Hallo Klaus!
Pulverförmige Farbstoffe halten sich in der Regel, wenn sie sachgemäß gelagert wurden (gut verschlossen, dunkel, trocken) so gut wie ewig. Ich verwende noch Farbstoffe, die schon mindestens 80 Jahre alt sind, also etwas älter als ich. Ohne Probleme!
Farbstofflösungen verändern sich (je nach Farbstoff, Lösungsmittel, Konservierung, Lagerungsbedingungen) unterschiedlich schnell. Auch sie müssen gut verschlossen und dunkel aufbewahrt werden. Die meisten brauchen ein Konservierungsmittel (Formalin, Phenol, Thymol o. ä.).
Alkoholische Lösungen sind haltbarer als wässrige. Ohne Konservierung verkeimen wässrige Lösungen recht schnell.
Im Übrigen helfen hier theoretische Überlegungen nicht effektiv weiter, besser sind simple praktische Tests: Farbstofflösung nach Rezeptur ansetzen (evtl. auch mal variieren) und testen, ob die Wirkung zufriedenstellend ist. Fertig.
Fast alle Hobbymikroskopiker arbeiten nicht quantitativ sonder nur qualitativ. Da kommt es auf ein paar Nuancen nicht an. Wichtig ist einzig, ob man das, was man sehen will, auch sieht. Und zwar möglichst optimal.
Unverkrampftes Experimentieren wünscht
Dr. Gert Flemming