Hauptmenü

Kulinarium

Begonnen von Heiko, Januar 06, 2020, 22:30:41 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko


Hallo,

für ,,harte Nüsse" – auch wenn es sich darum nicht handelt – ist hier ja wohl der rechte Platz.
Von dieser Mikroansicht jedenfalls war ich überrascht, weshalb ich mein Staunen teilen möchte:





Ich wage zu unterstellen, dass diese ,,Konstellation" nicht häufig, somit also typisch ist.
Wer hat's schon einmal gesehen?

Viele Grüße,
Heiko

Carsten Wieczorrek

Nabend,

eine Großpackung Roche? Wäre jedenfalls kulinarisch  ::)

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Heiko

Hallo Carsten,

diese ,,Großpackungen" sind auch leicht einmal auf die Seite gelegt:



:)

Gruß, Heiko

Gerd Schmahl

Hallo Heiko,
mein Tipp: Schale einer Zitrusfrucht (geraten, nicht gesehen).
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Heiko

Nein Gerd, aber in der richtigen Kaufhausabteilung bist Du schon.  ;)


Auflicht-Pol

Gruß, Heiko

A. Büschlen

Hallo Heiko,

lässt es sich noch etwas mehr eingrenzen? ;)

Frucht oder Gemüse?

Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Peter Reil

Hallo Heiko,

ich gebe zu, etwas überfordert zu sein....  >:(

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Heiko

Hallo Arnold,

da bin ich nicht ganz sicher, vielleicht eher unter ,,Cerealien"?
Die Form sollte das Erkennen möglich machen:



Gruß, Heiko

Diana1982

Hallo Heiko,

Vielleicht eine Rosine?

Halbierte Rosinen sehen bei mir zwar anders aus, aber Du schriebst ja, dass das vermutlich kein gängiges Erscheinungsbild ist.
Vielleicht wurde die Rosine (vielleicht auch ein anderes Dörrobst) vor dem Trocknen geschnitten...danach vielleicht Hautbildung an der Schnittfläche...

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

A. Büschlen

Heiko, wenn du schreibst "Grosspackungen" meinst du Avocado?

Gruss von Arnold der immer noch auf dem Schlauch steht :(
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

beamish

Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Heiko

Nein Arnold,

Großpackung ist nicht zielführend und bezog sich auch nur auf Carstens Humoreske. Das Tütchen enthält 90 g und wurde als ,,Asiafood" angeschafft, was aber nichts zu sagen hat, da gut sortierte Kolonialwarenläden (neudeutsch Supermärkte) das Zeuch ebenfalls führen sollten – genau wie Rosinen, liebe Diana, die alleine größenmäßig in einer anderen Liga spielen.

Viele Grüße,
Heiko

treinisch

Hallo,

dann würde ich mal sagen Sesam?

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Heiko

!!!
Prima Timm.
Zur Illustration eine Graphik – der profane Ausdruck ,,Strichzeichnung" dreht mir den Magen um – die den fotografisch-mikroskopischen Befund auf das Trefflichste auflöst:



Vielen Dank und ebensolche Grüße,
Heiko

A. Büschlen

Heiko, danke für dieses interessante Rätsel!

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.