Hauptmenü

Auf die Schnelle Eindecken

Begonnen von Klaus Wagner, Februar 02, 2021, 12:47:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Wagner

Ein herzliches Hallo an alle!

Vor ein paar Tagen habe ich hier eher beiläufig Herrn Koch - dessen Fotos mich immer begeistern - gefragt, wie er denn eindeckt. Ich wollte halt nicht dutzende halbausgehärtete Dauerpräparate rumliegen haben. Herr Koch deckt tatsächlich alles in Euparal ein, deshalb auch die brillianten Farben.

Nun habe ich mit Glycerin experimentiert und folgendes festgestellt


  • Die Farben sind beinahe so klar und kräftig wie in Euparal
  • Luftblasen sind nach einem Tag fast völlig verschwunden, somit auch ähnlich wie in Euparal

Als Beispiel hier ein Schnitt durch einen Efeu-Blattstiel, gestackt mit Picolay aus 10 Ebenen. Ich habe versucht, das Foto mit Corel Pait Shop Pro noch etwas aufzuhübschen, aber erfolglos. Es lief immer auf eine Verschlimmbesserung hinaus.

Nun bitte ich Euch, das Foto mal wohlwollend anzuschauen und mir zu schreiben, was noch verbessert werden kann.

Viele Grüße
Klaus

othum

#1
Hallo Klaus,

ich kenne PSP nicht, weiß daher nicht genau, wo die entsprechenden Befehle zu finden sind oder welche Werte man einstellen sollte. Aber:

Ich würde einen Weissabgleich auf den Hintergrund machen, der sieht mir sehr rotstichig aus
Das Bild kann mehr Kontrast vertragen, idealerweise durch eine Gradationskurve, der man eine S-Form gibt
Um die Farben etwas kräftiger wirken zu lassen, kann man dann noch vorsichtig (!) die Sättigung hochdrehen

Und das Übliche: In RAW fotografieren und nichts, auch nicht die Entwicklung ins JPG, irgendwelchen Automatiken überlassen.

Beste Grüße, Oliver

PS: Ich verwende auch ab und zu Glycerin, wenn ich keine Dauerpräparate möchte. Hat gegenüber Wasser den Vorteil, nicht so schnell zu verdampfen...
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

Dr. Jekyll

Hi,

durch Anpassung der Vierteltöne wird ndas Bild etwas klarer.
Beste Grüße
Harald

Klaus Wagner

Harald,

danke, es ist deutlich besser. Mit meinem Paint Shop geht sowas ähnliches auch.

Viele Grüße
Klaus

Den leichten Rotstich kann ich natürlich auch noch korrigieren.

liftboy

Hallo erstmal,

der ich nun mit Algen rumkaspere, die eine dehydrierung nur ganz schlecht vertragen, hab ich mich auch auf die Betrachtung in Glyzerin verlegt (also die Algen im Wasser und dann tropfenweise Glyzerin dazu und dann eindunsten lassen). Wird immer sehr schön, aaaber..... wie jetzt ein Dauerpräparat? (brauch ich als Vergleichsmaterial). Bis jetzt hab ich mir an Stelle eines Lackringes einen Euparalring gegönnt (da sieht man das Geklecker nicht so stark :-)  ). Bis jetzt hats funktioniert, obwohl man beim "Handling" vorsichtig sein muss.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

othum

Ganz auf die Schnelle (60 Sekunden Arbeit), aus einem bereits deutlich verkleinerten JPG ist natürlich nicht mehr so viel rauszuholen...

Beste Grüße, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

momotaro

#6
Hi Klaus,

,,Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig." — Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meister's Lehrjahre (1786–1830)

Ich verwende DXO Photolab 3:
Parameter:

  • RGB white balance auf den Hintergrund
  • DXO Smart Lightning: slight
  • DXO ClearView Plus: Intensity 50
  • Color rendering: Generic Fuji Velvia 100
Das letzte Bild: Handyfoto vom kalibrierten Monitor.
LG Helmut
,,Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig." — Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meister's Lehrjahre (1786–1830)

Bob

Hallo Klaus,
das Ergebnis von Helmut bekomme ich mit Irfan View auch, wenn ich:

- Weißpunkt setzte
- Kontrast etwas hoch
- Gamma etwas hoch
- Farbsättingung etwas hoch
- Schärfen 1x

Das geht ruck-zuck.
Und Irfan View ist jetzt nur ein Programm für schnelle und einfache Bildbearbeitung.

Viele Grüße,

Bob

momotaro

#8
Hi Bob,

ich komme mit Bildbearbeitung nicht zurecht, ist keine exakte Wissenschaft.

Komm schon zeig' her Dein Ergebnis, wir wollen was sehen. Ich bin auch neugierig, im Lockdown langweilt man sich noch zu Tode. Ist doch sicher von allgemeinem Interesse.

Ja, und DXO ist auch nur ein Programm für einfache und bequeme Bildbearbeitung. Habe ich je etwas anderes behauptet?

LG Helmut
,,Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig." — Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meister's Lehrjahre (1786–1830)

Klaus Wagner

#9
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir hier geantwortet haben.

Es freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit Glycerin beschäftigt und dass die Erfahrungen allgemein gut sind. Die Idee, ein Präparat in Glycerin mit einem Euparalring in ein Dauerpräparat zu überführen ist großartig.

Inzwischen habe ich es geschafft, auch mit Coral Paint Shop brauchbar zu bearbeiten. Dabei spielen natürlich auch private Vorlieben rein. Ich mag´s im Mikroskop gern lichdurchflutet.

Viele Grüße
Klaus

edit: Der Kontrast könnte noch etwas höher sein; es klingt eigenartig: mir kommt es vor, als wäre ein Bild hier nach der Veröffentlichung vom Kontrast etwas anders als ich es eingestellt habe. Es klingt unlogisch... Eventuell schummelt mein Programm auch ein bisschen beim Verkleinern des Bildes. Keine Ahnung...

othum

Zitat von: Klaus Wagner in Februar 04, 2021, 14:57:59 NACHMITTAGS
edit: Der Kontrast könnte noch etwas höher sein; es klingt eigenartig: mir kommt es vor, als wäre ein Bild hier nach der Veröffentlichung vom Kontrast etwas anders als ich es eingestellt habe. Es klingt unlogisch... Eventuell schummelt mein Programm auch ein bisschen beim Verkleinern des Bildes. Keine Ahnung...

Hallo Klaus,

das kann gut sein. Du exportierst ja die Datei in eine verkleinerte JPG-Datei. Beim verkleinern muss man üblicherweise nochmal schärfen, das erhöht oft etwas den Kontrast. Vielleicht sind bei Deinen Exporteinstellungen noch andere Parameter eingestelt? KOmmst Du von einer RAW oder JPDG Datei? Dann reden wir noch über Farbräume, etc....

Beste Grüße, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1