Liebe Mikrofreundinnen und Mikrofreunde!
Wenn auch Videokonferenzen keinen vollständigen Ersatz für Präsenzveranstaltungen darstellen, so hat sich doch in vielen Lebensbereichen, sei es im Beruf oder im privaten Umfeld, die Videokonferenz als fruchtbare Verbindung zwischen Menschen mit gleichen Interessenlagen etabliert.
Unter dem Veranstaltungs-Stichwort „Mikroskopie Hagen“ plane ich für dieses Jahr wieder ca. 6 Videokonferenzen mit Themen, die im weitesten Sinne mikroskopischen Bezug haben und sich mit allen Fragen der Optik und Gerätetechnik und natürlich besonders der mikroskopischen Objekte befassen. Ich bin sehr optimistisch, dass ich dafür auch weiterhin Referenten finde, die uns interessante Themen erstklassig näherbringen können.
Die Konferenzen finden wie auch in 2021 jeweils samstags um 15 Uhr statt. Der Zeitrahmen liegt bei 1 - 1,5 Stunden. Für Fragen und Diskussionen bleibt immer ausreichend Zeit.
Für den 05.02.2022 um 15 Uhr habe ich Dr. Olaf Medenbach, Witten für ein nicht alltägliches Thema gewinnen können:
Die Restaurierung wissenschaftlicher Instrumente
Historische Messinstrumente sind wichtige Kulturgüter und zeugen von wissenschaftlichem Fortschritt, mit dem sie untrennbar verknüpft sind. Die Präzision ihrer Konstruktion und ihr attraktives Erscheinungsbild sind Ausdruck der hohen Ingenieurskunst ihrer Hersteller und dem Zeitgeist.
Gemäß ihrer Bestimmung wurden sie in Labor und Feld intensiv genutzt und weisen dementsprechend Gebrauchsspuren auf. Diese Narben sind Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit und durchaus erhaltenswert. In manchen Fällen jedoch sind die Geräte defekt, es fehlen wichtige Teile, sodass sie nicht funktionsfähig sind, oder sie wurden durch unsachgemäße Behandlung vandalisiert. In solchen Fällen muss man über eine fachgerecht Restaurierung nachdenken.
Im Vortrag werden die verschiedenen Schritte einer professionellen Restaurierung anhand von umfangreichem Bildmaterial an z.T. außergewöhnlichen Instrumenten beschrieben. So kann aus einem schrottreifen Mikroskop-Relikt ein voll funktionierendes Museumsstück werden.
Wir werden auch die Gelegenheit haben, einen kleinen Einblick in Olaf Medenbachs Privatsammlung historischer Mikroskope und geowissenschaftlicher Geräte zu bekommen.
Alle Fragen zu den fachgerechten Grundsätzen einer Restaurierung, zu eigenen Restaurierungsvorhaben, zu notwendigem technischen Equipment können beantwortet werden. Der Referent gibt von seinem umfangreichen Wissen gerne ab.
Also lade ich ganz herzlich zu meiner 7. Videokonferenz ein und freue mich zusammen mit dem Referenten auf ein spannendes virtuelles Treffen
am Samstag, dem 05.02.2022 um 15:00 Uhr.
Nun zur Ablauforganisation!
Wer an der Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchte, von dem erbitte ich eine Nachricht unter Angabe seiner persönlichen E-Mail-Adresse.
Ich antworte mit der Zusendung eines Links, den braucht man dann nur zum Konferenzzeitpunkt anzuklicken.
Eine Registrierung oder Programminstallation ist nicht erforderlich und Lizenzkosten fallen auch nicht an.
Bei Bedarf werden wir die ersten Minuten der Konferenz verwenden, Fragen zum Umgang mit der bestimmt noch nicht allen geläufigen Technik zu beantworten und, wenn nötig, Hilfestellungen zu geben.
Herzliche Grüße von Jürgen Stahlschmidt