Hauptmenü

Jenapol Auflicht Problem

Begonnen von Matthias-Aw, März 25, 2021, 18:25:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias-Aw

Hallo,
Ein langer Wunsch nach einem Jenapol mit CF250 Optik konnte ich mir nun erfüllen. Das Stativ war recht sauber, ich habe noch nicht alles geputzt, denn ohne viel Licht sehen die Linsen perfekt aus. Mit Licht ein leichter Schleier.
Was mir Auffällt, ist das beim 3.2x im Auflicht ein kaum zu erkennendes Bild auftritt. Da ist Richtig viel Falschlicht dabei. Welche auch etwas mehr in der Mitte Konzentriert ist. Viel mehr als 50%. Im Durchlicht geht es und auch die anderen Objektive zeigen sich unauffällig. Hat jemand eine Idee was da los seien könnte? Können sich leicht trübe Optiken nur beim 3.2 so stark auswirken. Die Objektive stammen nicht von dem Mikroskop und sollten alle OK sein. Ist auch nichts zu erkennen.

Grüße Matthias

Michael L.

Hallo Mathias,

was verstehst Du unter Falschlicht? Ich vermute Du meinst inhomogene Ausleuchtung? Das klingt nach einem dezentrierten oder falsch eingestellten Kondensor, das Objektiv ist es sicher nicht. Vielleicht kannst Du mal ein Bild zeigen.

Viele Grüße

Michael

Matthias-Aw

Hallo,
Ich habe leider noch keine Kamera dran und mit dem Handy durchs Okular sieht man es nicht. Brauche noch einen Kamera adapter.
Zum Falschlicht: Man stelle sich ein schlecht ausgeleutetes Bildfeld mit Randabfall auf villeicht 10% vor wie bei einem falsch justieren Kondensor.  Diese Licht überlagert sozusagen das Objektbild. Es hängt nicht vom Objekt ab und machT ein sehr Kontastarmes Bild. Feld und Aperturblenden Funktioniern. Ich muss wohl doch mal ans Reinigen aller Optiken gehen. Ich baue es gerade aus einem Janapol und Jenaval Resten zusammen. Da gibt es genügend andere Baustellem die ich vorher wollte.

Der Auflicht Kondensor ist doch garnicht zu justieren? Da geht doch nur ein klein wenig der Lampenhalter. Oder sehe ich das Falsch?

HCLange

Hallo Matthias,

welches 3,2x Objektiv hast du denn ?
Der Achromat 3,2x ist nicht für Auflicht geeignet, und der GF-Planachromat 3,2x nur in der "GF-PA+" Variante.

Herzliche Grüße
Christoph

Matthias-Aw

Danke,
Wusste ich noch gar nicht. Ist also das kleine + auf dem Objektiv? Das hab ich nur auf dem 12,5 was das Ganze Problem erklärt. Da Quält jetzt nur noch die Frage was da wohl konstruktiv bei der + Variante geändert ist. Muss ich mal in Bayer/Riesenberg nachlesen ob da was drinsteht...

Danke an Christoph und Grüße Matthias

Rama61

#5
Hallo Matthias,

benutzt Du an Deinem Jenapol Polobjektive oder "normale" Objektive? Die Objektive mit dem "+" sind speziell für Auflicht geeignet, da sie reflexmindernde Beschichtungen haben. Ein 3,2er Polobjektiv gibt es nicht in der "+"-Ausführung, da die Beschichtung das polarisierte Licht beeinflussen würde. Hast Du die Möglichkeit ein 3,2er Objektiv mit und ohne "+" an dem Jenapol zu vergleichen? Ich besitze leider auch kein 3,2er mit "+" und kann es nicht vergleichen. Mein normales 3,2er und mein 3,2er in der Polausführung ergeben beide ein sehr gutes Bild, da kann ich eigentlich keinen Unterschied entdecken. Hast Du möglicherweise irgendwelche anderen Schieber im Strahlengang, die die Bildqualität beeinflussen können, dann nimm sie doch einfach mal alle raus.
Das Jenapolstativ für Auflicht kann Deine Proben mit dem Oberflächenspiegel oder dem Berekprisma beleuchten. Was benutzt Du? Umgestellt wird an dem Drehknopf mit dem weißen Deckel an der linken Seite hinter dem Objektivrevolver. Liegt dort vielleicht das Problem? Nimm mal den Revolver heraus und dreh an dem Knopf, dann kannst Du sehen was im Strahlengang passiert.

Gruß

Rainer

PS: Ich beziehe mich immer auf die 3,2er GF Planachromate!
Rama61

Matthias-Aw

#6
Berekprisma hatte ich ganz draußen. Damit sieht man deutlich einen hellen Streifen "Falschlicht" , das ist so nicht auf der Probe.
Polobjektive habe ich leider nicht, nur normale GF Planachromate. Ich kannte den Effekt mit Polobjektiven die ich vor Jahren mal benutzt hatte auch nicht.
Sind die Pol Objektive auf keden Fall zu empfehlen? Ich hatte nie einen direkten Vergleich und die sind ja schon recht hoch gehandelt.
Grüße Matthias

Matthias-Aw

Nachtrag: oben war das Berekprisma nicht ganz eingefahren. Ich hab noch mal zwei Bilder das ehr rot gelbe zeigt eine Probe im 12.5+ und das weiße das gleiche im 3.2. Ich schon erstaunlich viel Licht was da hinzukommt.

derda

#8
gelöscht

derda

#9
Sorry, mein Beitrag hatte sich überschnitten. Zwischenzeitlich hast du ja die Ursache für die Reflexion durch das Berekprisma selbst erkannt.
So milchig, wie dein letztes Bild sah meines im Auflicht eines PA 6.3x auch aus, obwohl es im Durchlicht ausgezeichnet funktionierte. Schlage vor du besorgst dir ein neues Objektiv.