Hauptmenü

Rätsel_1

Begonnen von Klaus Herrmann, Dezember 07, 2009, 23:59:28 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Rätselfreunde,

heute möchte ich mit Rätsel 1 von 50 beginnen. Damit es bis zum 50. nicht so lange dauert werde ich die Abstände jedes mal halbieren. :D

Leider etwas unscharf ich hatte Mühe das Objekt bewegungslos zu machen. Sollte jeder schon gesehen haben, also recht alltäglich.




Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ragin

Hallo Klaus
Sieht auf jeden Fall mal klasse aus. Erinnert mich irgendwie an Ägyptische Kunst so von den Farben her. Etwas Azurblau würde da noch passen.
Also ich gehe mal davon aus, dass der braune Hintergrund nicht dazu gehört. Dann würde ich vermuten, dass es sich um ein hauchdünnes gewalztes Stück einer kupferhaltigen Legierung in einer Dicke wie etwa Blattgold ist. Einige Stellen sind blank, andere grünlich oxidiert. Sieht mir so aus, als wenn es oben durch abkratzen diese zwei Kerben erhalten hat. Die sehen erst mal recht technisch aus, sind aber doch unterschiedlich geformt. Es gibt da so Glücksspiele, wo man was gedrucktes frei kratzen muss oder vielleicht die Banderole beim Pils. Weis nicht, ob die grün wird. Ist vielleicht Essig dran gekommen, sehr spekulativ aber mehr fällt mir grade auch nicht ein.
L.G. Rainer
Ich pflege das bayrische Du, von Mensch zu Mensch

gast

Sieht fast aus wie der Teil einer Leiterplatte, mit Kupferbahnen drinnen (Multilayer) Starflex.
mfg
Bernd

Ernst Hippe

Hallo Klaus,

"bewegungslos"?? Mit dem Deckglas kriegt man doch alles still! Und wo ist eine Größenangabe? Bitte etwas mehr Rätselprofessionalität, wenn uns schon so viele Rätsel drohen...
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Klaus Herrmann

Hallo Rainer,

mit Deinem ersten Satz liegst Du völlig richtig! ;)

Der Rest ist spekulativ aber trifft nicht zu: weder wurde gekratzt noch ist Oxidation im Spiel - und Essig ist auch keiner dran gekommen.
Der braune Untergrund ist wesentlicher Bestandteil des Ganzen!

# Bernd: Cu ist auch nicht im Spiel

#  Ernst: sorry : 10er Objektiv, allerdings mit dem Kamerazoom noch undefiniert nachvergrößert. Das mit dem Deckglas zu Immobilisierung habe ich natürlich versucht, scheiterte aber an optischen Problemen, die ich noch erläutern werde!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

TPL

Abgebrochene Klinge in einem Behälter mit Flüssigkeitsüberdeckung.

Oliver S.

#6
Zitat von: Ernst Hippe in Dezember 08, 2009, 08:29:58 VORMITTAG
Hallo Klaus,

"bewegungslos"?? Mit dem Deckglas kriegt man doch alles still! Und wo ist eine Größenangabe? Bitte etwas mehr Rätselprofessionalität, wenn uns schon so viele Rätsel drohen...

Lieber Ernst,
ich bin froh, dass Klaus langsam dahinter kommt, wie man ein gutes Rätsel stellt ;D ;D und dass schöne Dinge nicht ganz perfekt sein dürfen, um nicht langweilig zu wirken ;).
Also Klaus bravo! Auch wenn ich im Moment wirklich noch keine Ahnung habe, was es sein könnte. ???
Bist du sicher, dass das jeder schon mal gesehen hat???
Herzliche, begeisterte Grüße,
Oliver
(gern per "Du" )

Horst Isele

Hallo Klaus

Erinnert mich an ein abgerissenes RFID-Etikett.

Was aber der Untergrund sein könnte – keine Anhnung.

Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Klaus Herrmann

#8
Hallo Horst,

es ist kein Etikett und es ist wirklich fest mit dem Untergrund verbunden! Es ist auch nicht vorgesehen es abzuziehen!

# Oliver Deine aufrichtige Begeisterung freut mich natürlich ganz besonders. Dass Du bei Deiner Beschäftigung mit Alltäglichem allerdings noch keine Ahnung hast wundert mich dann allerdings doch. Ich kann da nur auf Deinen Ratschlag zurückkommen: wenn Du einen Verdacht hast: einfach schnell mal überprüfen!

Ich bin ganz sicher, dass das jeder schon mal gesehen hat. Aber eben auch ziemlich sicher nicht so. Wer schaut sich Alltägliches schon so genau an?
Mit einer Handlupe kann man es schon sehen, aber natürlich nicht so detailliert, wie auf diesem Bild.

Ich habe mir übrigens viel Mühe gegeben ein gutes Bild zu machen und die Unschärfe auf der einen Seite mindert den Gesamtinfogehalt überhaupt nicht.

# Thomas: hatte ich ganz übersehen. Nein das ist die falsche Richtung! Es ist fest nichts Flüssiges dabei - in dem Zusammenhang fällt mir ein Spruch ein, den ich hoffentlich nicht vergesse bei der Auflösung anzubringen!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Klaus,

ich assoziere irgendwie die ganze Zeit das Stichwort "Uhr" mit diesem Bild, aber so eine konkrete Vorstellung, was an einer Uhr es genau sein könnte, habe ich nicht. Vermutlich ist es auch völlig falsch.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Mark

das ist ein umgefallenes "E", eine Goldprägung auf einem Zigarettenfilter !


beamish

Das mit dem E wollte ich auch grad schreiben. Ich glaube aber das es im Kologrammstreifen eines Gelscheines ist.

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Klaus Herrmann

#12
Lieber Peter,

Deine Assoziation hat Dich leider nicht in die richtige Richtung geführt :(

# Mark: ich bin ein militanter Nichtraucher, aber für das "umgefallene" E bekommst Du schon mal einen dicken Rätselpunkt! ;)

# Martin: Dein E gibt den selben dicken Rätselpunkt und dafür:
ZitatKologrammstreifen eines Gelscheines
den 2. und 3. Punkt

Es ist tatsächlich aus dem 50 Euro- Schein das Hologramm!

Der Spruch, der mir bei Thomas einfiel war: wenn man genügend davon hat, dann ist man allerdings flüssig, obwohl es selbst fest ist ;D

Für Oliver speziell: oft lohnt es sich die Kehrseite der Medallie anzuschauen - Du hast ihn ja unterm Mikroskop gehabt! :D

Die Aufnahme ist eine Auflicht-DIC deshalb wird das mit Deckglas nicht so toll, wie man auf dem 2. Bild sieht! Die Übersicht ist AL-Dunkelfeld.



Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Frank D.

... dabei hat er sich so sehr gefreut ausgegeben zu werden und deshalb wohl vor Aufregung gezittert.
Kein Wunder, dass er nicht stillhalten konnte;
wenn ich fünfzig Euro ausgeben darf, bleibe ich auch nicht ruhig sitzen!  :D

( da fallen mir die kleinen Bimetallstreifen ein, die auf die Handfläche gelegt, auch so schöne Verrenkungen unternahmen )

Ein schönes Rähtzell

Frank

Peter V.

Lieber Klaus,

wat bis Du ne fiese Möpp! Bewußte Irreführung?

Ob Du es mir glaubst, oder nicht, an ein "E" habe ich auch gedacht. Aber dass Du es "umgefallen" ablichtest und uns dann noch etwas von "Bewegung" erzählst.... Du hast doch noch keinen Tremor!!!!?

Herzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.