Feder herunter gedrückt wird, bleibt der Welle nur eine Umdrehung bis zum nächsten Anschlag.
Und die Position der Feder wird durch die Stellung des Tischträgers bestimmt. Erreicht der Tischträger eine bestimmte obere oder untere Stellung, drückt die Feder den Bügel gegen die Welle und blockiert diese. Beim Orthoplan sind es Krallen, die in die Löcher der Hauptwelle greifen.
Ich sehe darin schlicht einen Endanschlag.

Der Kombitrieb läßt den Feintrieb über den schneckenförmigen Lagerteller 1 3/4 Umdrehungen wandern und verschiebt (nicht dreht) die Hauptwelle etwas auf der Achse (Bild 9).

Viele Grüße
Frank

WStephan

Hallo Frank,
nach der Beschreibung aus http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/indexmag.html?http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artjan04/swfocus.html ist mir jetzt auch der Übergang von Fein- auf Grobtrieb klar: der Anschlag 9 nimmt an den Endpunkten den Knopf für den Grobtrieb mit da der Ring mit der Spiralnut mit diesem verschraubt ist.

(gerne per Du)

Mikroskope:
Hertel & Reuss Studio II mit monok. Fototubus + akkugestützer LED Beleuchtung
Leitz SM-Lux mit Trino Tubus
Zeiss Standard 14 mit Diskussionswürfel

ortholux

Zitat von: JB in April 21, 2018, 18:05:46 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

Jetzt bin ich wieder verwirrt.

Die Feder (roter Pfeil) blockiert also den Grobtrieb auf eine Umdrehung. Ist die Feder nicht in allen Faellen vorhanden?

Bei Werner scheint der Grobtrieb ja nicht begrenzt zu sein. Ist das der Normalfall oder der Ausnahmefall?

Mit freundlichen Gruessen,

Jon

Neiiiiin,

diese Feder nimmt einen Hebel mit. Wenn die Feder nicht mehr richtig arbeitet, drückt der Hebel in eine Nut, worüber der Weg blockiert. Tut mir leid, ich hab momentan kein offenes Diavert vor mir, aber so irgendwie war das.

Wolfgang

JB

Hallo.

Danke fuer die Antworten bis hierher.

Ich habe mir den Schaden mal genauer angesehen. Wie gesagt, an einer Seite sind die Zahne weg, da ist nichts mehr zu machen. Der Rest des Zahnrades ist aber noch funktionstuechtig. Der Hub ist durch die Schnecke immer noch ganz ordentlich (in eine Richtung), so dass man mit dem Mikroskop vielleicht doch noch arbeiten koennte.

Das Plastikzahnrad ist gerissen (siehe unten). Beseht Hoffnung, dass man das mit Kleber wieder zusammenbekommt?

Beste Gruesse,

Jon


HCLange

#12
Hallo Jon,

das ist leider irreparabel. Da hilft nur ein intaktes Schneckenrad. Es gibt aber etliche sehr ähnliche Ausführungen, die nicht maßgleich sind...


Herzliche Grüße
Christoph


Frank D.

Vielleicht liegt die Zahl der Umdrehungen des Grobtriebes ja unter der Anzahl der Zähne des Kunststoffzahnrades. Dann könnte man das Kunststoffrad so einsetzen, dass der defekte Bereich nicht mit der Metallschnecke in Berührung kommt. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, komme ich auf ungefähr 30 Zähne für das Kunststoffzahnrad. Jetzt müsste nur noch jemand mal an seinem Diavert die Grobtriebumdrehungen zählen.

Gruß
Frank

WStephan

Also der Grobtrieb an meinem Diavert lässt sich von Anschlag zu Anschlag etwa 3,8 Umdrehungen bewegen.

(gerne per Du)

Mikroskope:
Hertel & Reuss Studio II mit monok. Fototubus + akkugestützer LED Beleuchtung
Leitz SM-Lux mit Trino Tubus
Zeiss Standard 14 mit Diskussionswürfel