Hauptmenü

Wartung Zeiss STEMI III

Begonnen von 1steiger, Dezember 12, 2021, 17:23:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

1steiger

Hallo,
ganz neu im Forum habe ich einige Fragen über Wartung eines Zeiss STEMI III.

Ich verwende seit mehrere Jahre ein STEMI III für Hobbyarbeiten an Feinmechanik (Saalflugmodelle) und Kleinelektronik. Leider ist der Einstellung von Zoom und Schärfe (Höhe) recht schwergängig. Wahrscheinlich ist das Fett mit alter steif geworden, was ich schon von Kameraobjektive kenne.

Bei mikroskopie-forum.at gibt es ein sehr hilfreiche Beschreibung von Wartung der Mikroskop-Kopf (https://mikroskopie-forum.at/forum/index.php?thread/2366-zeiss-west-stemi-iii-wartung/&postID=21386)

Aber, was für Fett ist für der Zoommechanik und Fokuseinstellung geeignet? Wie wird der Fokuseinstellung zerlegt und wo wird geschmiert?

Vielen Dank voraus!

Beste Grüße, Jonas

Hugo Halfmann

Hallo Jonas,

danke für die Blumen, die Anleitung im .at Forum ist von mir.

Als Schmierfett taugt ein zähes Fett von Losimol, die genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht parat, da frag bitte Wolfgang (liftboy), der verkauft auch Kleinstmengen.

Von der Zoommechanik würde ich nach Möglichkeit die Finger lassen, wenn du da was justiertes auseinanderschraubst, ist es mit normalen "Bordmitteln" kaum mehr möglich, das wieder so zu justieren, daß man das Ding vernünftig nutzen kann.

Meinst du mit Fokuseinstellung die dicken Grobtriebknöpfe?

Die neu zu fetten ist das geringste Problem, eine Anleitung findest Du hier

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

1steiger

Hallo Hugo,

danke für den Link und die Hinweise. Ich will Wolgang nach Schmierfett fragen.

Ganz richtig, mit "Fokuseinstellung" habe ich das Grobantrieb gemeint. Das sieht überschaubar aus.

Wegen der Zoommechanik, werde es möglich diese grob zu reinigen und neu einfetten ohne justierte Teile aus einander zu bauen? Ich stelle mich vor nicht weiter als in dein Anleitung zu zerlegen und in den Stand so weit wie möglich zu reinigen. Oder ist dass eine schlechte Idee?

Komischerweise läuft das Grobantrieb und der Zoommechanik Heute besser als im Frühling/Sommer und ich überlege beide Momentan so zu lassen. Vielleicht hängt es mit Temperatur oder Nutzung zusammen(?).

Viele Grüße,
Jonas

Herbert Dietrich

Hallo Jonas,

dies habe ich auch schon öfters bemerkt, Schwergängigkeit verschwindet manchmal, wenn man das
Teil öfters benutzt oder leicht erwärmt :)

Herzliche Grüße

Herbert

Hugo Halfmann

Hallo Herbert,

das ist richtig, aber die Ursache ist und bleibt altes Fett und dieses muss man irgendwann  beseitigen. Beim Triebknopf ist das kein Riesenaufwand, und ich meine mich zu erinnern, daß ich damals auch den verschiebbaren Objektivteil gereinigt habe. Wenn, dann war das so simpel, daß ich es nicht dokumentiert habe.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Herbert Dietrich

Hallo Hugo,

da hast Du völlig recht: watt mutt - dat mutt!

Ich wollte damit nur Jonas bestätigen, dass es das gibt, dass nach einigen Umdrehungen oder
nach Erwärmen die Sache wieder besser läuft, aber das Fett wird dadurch nicht jünger, wir ja auch nicht ;)
Auch wenn wir das gelegentlich denken.

Herzliche Grüße

Herbert

liftboy

Hallo Herbert,

Zitataber das Fett wird dadurch nicht jünger, wir ja auch nicht

da muss ich Dir widersprechen; wenn ich meine mit Arthrose gepeinigten Pfoten in heißes Wasser tue, wirds besser :-)
Leider nur ein kurzfristiger Effekt :-(

Grüße
Wolfgang

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Herbert Dietrich

Hallo Wolfgang,

Mikroskope kann man zwar auch in heißes Wasser tauchen, in der Regel nur einmal
aber Behandlung mit Föhn geht ja auch. Der Effekt hält leider meist auch nicht lange an.

Darum ist der Rat, Wolfgang's Spezial-Fett zu verwenden, doch der Bessere.

Herzliche Grüße

Herbert

liftboy

ZitatWolfgang's Spezial-Fett

ein bischen ist noch da :-)
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr