Hallo,
ich habe endlich meine Blitzeinrichtung fertig gebastelt und die Zeit gefunden, mal erste Testbilder anzufertigen. Fotographiert habe ich Cilliaten aus einer Probe aus dem Booser Doppelmaar (Vulkaneifel). 100% Zufrieden bin ich noch nicht und zu lernen und üben habe ich definitiv auch noch. Aber immerhin, es blitzt.
Laut Sony-Bedienungsanleitung ist die Blitzsynchronisationszeit 1/250. Damit bekomme ich aber einen schwarzen Streifen unten auf die Bilder. Mit 1/200 geht es aber scheinbar auch. Die Empfindlichkeit der Kamera habe ich auf 200 ASA gestellt. Der Blitz, ein YN565EX II, blitzt manuell mit 1/64 Leistung. Alle Aufnahmen sind im Phasenkontrast angefertigt. Mit Cilliaten kenne ich mich nun gar nicht aus, mein Bestimmungsversuch mit Hilfe des Wassertropfens ist sicherlich etwas diletantisch.
Viel Spaß beim Betrachten
Carsten
Bild 1 : tja, da scheitere ich schon

Bild 2 : Vorticella similis ?

Bild 3 : auch hier habe ich keine Idee

Bild 4 : Euplotes ? muscicola ?

Bild 5 : Nassula ornata ?

Bild 6 : Nassula ornata ?

Bild 7 : Vorticella hat Jupiter (oder ist es Neptun?) gefressen (ist wohl eine Vakuole)

Bild 8 : Euplotes ? patella ?
