Autor Thema: Was für ein Schmetterling?  (Gelesen 1128 mal)

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1371
Was für ein Schmetterling?
« am: Juli 25, 2020, 18:23:08 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich hab es ja nicht so mit dem Fotografieren von Insekten. Aber da dieser schöne Schmetterling nun schon mal auf unserem Sonnenschirm saß, habe ich doch mal zur Kamera gegriffen.
Weiß jemand, wie dieser Schmetterling heißt? Könnte das ein Admiral sein?

Viele Grüße

Michael

reblaus

  • Member
  • Beiträge: 4744
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #1 am: Juli 25, 2020, 18:30:12 Nachmittag »
Ja!

Herbert Dietrich

  • Member
  • Beiträge: 2881
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #2 am: Juli 25, 2020, 19:42:56 Nachmittag »
Hallo Michael,

das ist ein Admiral,

ein Wanderfalter, der vom Mittelmeer/Nordafrika zu uns wandert. Die Raupen leben überwiegend an Brennnessel.
Im Herbst ziehen viele bei uns geschlüpfte Falter wieder nach Süden. Ebenso wie die Distelfalter.

Herzliche Grüße

Herbert

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1371
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #3 am: Juli 25, 2020, 19:51:44 Nachmittag »
Hallo Rolf und Herbert,

danke für die Infos!
Ich hatte mal eine Doku über Monarchfalter gesehen, aber dass es bei uns auch Wanderfalter gibt, war mir neu.

Herzliche Grüße

Michael

smashIt

  • Member
  • Beiträge: 1648
    • Funtech.org
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #4 am: Juli 25, 2020, 19:54:52 Nachmittag »
schade, dass du in deutschland lebst.
bei uns in österreich gibt es nämlich die wunderbare schmetterlings-app ;)


MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Herbert Dietrich

  • Member
  • Beiträge: 2881
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #5 am: Juli 25, 2020, 20:36:16 Nachmittag »
Hallo Michael,

es gibt noch mehr Wanderfalter die Deutschland besuchen, sicher hast Du schon mal das Taubenschwänzchen gesehen,
es schwirrt wie ein Kolibri von Blüte zu Blüte. Eigentlich ein Nachtfalter, aber trotzdem fliegt er unbekümmert auch am Tage. Fliegt bis nach Skandinavien.
Ein wirklicher Nachtfalter ist der Windenschwärmer, ein großer Nachtfalter der vom Süden bei uns einkehrt.
Ist schon der jährliche Zug der Vögel etwas wunderbares, umso erstaunlicher finde ich die Leistung der Wanderfalter.
Ich vermute, dass durch den Klimawandel immer mehr dieser Falter bei uns den Winter als Puppe oder Falter überleben.
Dein Bild zeigt ein Prachtexemplar, das nach meiner Vermutung hier geschlüpft ist.

Herzliche Grüße

Herbert

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1371
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #6 am: Juli 26, 2020, 13:33:18 Nachmittag »
Hallo Chris, hallo Herbert,

@ Chris: Ich habe mir die Schmetterlings-App mal installiert. Damit hätte ich den Admiral sofort identifizieren können, allerdings will die App wissen, wo in Österreich ich den Schmetterling aufgenommen habe. Also nix für DE.

@ Herbert: Also ich bin echt überrascht, dass diese Falter solche langen Strecken zielgerichtet überwinden können. Wenn man das "planlose Rumgeschaukel" sieht...

Herzliche Grüße

Michael 

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #7 am: Juli 26, 2020, 14:08:33 Nachmittag »
Hallo Michael,

den Admiral hast du wunderschön erwischt, sieht aus wie frisch geschlüpft.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1371
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #8 am: Juli 26, 2020, 16:32:54 Nachmittag »
Hallo Klaus,

ja, ich habe mich auch gefreut...

Übrigens, ich habe dir gerade eine E-Mail geschickt. Hat aber mit dem Admiral nichts zu tun.  :)

Herzliche Grüße

Michael

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Was für ein Schmetterling?
« Antwort #9 am: Juli 26, 2020, 16:54:06 Nachmittag »
Zitat
Übrigens, ich habe dir gerade eine E-Mail geschickt. Hat aber mit dem Admiral nichts zu tun. 

Ich habe dir geantwortet hat aber auch nix mit Schmetterlingen zu tun! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken