Zeigt her Eure mikroskopischen Weihnachtsgeschenke

Begonnen von Diana1982, Dezember 25, 2020, 20:34:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Diana1982

Hallo Zusammen,

Hat Euch das Christkind oder Ihr Euch selbst etwas schönes mikroskopisches unter den Weihnachtsbaum gelegt?
Wer mags mal zeigen?

Hier ein schönes Geschenk für mich - zwar aus dem letzten Jahr, aber ich möchte den praktischen und v.a. hübschen goldenen Deckglasspender nicht mehr missen  :)

Liebe Grüße
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter Reil

Hallo Diana,

das ist ein Traumteil!

Ich kann (will) auch nicht mehr ohne.  ;D

Liebe Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Lumi

Guten Abend,
so einen Deckglasspender sehe ich zum ersten mal, cool

Bild1:
Ich habe jetzt endlich ein 25er Objektiv, nix besonderes, ein einfacher Achromat, aber für die Tümplerobjekte ideal, auch mein Samsung S5 kommt gut damit klar. Und den Streble/Krauter habe ich mir kommen lassen.

Bild 2:
Die Hülse mit Halbmond ist für mich das Weihnachtsgeschenk schlechthin (eigener 3D-Druck)
Es war der Versuch von mir die Lichtquelle näher an den Kondensor zu bringen. Durch den verstellbaren Halbmond bekomme ich jetzt schräge Beleuchtungen hin, die an die DIC-Aufnahmen hier gleich kommen, natürlich nicht in der Qualität wie es die Profis hier zeigen.

Frohes Fest
Franz


liftboy

Hallo erstmal,

wäre dieses Jahr eigentlich traurig ausgefallen (unterm Weihnachtsbaum nur 1000 Nadeln und ein toter Borkenkäfer), wenn nicht......ein neuer Mitbewohner eingezogen wäre (Horst sei Dank). Na gut, da bin ich fremdgegangen :-) aber nach einiger Bastelei und seltenen Teilenaus der Bucht (wer gibt schon Epiplan von Zeiss mit 30mm Gewinde ab) ist es vollbracht!
Das letzte Bild ist Sand aus Fujeira.

kommt gut ins neue  Jahr und bleibt gesund
Wolfgang

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

M Beier

Hallo
bei mir ist es nicht eine neues Mikroskop, aber eine Stacking-Vorrichtung.
Meinen Mann sind ein paar Schrittmotoren "zugelaufen" , mit denen er nichts anzufangen wusste- aber ich! Seine Ehrgeiz war es, alles aus seinen vorhandenen Beständen zu bauen. Klappt schon sehr gut. Bein den sinnvollen Stackschritten bin ich noch am experimentieren, daher ist die Beschriftung noch provisorisch.
Die Idee stammt von Wolfgang Stubenruß https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=25026.msg186978#msg186978 einschließlich der Info, wie das ganze mit Lifeview funktioniert. Die Elektronik stammt von meinem Mann.
Gerade bei vielen Stackschritten eine große Erleichterung :).
Viele Grüße und ein neues Jahr mit persönlichen Treffen
Maria

dicentra

Bei mir war das Christkind ganz besonders gut drauf und hat mir ein Ortholux unter den Baum gelegt!  :D 
Es soll mein bisheriges Mikroskop vor allem im Hinblick auf Auflicht ergänzen. Leider bin ich erst heute dazu gekommen mich etwas mit ihm zu beschäftigen und etwas zu reinigen.
Es ist angeblich aus dem Jahr 1962, ausgestattet mit Auf- und Durchlicht, ein Ultropak-Objektiv 6,5x ist auch dabei. Ansonsten ein übliche einfacher Objektivsatz, ein Trinotubus. Nichts spektakuläres, aber schon ein schönes Gerät um damit zu arbeiten. In optischer und haptischer Hinsicht! Ich freu mich sehr und fürchte werde in naher Zukunft sehr anfällig für Ergänzungskäufe sein  ;D  also falls jemand von Euch sich von passendem Zubehör trennen will, insbesondere Ultropak-Gedöns, bin ich gerne bereit unterstützend tätig zu sein.  ;)


Schöne Grüße und einen guten Start in die neue Woche!


Oliver

Hugo Halfmann

Mir hat das Christkind ein kleines Stativ von Rudolf Wasserlein aus Berlin unter den Baum gestellt.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Der Klein

#7
Grüß Euch zusammen,

bei mir hat Weihnachten schon im September begonnen  8) , als das Motic Panthera KU, von Herrn Linkenheld versendet, bei mir eintraf. :)
Derweil hatte ich sogar Zeit mich einzurichten und diverses zu üben.
Ich warte derweil noch auf ein Paket mit Material ...  ;D

Viele Grüße

Peter

Edit: Text und Bild
Großes entsteht immer im Kleinen.
Jeder hat einmal klein angefangen.

Thomas_Huck

#8
Das lag bei mir unterm Baum.

Manfred Rath

Guten Abend,

unter meinem Christbaum lag ein Zylindermikrotom von Leitz mit Tischbefestigung.

Zusammen mit dem legendären SHK-Klingenhalter und den 818er Klingen von Leica sollten sich Schnitte ergeben,
die , zumindest entfernt, an die Arbeiten der großen Schnippelmeister in diesem Forum erinnern.

Besten Dank an Herbert Dietrich für den Verkauf des Mikrotoms.

Beigefügt erste Ergebnisse - Querschnitte durch die Nadel der Nordmanntanne sowie durch ein Blatt vom Zylinderputzer, da heißt es noch
fleißig üben ;D

Hoffe, die Bilder werden angezeigt, das Einstellen dieser gestaltet sich doch etwas mühsam...

Prosit 2021 aus der Steiermark...






Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

SNoK / Stephan Krall

#10
Bei mir hat es ,,nur" zur Eppendorf-Pipette 10-100 gereicht...die ich mir selbst schenken musste, weil wir uns seit vielen Jahren nichts mehr schenken, was sehr stressfrei ist. Damit habe ich dann gestern ein schönes Trompetentier isoliert und fotografiert.

Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK), Lomo MBD-1 ("Für-alle-Fälle-Mikroskop")
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026