Wie stelle ich meine Nikon Coolpix 4500 ein???

Begonnen von walter, Oktober 10, 2009, 17:05:21 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

walter

Hallo zusammen,
da ich ein Anfänger bin und immer wieder diese super Bilder hier bestaune, frage ich mal folgendes:

Ich habe auf meinen zeiss Jenamed eine Coolpix 4500 drauf.
Wie stelle ich sie am besten für die Fotos ein?
Bis jetzt habe ich immer auf Automatik und unendlich gestellt, das wars.
Auslösen tue ich über einen Fernauslöser, mit dem kann ich auch fokusieren.

Aber irgend wie werden die nicht so wie die hier gezeigten!!!!!

Was hat es mit dem Weisabgleich auf sich, und wie geht das?

Wenn ich die Fotos dann über ein bearbeitungsprogramm automatische korrigiere, werden die deteils immer so komisch dunkel angezeigt!

anbei mal ein testfoto von einer Tümpelprobe nach dem automatischen abgleich:

Danke für die Hilfe!

LG









Walter

Detlef Kramer

Hallo Walter,

Du hast wohl einen ganzen Stall voller Probleme. Erst einmal musst Du Dein Mikroskop richtig einstellen. Entweder ist der Kondensor nicht in der richtigen Höhe und/oder die Aperturblende ist viel zu weit zugezogen (Anleitung zu Köhler-Beleuchtung z.B. in der kostenlosen Mikrofibel von Klaus Henkel, download-Option ganz oben auf dieser Seite).

Der nächste Punkt, der mir einfällt: arbeite nach Möglichkeit nie mit den automatischen Korrekturen von Kontrast, Farbe usw., Ausnahme Weißabgleich, der geht meistens.

Wenn Du das einmal beherzigst, wirst Du gleich erheblich bessere Fotos bekommen und dann können wir weiter diskutieren.

Kopf hoch und viel Erfolg,

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Bernhard Lebeda

Hallo Walter

darf ich mal so unverschämt sein, zunächst mal sehr lakonisch zu antworten:

es gilt alles über die CP 995 gesagte neulich auch für die 4500!!

Wie der Weissabgleich geht, steht in der Bedienungsanleitung, die hast Du hoffentlich!


Du solltest als ersten Schritt erstmal die Kamera beherrschen und DANN erst in die geschickte Bildbearbeitung einsteigen. So viel sei schon mal veraten: die Automatikfunktionen bringen in den seltensten Fällen brauchbare Ergebnisse bei Mikrofotos. Die gehen ja immer von Durchschnittsvorlagen aus und ein Mikrofoto ist nun mal keine Durchschnittsangelegenheit!



Also dann schaun mer mal



Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

walter

Hallo Bernhard, hallo Detlef!

Tja, hab echt viele "Probleme", die werde ich aber sicherlich lösen!!!!!

Also, den Kondensor kann man beim zeiss jenamed nicht verstellen, der ist fix eingestellt. Probiere mal die Blende weiter zu öffnen!!


Ich wusst nicht, dass die 995 und die 4500 eigentlich gleich sind!
Ich werde aber deinen Rat befolgen und mich mal ein bisschen in die Bedienungsanleitung einlesen.

Ich werde euch in der nächsten zeit mal meine Verbesserungen an Bildern zeigen, hoffe ich jedenfalls *gg*

Dankle und LG
walter

Florian Stellmacher

Hallo Walter,

auf beiden Fotos sind mehrere "Dreckflecken" in exakt gleicher Position - auch ich denke daher, dass Du die Aperturblende viel zu weit geschlossen hast, der Kondensor aber prinzipiell auf der richtigen Höhe ist. Du soltest aber mal den Lichtaustritt/Kollektor sowie die Kondensorfrontlinse reinigen.

Mit der Ausstattung wirst Du bald ordentliche Fotos machen!

Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Bernhard Lebeda

Zitat von: walter in Oktober 10, 2009, 17:32:33 NACHMITTAGS

Ich wusst nicht, dass die 995 und die 4500 eigentlich gleich sind!
Ich werde aber deinen Rat befolgen und mich mal ein bisschen in die Bedienungsanleitung einlesen.



