Öffnung des Verschlusses am Reichert Polyvar ohne Steuergerät möglich?

Begonnen von Peter V., Mai 10, 2018, 20:18:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#15
Lieber Franz,

700 mA ist natürlich etwas wenig. Aber es kann natürlich sein, dass das für Dich völlig ausreicht, wen Du keinen DIK am Polyvar hast. Meine Intention für den LED-Umbau war, deutlich mehr Licht als mit der 100 W Halogen zu bekommen. Bei hoch vergrößernden Objektiven und DIK wurde es mit der Halogenleuchte schon etwas duster. Dazu bedurfte es der LED, die mit 3 A betrieben wird und das machte die Sache dann bezüglich Kühlung aufwändig.
Wenn Du mit der Leistung eines mit 700 mA betriebenen LED auskommst - warum möchtest Du dann überhaupt auf LED umbauen? Ich finde, dass zwar LEDs mittlerweile sehr gut sind, aber der "Goldstandard" bezüglich der Lichtqualität immer noch die gute 100 W Halogenlampe ist.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

koestlfr

Lieber Peter,

die einzige Begründung für den Umbau auf LED war, weg vom Trumm-Kastl! :-)

Es ist so, dass ich mit 700mA an der Cree ungefähr so viel Licht habe wie mit der 100W Halogen und das ist für DIC - meiner lässt sich sowohl am Polyvar, wie am Univar leider nicht bis ganz dunkel einstellen - grenzwertig. Mit 2A jedoch müsste es gut gehen und ich brauche auf gar keinen Fall einen Lüfter! Das probier ich sicher noch vorher aus - KK suchen bzw. kaufen!
Liebe Grüße
Franz