Kindermikroskop/Stereoskop für 7 Jährigen mit was fange ich an?

Begonnen von Heike83, Juni 19, 2019, 12:22:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike83

Hallo mein Sohn  wünscht sich zum Geburtstag (er wird 7) ein Mikroskop. Bin nur im Moment noch total überfordert. Habe viel im Internet gelesen und auch mit einem netten Berater von Bresser lange telefoniert.

Meine Frage mit was würdet ihr sagen soll ich ihn einsteigen lassen? Mit so einem Set von Kosmos , ich weiß nicht...

Geht schon los bei den Objetktiven eins oder doch zwei, welche Vergrößerung usw. Der Hr von Bresser würde uns ein Steromikroskop empfehlen.

Ich wollte ihm vor dem Kauf eingentlich auch erstmal eins im Geschäft etc. probieren lassen aber ich finde nicht wirklich was, wo man es probieren könnte, außer die Dame von Mediamarkt meinte sie könne mehrere bestellen und er kann es dann im Geschäft probieren und sich dann entscheiden. Da sie nichts vorrätig haben.
Wir wohnen im Frankendreieck Coburg Bamberg Schweinfurt

Über paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße Heike

sushidelic

Hallo Heike,

für einen Siebenjährigen würde ich auch ein Stereomikroskop empfehlen. Da kann er ohne großes Vorwissen und aufwändige Präparation wunderbar auf Entdeckungsreise gehen.
Interessant wäre natürlich der preisliche Rahmen, der Dir vorschwebt.
Unabhängig davon würde ich auf die Jagd nach einem MBS 10 gehen, ein wunderbares (und stabiles) russisches Stereomikroskop, beileibe kein Spielzeug, aber manchmal beinahe zu Spielzeugpreisen zu haben. Vielleicht het hier im Firum jemand ja auch eines über.

LG Michael

PS: Bevor jemand anderes es tut: Es wird immer gern gesehen, auch bei kleinen Anfragen, wenn man sich kurz im Board "Mikroskopiker im Netz" vorstellt. Aber dein Beitrag ist ja beinahe eine Vorstellung ;)

wilfried48

Hallo Heike,

herzlich willkommen im forum !

hier ein link zu einer früheren Diskussion über dieses Thema:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24517.msg182848#msg182848

Der link dort ist leider nicht mehr aktuell daher hier nochmal der aktuelle link zu meiner Empfehlung:

https://www.ebay.de/itm/Novex-AP-7-Stereomikroskop-NEU-50-926-LED-Beleuchtung/303032534664?hash=item468e258688:g:0sMAAOSwEK9T1~kn&frcectupt=true

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Bob

Hallo Heike,

es ist eine gute Idee gewesen, vor dem Kauf hier mal nachzufragen. Du findest viele Hinweise in älteren Threads, wenn Du die "Google-Suche" im Forum mit dem Suchbegriff "Kinder" fütterst. Wilfrieds Empfehlung kann ich bekräftigen.

Viele Grüße,
Bob

Peter Reil

Hallo,

Wilfrieds Rat ist für einen 7-Jährigen wirklich die richtige Empfehlung.
Es gibt auch baugleiche Geräte anderer Hersteller, die alle in etwa im gleichen Preisrahmen liegen.

Das ist ist für ein Kind ein tolles Erforscher-Spielzeug  - und es ist auch "erwachsenentauglich".  :)

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Gerd Schmahl

Hallo Heike,
kurz zum auch empfohlenen MBS-10, das auch um die 200,-€ zu haben ist: Natürlich bekommt man da mehr Mikroskop für das gleiche Geld, aber auch:
-zwei Schrauben an dem das Kind auf keinen Fall drehen darf, weil sonst das Objektiv oder der Bino abfällt
-ein wesentlich schwereres Gerät, bei dem die grobe Voreinstellung für dickere oder dünnere Proben ab der Stativsäule auch nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet scheint
Für einen Laien ist es auch schwer ein Gebrauchtgerät richtig einzuschätzen. Auf jeden Fall empfehle ich bei jedem Gebrauchtkauf durch Anfänger, dass die Option der Rückgabe bei Nichtgefallen bestehen sollte oder wenigstens das Gerät vor dem Kauf ausprobiert werden kann (Also kein e-bay "Wegen Gebrauchtkauf keine Rücknahme und Garantie" usw.)

