Hallo Jörg,
mit den geringen Vergrößerungen meine ich das 3,2fach vergrößernde Objektiv, das oft am Laboval verbaut ist. Aber damit bist Du wie gesagt eher schon im oberen Bereich der Vergrößerungen, die ein normales Stereomikroskop abdeckt. Die geringeren Vergrößerungen würden Dir fehlen.
Mal kurz die Unterschiede:
Stereomikroskop:
-großer Arbeitsabstand von 5 bis 15cm, deshalb kann man darunter die Proben auch sehr schön manipulieren, z.B. mit einer Präpariernadel Objekte vereinzeln.
-Vergrößerungsbereich je nach Bauart und Ausstattung 10 bis 50-fach
-alles seitenrichtig und aufrecht (auch das hilft sehr beim Manipulieren)
-überwiegend für undurchsichtige Objekte, viele haben aber auch einen Leuchttisch für durchsichtige
Durchlichtmikroskop:
-sehr viel kleinerer Arbeitsabstand von ca. 2cm beim kleinsten Objektiv bis ca. 0,2mm beim 40er Objektiv (das ist auch der Grund, warum man nur mit den kleinen Vergrößerungen Auflicht betreiben kann - man bekommt zwischen die großen Objektive und das Objekt kein Licht hineingeführt.)
-alles seitenverkehrt und auf dem Kopf
-für durchsichtige Objekte, die auf einen Objektträger passen und in der Regel mit einem Deckglas abzudecken sind.
LABOVAL-2 Mikroskope sind immer wieder zu haben, aber bei vielen geht der Feintrieb nicht. Das ist ein sehr spezieller Kombinationstrieb mit nur einem Triebrad für Grob- und Feintrieb. Zuerst wirkt nur der Feintrieb und nach einer halben Drehung des Triebknopfes dann der Grobtrieb. Dann geht es schneller aber auch schwerer. Wenn die Richtung gewechselt wird, greift wieder zuerst der Feintrieb. Ist man am Objekt dran, wo man ja meist nur ganz wenig auf und ab fokussiert, ist das eine feine Sache. Leider war gutes, nicht verharzendes Fett in der DDR Mangelwahre, so dass meist zuerst der Feintrieb fest sitzt und Du nur noch den Grobtrieb hast und den oft auch noch zu schwergängig. Ich habe schon einige LABOVALe wieder flott gemacht und könnte Dir eines für ein halbes Jahr leihen. Dann kannst Du entscheiden, ob Du es kaufst oder zurück schickst. Auf jeden Fall bekommst Du ein funktionsfähiges Gerät mit einem 3,2er Objektv und kannst erproben, ob Dir das was bringt für Deine Ansprüche oder ob Du doch was anderes brauchst. Die Präparation und die Beurteilung dessen, was Du da dann siehst ist aber noch eine andere Sache, bei der ich Dir wenig helfen kann. Bei Interesse an einer Ausleihe schreibe mir einfach eine PM oder e-mail.
Der Gebrauchtmarkt im Forum heißt "Mikro-Mark: Suche" oder "Mikro-Markt: Biete" und steht in der Übersicht unter den "Nutzungsregeln für den Mikromarkt".
Beste Grüße
Gerd