Dunkelfeldkondensor - für welche Mikroskope geeignet?

Begonnen von Maria, März 18, 2021, 19:56:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maria

Moin und guten Abend,

ich habe hier einen Dunkelfeldkondensor in einem kleinen Holzkästchen. Die Nr. ist 4032805. Kann mir bitte jemand sagen, für welche Mikroskope/Serien der geeignet ist?

LG

Peter Reil

Hallo maria,

ein paar weitere Angaben und ein Bild könnten sehr hilfreich sein......  ???

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Maria

Hallo Peter,

brauche Hilfe. Geht das Hochladen von Bildern nur über Pic-Upload (kostenpflichtig) oder auch über andere kostenlose Programme :-[

LG
Maria

Gerd Schmahl

Hallo Maria,
Du kannst, wenn Du einen Beitrag schreibst, unterhalb der Editionsmaske auf "Anhänge und andere Optionen" klicken. Dann kannst Du Blider direkt ins Forum hochladen. Sie werden am Ende des Beitrags angezeigt.
Zum Einbinden in den Text muss man fremdhosten z.B. über den kostenlosen Bilderhost upload.de.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Maria

Guten Abend Gerd,

aller Anfang ist schwer :) :-*. Danke für die Hilfe.

Also hier sind die Bilder von meinem Dunkelfeldkondensor. Eigentlich sollte noch eine Bezeichnung zur numerischen Apertur 0,85 o.ä. drauf stehen? Habe gerade nur diese Fotos zur Verfügung.

Kann der auch beim Zeiss Standard bzw. Zeiss Standard UNIVERSAL eingesetzt werden? Vielleicht kann anhand dieser Fotos schon eine Aussage gemacht werden.

LG Maria




Jürgen Boschert

Hallo Maria,

das ist ein Zeiss-Immersionskondensor mit NA 1,4; der kann natürlich am Standard eingesetzt werden.
Beste Grüße !

JB

Maria

Hallo Jürgen,

danke für die sehr schnelle Antwort und die Details. Also habe ich das richtig verstanden: Dieser Dunkelfeldkondensor ist einsetzbar für die Zeiss Standards ( bis Reihe 19, GFL und WL) und auch für Standard UNIVERSAL?

Ist er denn auch einsetzbar für die "neueren" Mikroskope wie Zeiss Axiostar/Axiolab?

LG Maria

Jürgen Boschert

Hallo Maria,

optisch wäre er auch dort einsetzbar, aber zumindest die neueren Axios haben eine größere Schwalbe, passen also mechanisch nicht.
Beste Grüße !

JB

Maria

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Informationen. Du hast mir sehr geholfen!! DANKE :-*

LG
Maria

Silber_und_Licht

Guten Tag Maria!

Nur zur Information: dieser Dunkelfeld-Kondensor - und auch die beiden "kleineren" aus dem Standard-System - kann man von ihrem sogenannten Kondensorhalter "Z" abnehmen. Dazu muss man den Haltering für den Kondensor abschrauben. Vorsicht! Bei älteren Ausführungen blockiert u.U. eine kleine Madenschraube diesen Ring in seinem Gewinde und muss zuvor gelockert werden. Für das aktuelle Axio-Programm gibt es einen entsprechenden, etwas höheren Kondensorhalter in grundsätzlich gleicher Form mit der großen Schwalbe des Axio-Programms.

Freundliche Grüße vom

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Maria

Hallo

# Jürgen & Wolfgang,

erst mal danke für die Informationen :). Ich habe noch mal in den Gesamtkatalog "Mikroskop-System STANDARD" reingesehen. Dort werden Dunkelfeldkondensoren aufgeführt alle mit einer Anfangsnummer 46 55 XY. Dazu Kondensorhalter Z 45 55 XY. Mein Kondensor hat aber eine Anfangsnummer mit 40 32 (805). Passt aber trotzdem für die Standardreihe  :-\? Warum ist er im Gesamtverzeichnis nicht aufgeführt? War er früher oder später? Wie wird solch ein Kondensor eigentlich preislich gehandelt?

LG Maria

HCLange

Hallo Maria,

die Nummer auf deinem DF-Kondensor ist eine Fertigungsnummer, keine Katalog- oder Teilenummer.
Angaben zum Wert bzw. Preisen sind im Forum nicht erwünscht, da sie letztlich auch jeder objektiven Grundlage (Zustand etc.) entbehren.

Herzliche Grüße
Christoph

Maria

Hallo Christoph,

danke für die Information und zur Frage bezüglich Preisbildung. Das mit den Nummern ist mir nun klar. Danke für Eure Hilfe!

LG
Maria

Maria

Hallo Jürgen,

ich habe Deine Antwort noch mal genau gelesen:

Du schreibst,

......das ist ein Zeiss-Immersionskondensor mit NA 1,4; der kann natürlich am Standard eingesetzt werden.

Ich habe das Teil leider nicht vor mir stehen, da ich im Wochenende bin. Du schreibst nur von einem "Zeiss-Immersionskondensor" also nicht von einem "Dunkelfeldkondensor" wovon ich bislang ausgegangen bin. Bei einem Blick in den Kondensor müsste man das Rätsel lösen können. Bei Dunkelfeld müsste ein Phasenring zu sehen sein. Könnte ich erst ab Mitte nächster Woche prüfen. Hätte es aber ganz gerne früher gewusst was ich da habe  :D.

LG
Maria

Maria

sorry meine nicht den Phasenring sondern die schwarze lichtundurchlässige Zentralblende  :-[ :-[.

LG
Maria