Hauptmenü

Drusen und "Spieße"

Begonnen von rekuwi, November 23, 2009, 17:05:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe Mikroskopiker/innen,

hier ein ganz leichtes Rätsel:
ich suchte nach einem sehr häufigen "Stoff" und vermute mal, daß ich diesen gefunden habe. (Als Hilfe: es ist ein Stoff, der als erster seiner Art künstlich hergestellt wurde. Heute wird er massenhaft in vielen Produkten eingesetzt und die Verbraucher erhoffen sich davon gesundheitliche Verbesserungen).







Quetschpräparat, 10x Objektiv, pol. Licht und Glimmerplättchen.

Hier schon fast die Lösung: Klaus darf singen und Mila sich freuen.
Mit den "Spießen" haben wir uns als Kinder gegenseitig geärgert!

Liebe Grüße
Regi

Druse

Liebe Regi,

freuen tue ich mich immer gerne, aber ob ich Klaus singen hörne möchte ???

Nun, zum Glück gibt es ja hier noch keine Videokonferenz, obwohl das bestimmt manchmal zum "Kaffeeklatschen" nett wäre...

Ich tippe mal auf eine Substanz, die häufig bei "Grippemitteln" zugefügt ist und viele denken, dass sie voll was bringt, dabei wird durch den Zusatz manchmal nur ein galenisches Problem gelöst, der pH-Wert optimiert oder eben einfach nur der Kunde verxxxxxt.
Dabei könnte man auch ein Marmeladenbrot mit einer Konfitüre aus Klaus' "Männlein" verzehren... ;D

Die Früchte der Rosen- und Rautegwächse enthalten viel davon...

Hoffentlich liege ich jetzt nicht megapeinlich daneben ;)

Viele Grüße
Mila

Eckhard

Liebe Regi,

handelt es sich zufällig um eine Klette?

Herzlicher Gruss
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

rekuwi

#3
Liebe Mila,

Du hast völlig recht! Und meine Frage: sind die Drusen dieser Stoff?


Lieber Eckhard,

leider völlig daneben, beherzige den Tipp das Klaus singen kann! Hast Du Dich von den Spießen irritieren lassen? Die sind sehr klein und liegen innerhalb.

Liebe Grüße
Regi

Druse

Liebe Regi,

ich bin nicht sicher, aber ich glaube, es sind doch eher die Allerweltscalciumoxalatdrusen...
ich habe beim googeln gerade diesen Beitrag gefunden ;):

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3534.0

Suche weiter...

Viele Grüße
Mila


rekuwi

Liebe Mila,

klar, dieser Stoff zeigt wunderschöne Farben und Formen im pol. Licht. Macht immer wieder Spaß den zu mikroskopieren. Aber die Links beantworten nicht die Frage ob die gefundenen Drusen dieses Vitamin abbilden. Da soviel davon zu sehen ist nehme ich es mal an - wo sonst sollte sich das Vitamin verstecken?

Liebe Grüße
Regi

Druse

Liebe Regi,

ich bin mir doch recht sicher, dass es Ca-oxalat-Drusen sind. Der Gehalt am gesuchten Vitamin muss allerdings in der Schale der Scheinfrucht mind. 0,3% betragen (laut Europäischem Arzneibuch). In meinen Büchern finde ich immer wieder die Zeichnungen der "zahlreichen Drusen", aber keine Vitamin-Kristalle.

Viele Grüße
Mila

Ernst Hippe

Hallo Ihr beiden,
darf ich mich mal einschalten: Sah ein Knab ein....Juckpulver...
Mehr braucht man wohl nicht darum herum reden, oder?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

rekuwi

#9
Lieber Ernst,

na klar, es ist die Hagebutte, Rosa canina. Und das Juckpulver ist doch beeindruckend schön. Diese Spieße sind rund um die Samen als ganz feine Härchen zu finden.


Liebe Mila,

dann müßte ich mal in der Schale nachsehen ob dort das Vitamin C zu finden ist. Spannend!
Das Fruchtfleisch schmeckt allerdings auch sehr angenehm säuerlich - wie Vitamin C eben.

Liebe Grüße
Regi

Druse

Liebe Regi,

bitte entschuldige, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: das Rote ist die "Schale", botanisch wieder schwierig, da es sich bei den Hagebuttenschalen (Rosae pseudofructus oder Fructus Cynosbati) um fleischige Scheinfrüchte handelt. Das Rote ist der sogenannte Achsenbecher, die eigentlichen Früchte sind die kleinen "Kerne", das "Juckpulver".

Das "Männlein" tut nur so, als ob... ;)

Viele Grüße
Mila

Klaus Herrmann

#11
Liebe Regi,

ich sehe auf Deinem Bild, das was ich sonst auch sehe, wenn ich hier ins Forum schaue: jede Menge Mila  :P(Dursen und zwar Ca-Oxalat).
Dann zematschte ziemlich leere Zellen.
Aber fiele Fitamine seh ich nicht, weil die nämlich wasserlöslich sind und im Zellsaft aufgelöst, wenn überhaupt vorhanden.

# Mila: natürlich ist unklar, ob Du mich singen hören möchtest. Aber völlig außer Frage steht, dass das ein Genuß der Extraklasse wäre. :D

Ich habe in Tokyo in einer Karaoke-Bar solo (meine Lieder waren nicht im Computer zu finden ;D) ohne die übliche Begleitung schwäbische Lieder gesungen, dass die GoGo-Girls in Tränen ausgebrochen sind. Und die japanische Kollegen noch tagelang geschwärmt haben: Dokdol Hellmann hat soo schöne Liedel gesungen ! 8)

Allerdings ist mir kein Lied geläufig, in dem Vitamin C besungen wird.

Zwar war wohl die Ascorbinsäure das erste Vitamin, das 1934 nach einem mikrobiellen Verfahren von Reichstein synthetisch hergestellt wurde. In sofern würde Deine Hilfe in diese Richtung zeigen - aber auf Deinem schönen Bild kann ich keine ausmachen!

Also eintrocknen lassen, dann schau mer noch mal!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Druse

Zitat von: Klaus Herrmann in November 23, 2009, 18:26:53 NACHMITTAGS
Also eintrocknen lassen, dann schau mer noch mal!

Lieber Klaus,

meine Drogenmonographien beziehen sich logischerweise auf getrocknete Pflanzen, aber auch bei den dortigen Beschreibungen steht nix von Ascorbinsäurekristallen.

Zum Gesinge kein Komentar... :-X

Viele Grüße
Mila

derda

Hallo Klaus,

Zitat"... Und die japanische Kollegen noch tagelang geschwärmt haben: Doldol Hellmann hat soo schöne Liedel gesungen ! ..."

Die Japaner haben ein "R" in ihrer Sprache (z.Bsp. Harakiri, Hiroshima, ... ).

Viele Grüße

Erik

Druse

Zitat von: Erik W. in November 23, 2009, 19:16:57 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitat"... Und die japanische Kollegen noch tagelang geschwärmt haben: Doldol Hellmann hat soo schöne Liedel gesungen ! ..."

Die Japaner haben ein "R" in ihrer Sprache (z.Bsp. Harakiri, Hiroshima, ... ).

Viele Grüße

Erik


und auch ein "k" => Harakiri Herr Doldol