Zeiss (Refraktometer) Polarimeter

Begonnen von Erich T., September 12, 2020, 11:54:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erich T.

Liebe Forumskollegen,

zu einem neu erhaltenen Zeiss Refraktometer stellen sich mir einige Fragen. Vielleicht kann mir einer der Spezialisten helfen.





Mich würden folgende Dinge interessieren:

1. kann man anhand der Seriennummer (5658) sagen, wie alt es ungefähr ist
2. der schwarze Einsatz trägt die Beschriftung 94,7. Was bedeutet das und gab es andere Einsätze
3. es scheint mir ein Teil zu fehlen, wo sollte die Probe sonst eingebracht werden
4. gibt es eine Gebrauchsanleitung für dieses Gerät?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich hoffe jemand mit Sachkenntnissen nimmt sich dieser Sache an.

Liebe Grüße
Erich

Florian D.

Hallo Erik,

das ist kein Refraktometer sondern ein Polarimeter.
Die Zahl ist vermutlich die Länge der Küvette.
Hauptanwendung war die Zuckergehaltsbestimmung in Urin.
Auch bei der Herstellung von Kunsthonig ändert sich das Vorzeichen der optischen Drehung.
Das konnte man mit diesem Gerät auch verfolgen. Daher die Bezeichnung Inverthonig.

Viele Grüsse
Florian

Holger x

Hallo Erik,

ich habe einen Prospekt und eine Bedienungsanleitung (ist aber reichlich verschlissen). Könnte ich dir heute Nachmittag als pdf zusenden, wenn du mir deine Mail-Adresse schickst. Außer dem Holzkasten zur Aufbewahrung fehlt nichts.

Grüße
Holger

Erich T.

Hab Dir eine PN geschickt. Hab erst jetzt gelesen, dass Du geschrieben hast, dass nichts fehlt. Dann bin ich neugierig, ob ich es schaffe es zu benutzen.

Auf jeden Fall Danke für Eure Hilfe, auch für die korrekte Bezeichnung ( ad Florian: Polarimeter!),

Liebe Grüße
Erich

Erich T.

Versuchsergebnis:

1. Einstellung des 3 teiligen Messfeldes auf gleiche Helligkeit
2. Füllung der Beobachtungsröhre mit Zuckerwasser 1(20 mg/ml)
3. Einbringen des Beobachtungsrohres in das Gerät

Das Messfeld ist jetzt praktisch nicht mehr erkennbar, nur sehr verschwommen und sehr lichtschwach. Eine Beurteilung der einzelnen Messfelder ist nicht möglich.

Was habe ich falsch gemacht?
Wie weit muss die Röhre gefüllt werden? Ich habe sie ganz gefüllt, allerdings bleibt oben ein Luftblase, sodass das obere Glas nicht benetzt ist.

Gibt es andere Fehlerquellen? Eine genaue Anleitung ist leider nicht enthalten.

Liebe Grüße
Erich

Werner

Die Rohrküvette muß ganz und ohne Luftblasen gefüllt werden. Sonst wirkt die verbleibende Blase wie eine unreproduzierbare Linse. Senkrecht stellen und mit Flüssigkeit füllen bis ein Meniskus übersteht, dann das Deckglas aufschrauben, die restliche Lösung läuft über und muß weggewischt werden. Jetzt stimmt auch die eingravierte Küvettenlänge.
Um die Sauerei zu verkleinern, gab/gibt es auch Küvetten mit angeblasenem Wulst, in dem sich die Luftblasen außerhalb des Strahlengangs sammeln.

In den weit verbreiteten Polarimetern liegt die Küvette waagerecht. Hier werden aber Küvetten mir zwei Oliven an den Enden verwendet, die sind leichter zu reinigen und Gasblasen bleiben im Füllstutzen. Für genaue Messungen gibt es die auch mit temperierbarem Mantel.

Gruß - Werner

Erich T.

Hallo Werner,
vielen Dank für die Anleitung. So hat es auch bei mir funktioniert. Das luftblasenfreie befüllen bedarf etwas Übung, geht dann aber auch ganz gut. Das muss früher wirklich eine Sauerei gewesen sein, besonders wenn man bedenkt, dass das Urinprobén waren.
Danke für die lehrreichen Hinweise,
Erich