Wo ist der 'Pfad durch die Lichtmikroskopie'?

Begonnen von Kay Hoerster, Mai 21, 2021, 07:01:28 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Linkenheld

Hallo,

wer will, kann den kompletten Pfad als zip-Datei herunterladen (knapp 34MB).
Er findet sich hier: https://www.mikroskopie.de/Div/pfad.zip

viele Grüße

Christian

Peter V.

Hallo Christian,

vielen Dank!

Für mich zumindest sind einige der Animationsdateien sehr wertvoll.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

reblaus

Hallo -

auch ich bin froh, dass hier nochmals darauf hingewiesen wird, dass der "Pfad" noch allgemein zugänglich ist.
Für Anfänger sind vor allem die beweglichen Modelle didaktisch sehr wertvoll und ich nutze sie sehr gerne, wenn ich mal wieder jemand in die Anfangsgründe einführen muss/will/darf.
N.B.: Er ist z.B. eines der wenigen Werke, die verständlich erläutern, warum auch im Unendlichsystem die Tubuslänge keineswegs unendlich, ja nicht einmal besonders lang sein kann, sondern ziemlich begrenzt ist.

Zwar hat Klaus Henkel sein wertvolles Lehrbuch der praktischen Mikroskopie bescheiden "Mikrofibel" getauft - weshalb es im Forum häufig für mikroskopische ABC-Schützen empfohlen wird. Doch für diese scheint es mir eigentlich nicht besonders geeignet: Den wirklichen Wert dieses Handbuch kann man im Grunde erst dann ausnützen, wenn man vorher auf einem etwas schmaleren und kürzeren "Pfad" unterwegs gewesen war.

Nochmals Dank an beide Autoren!

Viele Grüße

Rolf


ManK

Danke für den Download.
Leider bekomme ich mit "Ruffle" (standalone Version) nur ein statisches Bild, die Animation so wie vorher ist bei mir nicht möglich.
Hat jemand andere Erfahrungen?
viele Grüße
Manfred

reblaus

Hallo -
gerade habe ich gemerkt, dass die Dateien nur noch auf einem meiner Altgeräte laufen - die neueren Browser haben den Flashplayer nicht mehr ...
Traurig
Gruß
Rolf

Peter V.

Hallo,

https://pctipps.de/swf-datei-2/

Zumindest die einzelnen Animationen laufen damit.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ManK


Peter Reil

Hallo,

auch von mir herzlichen Dank an Christian und Peter - es funktioniert!!!

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Wutsdorff Peter

Ein Gruß in die Runde,
auch ich habe im Pfad sehr viel gelernt und eine Menge für einen Vortrag (mit   Genehmigung ) benutzt.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf das Buch

"Nachtigall, Piper, Fox: Faszination Mikroskopie  , Bd.1" hinweisen.

Gruß Peter

Kay Hoerster

Ihr seid echt super  ;D ;D ;D

Vielen Dank an Christian für die Bereitstellung des 'Pfads' und an Peter V. für den Hinweis zum Flash-Player-Ersatz.

Viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Lupus

Hallo,

es gibt von den "Großen Vier" ja auch diverse Tutorials mit z.T. integrierten Animationen. Zeiss hat das gleiche Problem mit dem Adobe Flash Player, aber die Nikon und Olympus Seiten sind einen Blick wert. Wem das Englisch zu schwer verständlich ist, kann die Seiten ja auch auf Deutsch übersetzen lassen.
https://www.microscopyu.com/tutorials
https://www.olympus-lifescience.com/de/microscope-resource/primer/anatomy/anatomy/

Hubert