Zu dem anderen Angebot von Novex bzw. ähnlichen Neugeräten: Es gibt sie meist in zwei Ausführungen: 10x/30x und 20x/40x. Die geringeren Vergrößerungen sind unbedingt vorzuziehen! Bei 40x sind diese einfachen Stereolupen meist schon sehr an ihrer Obergrenze (das MBS-10 aber auch). Der Bereich der Schärfentiefe wird da auch schon sehr klein. Die geringeren Vergrößerungen erlauben kleineren Kindern leichter, noch nachzuvollziehen, was sie da überhaupt sehen.
Achte bitte auch auf den Augenabstand. Das kan bei einem 7jährigen Kind noch schwierig sein. Ich selber habe mit 55mm einen sehr geringen Augenabstand, wo ich schon als Erwachsener bei manchen Geräten Schwierigkeiten habe, den Binotubus richtig einzustellen. Kann man das nicht, ist entweder kein Stereobild möglich, weil man nicht beide Bilder gleichzeitig sehen kann oder, was fast noch schlimmer ist, muss man sich sehr anstrengen, die beiden Bilder zur Deckung zu bringen. Da sind Kopfschmerzen vorprogramiert.
Beste Grüße
Gerd (der an einer Freien Schule oft mit Kindern mikroskopiert)
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Heike83

Hallo ihr, herzlichen Dank für eure Antworten!!
Dann bin ich schon auf dem richtigen Weg und der Hr. von Bressler hat mich gut beraten;-)Keine Ahnung wie mein Sohn auf den Wunsch kommt, aber es geht jetzt schon 2 Monate zu er will ein Mikroskop.
Bei uns in der Nähe ist Wehrfritz/ Jako-o und Haba (ca 40 Min. zum Werksverkauf) die haben da immer tolle Sachen viel 2. Wahl habe vorhin gleich mal angerufen und tatsächlich haben sie ein sollches Stereomikroskop da mit 40 fach Vergrößerung und was im Wehrfritz  Katalog bei 225€ liegt. Es ist nur  der Karton defekt ist und es wurde deshalb auf sage und schreibe 90€ runter gesetzt. Ich habe es mir reservieren lassen und schauen es uns am Samstag an, sie packen es uns aus mein Sohn kann es probieren  und ich pack uns eine Probe ein;-) Der Mann von Bressler meinte ich soll mal mit Brenneseln anfangen.
Aber die andern Forumsbeitrage von den anderen Threads lese ich nachher mal und auch dieses empfohlene Gerät werde ich nochmal suchen.


schöne Grüße Heike

Florian Stellmacher

Hallo Heike,

hoffentlich kann das Stemi 40fach und noch eine geringere Vergrößerung. Alleine 40fach ist zu hoch!

Es ist für ein ungeübtes Kind schwer, da die Fokusebene zu treffen, gerade bei nicht ebenen Objekten, und außerdem ist der Bezug zu den tatsächlichen Dimensionen schwer herzustellen. 10 und 20 fach oder 10 und 40fach sind ideal.

Ich habe selbst einen Sohn, der im August 7 wird, und ich weiß, wo initial die Probleme lagen. Wir mussten z.B. Fokussieren bei verschiedenen Vergrößerungen üben (Zeiss Stemi 305 EDU) .

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Heike83

Hier mal die Artikelbeschreibung
Stecker in die Steckdose und schon kommt die Erleuchtung. Dieses Mikroskop hat zwei Okulare, was seinen Einsatz für Kinder leichter macht. Mit 40-facher Vergrößerung, wahlweise Draufsicht oder Durchsicht, Beleuchtung von oben oder unten einschaltbar. Durch die LED-Beleuchtung sind die Bilder noch schärfer – so ist das Beobachten für die Augen weniger anstrengend.
Beleuchtung   Netzanschluss 
Breite   17,7  cm
Vergrößerungssfaktor   40  x
Länge   10  cm
Hauptfarbe   silber 
Höhe   30  cm
Wechselobjektive möglich   nein 
Gewicht Produkt   3,25  kg
Volumen   16.685,84  cm³
personalisierbar   nein 
Beleuchtungsart   LED

Wutsdorff Peter

Hallo,
sehr zu mepfehlen ist eine 0,5-fache Vorsatzlinse.
Dann hat man mx 20x -vergr.
Vielleicht gibt es auch 0,75-x Vors.  Linse. V-mx = 30x
Gruß Peter

Gerd Schmahl

Hallo Heike,
ich denke, dass das dieses Gerät ist. Das scheint nach der Beschreibung wiklich nur 40-fach zu können, was mich aber echt wundern würde. Bitte vorher wirklich angucken und durchgucken! Ich denke dass 40x die Maximalvergrößerung ist und 20x die kleinere. Normalerweise kann man das Objektiv unten drehen und die "4x", die auf dem Bild zu sehen ist gehört auch nach vorne und nicht an die Seite. Ich würde wirklich ein 10x/30x empfehlen, wie schon weiter oben empfohlen und von Florian begründet. Ich denke auch nicht, dass es für dieses Gerät Vorsatzlinsen gibt, wie Peter Wutsdorf schreibt.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Heike83

Guten Morgen,
also diese Thema ist echt komplex für einen Leihen :-\
Gerd, genau das ist es, oben an den Okularen habe ich grad das Bild mal vergrößert steht in jedem WF 10 x und unten am Objetiv steht 4 x..  Als Zubehör finde ich keine Linsen, da mir es nach ein Art no name Produkt aussieht, die Marke finde ich nicht "Premiere". Ich dacht einfach weil er die Lichtart wählen kann, ist es vielleicht gut ob Ober- oder Unterlicht... Was steckt da dahinter? Verändert sich da extrem die betrachtungsweise?oder nur das Auflicht besser für die Augen ist.
Das andre was ich für uns noch zur Auswahl hatte bzw. was der von Bresser vorgeschlagen hat ist das 

BRESSER JUNIOR 20x Auflicht Mikroskop
Stereomikroskop für Jung und Alt
Perfekt für die Beobachtung von alltäglichen Dingen
Vergrößerung: 20x, Gewicht: 550 Gramm
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Batteriebetriebene Beleuchtung
Lieferumfang: Mikroskop, 1 Paar Okulare WF-10x, 2 Stereoobjektive (2x)
Artikelnr 8852000

dann rufe ich bei Bresser nochmal an und frag nach den Linsen und anderem Zubehör wie Koffer usw.

Das von Bresser geht mit Batterie und das andre mit Kabel . Bei Bresser gibt es nach Anmeldung 5 Jahre Garantie und beim andern wahrscheinlich nur 2 Jahre

Peter Reil

Hallo Heike,

mach' dir keinen Kopf. Gehe zu Wehrfritz und schaue dir das Modell dort an. Das sollte auch 10fach können. Dann ist es genau richtig.

Es hat die Umschaltmöglichkeit von:
Auflicht: Licht kommt von oben (z. B. zur Betrachtung von Ameisen, Steinen, Blättern...)
Durchlicht: Licht kommt von unten (zur Betrachtung durchsichtiger Objekte - Farbfolie, Bernstein, ...)

Das Teil wird Sohnemann gefallen.

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Lupus

Hallo Heike,

das erste genannte Mikroskop von Bresser hat eigentlich ein Wechselobjektiv 2x/4x, ist also für 20fache und 40fache Vergrößerung   https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/BRESSER-Erudit-ICD-Stereomikroskop-30-5.html

Das andere ist mit 75 € zwar deutlich billiger, hat aber nur eine feste Vergrößerung (20x) und keinen Schrägeinblick, also unbequemer zum Beobachten
https://www.bresser.de/Mikroskopie/BRESSER-JUNIOR-20x-Auflicht-Mikroskop.html

Von Bresser gibts noch dieses  https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/BRESSER-Biorit-ICD-20x-Auflichtmikroskop.html auch ohne Schrägeinblick und 20x Vergrößerung, dafür kann man später zwei Zusatzobjektive dazu kaufen (1x, 4x) für 10x und 40x Vergrö§erung.

Hubert


Heike83

Hallo Leute ich wollte mich für all eure Ratschläge bedanken ..wir haben uns dann echt für das Bresser erudit 30.5 es entschieden.Es kam heute mit der Post , gerade läuft der Probelauf 😉