So ist brav  ;)

Und um Dich mal etwas zu motivieren, zeige ich mal, dass Du soo weit gar nicht weg bist von einem vorzeigbaren Bild




Du siehst, mit ein bißchen Ketchup und Senf wird doch was geniessbares draus  ;D

Oder war das jetzt pädagogisch nicht so gut ??

Naja sei`s drum.  Meld Dich wieder!!

Tschüss

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

walter

Hallo zusammen,

so, jetzt bin ich motiviert!!!

Aber Bernd, sage bitte mal, was du da jetzt alles gemacht hast???

Geputzt wird auch, versprochen!!!!

Aber wie heist es so schön, jeder Anfang ist schwer!!

LG und danke

walter

Bernhard Lebeda

Zitat von: walter in Oktober 10, 2009, 17:58:15 NACHMITTAGS


Aber Bernd, sage bitte mal, was du da jetzt alles gemacht hast???


Um wenigstens etwas von meinen Versuch von Cyber Pädagogik zu retten, verrate ich es nach dem nächsten Bild von Dir, o.K.?

;D ;D


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

walter


Druse

Hallo Walter,

ich bin sozusagen "Leidengenossin" und übe auch viel. Noch traue ich mich nicht, ein Foto ins Forum zu setzen, aber ich denke, wir schaffen das schon.
Viel Erfolg!

walter

Hallo,
tja, aller Anfang ist schwer!

Was ich aber trotz Beschreibung nicht ganz verstehe, ist das mit dem Weisabgleich am Objektträger ohne Deckglas???

Kann mir das hier mal wer erklären??

LG
Walter

Bernhard Lebeda

Zitat von: walter in Oktober 10, 2009, 20:47:05 NACHMITTAGS
H
Was ich aber trotz Beschreibung nicht ganz verstehe, ist das mit dem Weisabgleich am Objektträger ohne Deckglas???

Kann mir das hier mal wer erklären??



das ist am besten. Einfach mit dem Objektführer neben das Deckglas schwenken, WA machen und zurück ins Präparat. Beleuchtung nicht mehr verändern. Ist streng genommen bei jedem Objektivwechsel neu zu machen, was ich aber auch nicht immer tue.


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

walter

Hallo zusammen,
so, hab jetzt mal den ganzen Vormittag herumprobiert!

Anbei ein paar fotos, damit Ihr sehen könnt, wie ich die Kamera eingestellt habe (Ich habe den PC-Bildschirm fotografiert-vor den Abdrücken)
Dann das gemachte Bild.

Was mache ich noch falsch, bzw. was soll ich noch bei der Einstellung ändern???

Das Bild ist unbearbeitet!


Hab euch auch ein Foto von meinen Mikroplatz gemacht!

Danke und lg
walter



So war die kamera eingestellt:


Das kam unbehandelt heraus:


Mein "super" Hobbyplatz:



walter

so, habe jetzt noch bei einem Präparat probiert.

Meines erachtens ist es gar nicht mehr soo schlecht, oder???





LG
walter

Bernhard Lebeda

Hallo walter


richtig, so langsam wird es  ;D


Ein paar Anmerkungen: Blende auf F6.2 ist definitiv zu weit geschlossen, die Blende muss GANZ auf!!

Was mir gar nicht gefällt, ist das Bild auf Deinem Monitor: die Farbgradienten und dieser hotspot dürften eigentlich bei einer Coolpix nicht auftreten. Es könnte der Rand der zu weit geschlossenen Blende sein oder aber die üblichen Kandidaten Kondensor oder Leuchtfeldblende. Beides genau zentrieren und LFB nicht zu weit schliessen. Du solltest ein einwandfreies Bild auf dem Monitor sehen. Auf den Bildern ist dadurch auch die obere linke Ecke zu dunkel!! Vielleicht hast Du auch nicht weit genug reingezoomt.


Alles weitere liegt dann am Präparat. Lies Dich mal hier durch:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12.0


Weiterhin viel Spass


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung