REM: Diatomee - welchen Hintergrund findet ihr besser?

Begonnen von bernd552, Oktober 23, 2019, 17:13:47 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bernd552

Hallo in die Runde,

darf ich euch mal zu meiner farbgebenden "Eichung" mißbrauchen?

Mich würde interessieren, welchen Hintergrund ihr bei diesem Motiv passender findet, schwarz oder natura?

Danke!

LG
Bernd

limno

Lieber Bernd,
als einer der ungezählten staunenden Bewunderer Deiner "REM-Kunst" kann ich nur sagen: Mir gefällt beides sehr gut. Mach' es doch so wie es Dir gefällt. Ein echter Künstler muss nicht danach fragen, ob es dem Publikum gefällt, denn sein Schaffen ist auch immer Ausdruck seiner selbst. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass es dem Kundigen wie dem Unkundigen in diesem Forum stets gefallen wird, denn das Schatzkästlein von Mutter Natur hält eine  Formenfülle bereit, die kein Menschenleben je ausschöpfen wird.
Mit zauberhaften Grüßen und Dank
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

bernd552

Zitat von: limno in Oktober 23, 2019, 17:52:24 NACHMITTAGS
denn das Schatzkästlein von Mutter Natur hält eine  Formenfülle bereit, die kein Menschenleben je ausschöpfen wird.

Lieber Heinrich,

das hast du aber schön und in meinem Sinne gesagt.

Mich interessiert eure Meinung, da u.a. meiner bessere Hälfte als Farbenfan den scharzen Hintergrund vorzieht (da kommen die Farben besonders intensiv) und andere - wie auch ich - das Erscheinungsbild mit den natürlichen Schattenwurf.

LG
Bernd

cuwohler

Hallo Bernd,

erstmal möchte ich mich den beiden vorherigen posts anschließen, einfach genial!
Die Farben kommen im oberen Bild tatsächlich etwas besser raus, aber die Räumlichkeit ist im zweiten Bild deutlicher.
Ich favorisiere das Bild mit dem blauen Farbverlauf!

Viele Grüße
Cai-Uso
www.sandphoto.de
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Heiko

#4
Hallo Bernd,

beim zweiten Foto zeigt mein Monitor ein Streifenmuster des Hintergrunds, hab' ich bei meinen Fotos auch schon gehabt. Kriegst Du das noch weg?

Viele Grüße verbunden mit der Hoffnung auf weitere Kunstwerke von Dir,
Heiko

Nachtrag
Habe durch Verstärkung versucht zu demonstrieren, was mein Monitor zeigt:


knipser009

hallo Bernd

versuche beim 1. Bild mal die RGB-Farbe 333333 an Stelle des tiefschwarzen Hintergrundes. Bei 333333 ist der Kontrast nicht so scharf.
Beim 2. Bild ist natürlich der Schattenwurf ein wesentlicher Bildbestandteil.
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

anne

Hallo Bernd,
das ist so phantastisch, ein Quantensprung!!!!
Ich finde beides gut und das Zweite etwas besser aufgrund des Schattenwurfes.
Ich vermute, falls die Diatomee aus Mors ist, es handelt sich um Triceratium flos Ehrenberg, ist aber in der Seitenansicht etwas schwierig.

lg
anne

Dr. Jekyll

Hallo Bernd,

Wieder einmal traumhaft 👍👍👍!
Mir gefällt der schwarze Hintergrund besser. Grau ist allerdings auch nicht schlecht.
Beste Grüße
Harald

Peter V.

Hallo,

tendenziell gefällt mir die blaue Version als Gesamtkomposition besser, die Strukturen der Diatomee kommen aber durch den stärkeren Kontrast auf dem schwrazne Hintegrund deutlicher zu Geltung. Fazit: Ich kann mich nicht entscheiden... ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Rawfoto

Hallo Bernd

Natürlich wieder toll, ich würde es alternativ mit einem farbigen Hintergrund versuchen. Tonal wäre eine Möglichkeit, z.B. sandfarben. Helle Töne fördern die Räumlichkeit, das zeigt ja auch schon Dein Beispiel ...

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

RainerTeubner

Hallo Bernd,

mir gefällt der schwarze Hintergrund des Diatomeenphotos besser, nach dem Motto: Wenn schon artifiziell, dann aber auch richtig!
Die Entscheidung fällt aber sehr schwer.

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Carsten Wieczorrek

Hallo,

welcher Hintergrund? Ich sehe vor lauter staunen über die Schalenstrukturen gar nichts anderes...

Aber im Ernst : Die Kieselalge ist hell eingefärbt, da gafällt mir der dunkle Hintergrund deutlich besser. Hat etwas von fehlerfreiem, schmutzartefaktfreien Dunkelfeld. Spitze!

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

bernd552

Hallo in die Runde,

danke für eure Ansichten und Kommentare, die helfen mir erstmal weiter.

@Heiko
ja, das Verlaufwerkzeug vo PS macht was es und nicht ich will. Scheinbar gibt es irgend wo in der Tiefe eine Einstellmöglichkeit der Anzahl der gewünschter Graustufen. Ich suche noch.

@knipser099
ein guter Vorschlag, habe das Bild oben mit angehängt um einen Direktvergleich für alle sichtbar zu machen. Interessanter weise nimmt (nach meinem Empfinden) die Farbsättigung schnell ab, sobald der Hintergrund etwas heller wird. Das Bild 1 ist übrigens komlementär zu gelb tiefblau, das kommt beim Forumsbild nicht so gut rüber.

@Gerhard
danke für den generellen Tipp, nur bei diesem Motiv mit Warmtönen geht (meinen Empfinden nach) mit einem sandfarbenen Hintergrund der Objektkontrast etwas in die Knie.

Ich würde mich über weitere Meinungen / Empfindungen freuen, es reicht ja, wenn ihr für euren Hintergrundfavoriten einfach nur die Bildnummer angibt.

LG
Bernd

reblaus

Hallo Bernd -

entscheiden kann ich mich nur insoweit, als ich mich allem Lob bedingungslos anschließe. Welches Bild mir am besten gefällt hängt von meiner Stimmung ab -
aber an

Heiko, eine Frage:
welchen Monitor benutzt Du denn? Ich kann bei mir unter keiner Bedingung Streifen sehen. Allerdings hat mein Monitor auch schon 10 Jahre auf dem Buckel und nur altes HD.

Gruß

Rolf

Heiko

Hallo Rolf,

auf eine solche Vita blickt mein Gerät (Lenovo ideacentre) freilich noch nicht zurück, drei Jahre wird es alt sein ...

Viele Grüße,
Heiko