Frage zum Zeiss Standard Kondensor 0.9

Begonnen von jako_66, Oktober 03, 2018, 22:55:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jako_66

Hallo Foristen,

eine Frage zum Zeiss Standard Kondensor: die untere der Leuchtfeldblende zugewandte plankonvexe Linse, die plane oder die konvexe Seite nach unten???

Habe nie eine gute Köhlersche Beleuchtung hinbekommen. Jetzt sah ich, dass einige Gewindehalterungen für Linsen im Mikroskop locker waren und im Kondensor nicht alle Madenschrauben vorhanden sind.

Dank`Euch vorab & VG

Sven

JB

Hallo Sven,

Vielleicht koennen Sie die fragliche Linse auf diesem Schnittbild finden: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8454.msg59131#msg59131

Auf der Unterseite des Kondensors ist in der Regel eine Hilfslinse eingeschraubt. https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6022.0  Ist die bei Ihnen vorhanden?

Beste Gruesse,

Jon

Klaus Herrmann

Hallo Sven,

gibt es einen Zusammenhang mit dieser Suchanzeige:

Zitatsuche für einen Zeiss Standard Kondensor 44 52 12 die obere kugelförmige Linse mit Halterung incl. Madenschrauben, N.A. 0.9 oder besser.


Nur zur Info: das ist kein Kondensor für die endliche Standard-Reihe, sondern für die unendliche Axioreihe nach der Nummer zu urteilen wohl ein Axioskop?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

jako_66

Hallo Klaus,

ja, der Zusammenhang stimmt. Habe alle Glasflächen des endlich Standard 25 Mikroskops im "hübschen Axio-Outfit" am Wochenende gründlich mit Petrolether gereinigt und festgestellt, dass die untere plankonvexe Linse des Kondensors falsch herum eingebaut war.

# Danke Jon für die Zeichnung, so ist es auch logisch!

Dann fiel die Kugellinse herunter, da 1 Madenschraube fehlte...
Mit dem 44 52 12 er Kondensor fehlte mir z.B. beim 40er Objektiv gefühlt immer 1 mm zum Scharfstellen beim Köhlern. Nach Deiner Info zufolge frage ich mich jetzt, ob der Verkäufer einfach einen falschen Kondensor eingebaut hat?

LG

Sven

reblaus

Hallo Sven -

ist denn da keine Anschlagschraube vorhanden, die man verstellen oder notfalls entfernen kann, um noch um den "gefühlt" fehlenden mm zum Scharfstellen der LFB beim Köhlern hochzukommen? Wenn man den alten 46 52 52 Kondensor verwenden will, muss man sogar 3 mm höher kommen falls man nicht einen im Zeiss THB erwähnten "Z-Adapter" besitzt.

Gruß

Rolf

Klaus Herrmann

Hallo Sven

Rolf meint diese Anschlagschraube, die eine Höhenbegrenzung darstellt, die gibt es bei dir sicher auch noch etwas vornehmer als eiförmige drehbare kleine Scheibe, die mit einer mittigen Schraube festgesetzt werden kann. Dadurch lässt sich der Höhenanschlag des Kondensorträgers gefühlvoll einstellen. Aber für den alten Kondensor wirst du wahrscheinlich die ganze Schraube entfernen müssen um hoch genug zu kommen.
Bei dir hat es beim 40er wahrscheinlich deshalb nicht geklappt, weil die Höhenbegrenzung nicht richtig eingestellt war.
Ist die runtergefallene Frontlinse jetzt Glasbruch, oder fehlt dir nur die kleine Zentrierschraube?

Zum Thema runtergefallen  bist du wieder ein schönes Warnbeispiel für Schrauber, die ohne Angstwanne arbeiten! :o
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken