Hauptmenü

Mikroskopische Rätsel...

Begonnen von Peter V., April 16, 2019, 19:01:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

...gab es hier früher öfter, sind aber in den letzten Jahren aus der Mode gekommen. Heute erlaube ich es mir aber: Aufgenommen mit einem USB-Mikroskop "dnt digimcro" 2.0, Auflicht. Die Breite des Bildes beträgt ca. 2.7 cm.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bob

Hallo Peter,
ist es das Ergebnis eines Chromatographie-Verfahrens?

Viele Grüße,

Bob

Heiko

Hallo Peter,

die Fantasie gibt mir zu sagen ein: Hologramm?

Viele Grüße,
Heiko

Peter V.

#3
Hallo Heiko,

Robert Lembke hätte vermutlich gesagt: "Nein, das können wir nicht gelten lassen!" und hätte einen Fünfer in das Schweinderl geworfen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Heiko

Hallo Peter,

gehe ich dann aber recht in der Annahme, dass ein reflektierendes, glitzerbildhaftes Objekt gezeigt wird?

Viele Grüße,
Heiko

Peter V.

#5
Hallo Heiko,

na ja...alles was man sehen kann, reflektiert, so es nicht selbst Licht aussendet. Insofern reflektiert es schon - aber glitzern? Nein, das kann man wohl nicht sagen.
Aber Herr Lembke hätte es wahrscheinlich noch etwas differenzierter ausgedrückt: "Nein, das können wir s o nicht gelten lassen" - aber den Fünfer hätte er auf jeden Fall versenkt.
Man kann halt nicht alles wissen - aber "Spiegel"-Leser wissen mehr  ;)

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

floramobil

Ist es ein Bauteil eines Gerätes?
oder ist es ein Objekt, das man normalerweise mit dem Mikroskop untersucht?
oder ist es ein Objekt, dass man einfach in der Hand hält, aber das Du um der Spannung willen mit dem USB-Mikroskop fotografiert hast.

Ich hätte wie der Vorredner auf irgendein exotisches Chromatografieverfahren mit einem farbigen Marker getippt.

Herzlichen Gruss von
Juerg

Peter Reil

Hallo Peter,

ich tippe mal auf Verpackungsfolie auf deiner Lieblingszeitschrift.

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter V.

#8
Hallo Peter,

ob es meine Lieblingszeitschrift ist, sei einmal dahingestellt - zumindest lese ich sie halbwegs regelmäßig. Aber mit der Verpackung derselben hat es nichts zu tun.

Wenn der Heiko mal ein wenig weiter ventilieren würde.....der von mir gezeigte Gegenstand war übrigens in meiner Jugend etwas verbreiteter als heute; mir ist er jedenfalls (bis gestern) schon länger nicht mehr untergekommen, zumindest nicht aufgefallen.

Ich denke, wir müssen uns mal mit einem weiteren Bild der Lösung etwas nähern.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

derda

Hallo Peter,

ist es ein Wackelbild?

Viele Grüße,

Erik

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Peter V.

#11
Hallo,

Erik, so ist es!! Es handelt sich um ein 3fach-Wackelbild oder - wie es korekt heisst - "Linienrasterbild", das in der letzten Spiegel-Ausgabe als Werbung von Ford eingeklebt war.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ds0511

Hallo Peter,

... und in welcher Stellung verwandelt sich das Auto in einen Audi? Abgebildet ist doch jeweils ein Ford  :)

Nichts für Ungut,
Detlef

Peter V.

Hallo detlef,

ja ja...ist ja schon korrigiert!  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

beamish

Ich hatte 2009 in den Hut geworfen nach Eriks's Lösungsvorschlag, da damals "Der Spiegel" das ganze Titelblatt von Heft 39 mit einem Wackelbild überzogen hatte, bei dem man sich zwischen Merkel und Steinmeier entscheiden konnte:
https://meedia.de/2009/09/21/spiegel-wackelbild-als-wahl-cover/

Herzlich
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D