Radiolarien fossil aus Barbados

Begonnen von Adalbert, Februar 27, 2022, 19:04:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#30
Hallo Adi,

Zitatich möchte Euch bitten sachlich zu bleiben und die Bilder zu analysieren.

haben das nicht schon einige Schreiber in diesem Thread gemacht?

ZitatDas Thema ist nicht so trivial, wie es scheint.
Wir haben hier mit verschachtelten Objekten zu tun, die nicht einfach zu stacken sind.

Danke für die Aufklärung. Mensch, und ich dachte, das sei sein Kinderspiel und problemos mit einem Bresser Biolux AL zu bewerkstelligen.

Also nochmal: Wieso stellst Du grottenschlechte und artefaktreiche Bilder unkommentiert ins Foto-Board, wenn Du sie nicht mit einer Frage verbindest? Zeig doch einfach die Ergebnisse erst dann, wenn sie gut sind. Ich frage mich ansonsten wirklich, was das soll.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

Zitat von: Adalbert in März 01, 2022, 19:00:47 NACHMITTAGS
......
Zitatdie Löcher auf deiner hinteren Seite haben doch auch die gleichen undefinierbaren Strukturen drin
Wahrscheinlich könnte ich noch mit Substacks das Innere der Radiolarien etwas korrigieren.
Natürlich habe ich gegen REM gar keine Chance, ist mir auch klar.

ZitatBeim Stacken an durchsichtigen Objekten sind da halt immer Artefakte möglich.
das ist klar.

.....


Hallo Adi,

also mir gefallen die Bilder von Anne am besten.
Die kommen natürlich von der Auflösung auch nicht an das REM heran.
Aber die Kontrastierung zeigt dafür sehr schön die glasartigen Strukturen der Radiolarien.

viele Grüße
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Peter V.

#32
Hallo,

ZitatMeine Fotos sind aber durchgestackt über die ganze Tiefe durch.
Ich behaupte nicht, dass es besser oder schöner ist. Einfach nur anders.

Nein, sie sind nicht "einfach nur anders":  Sachlich oder unsachlich: Sie sind einfach nur schlecht! Sie zeigen nicht einmal Tiefe. Nichts. Sie sind einfach grottenschlecht. Und wenn sie durchgestackt sind, dann sind sie eben durchgestackt schlecht.

Meine Meinung, Du darfst natürlich gerne eine andere haben.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lupus

Hallo Adi,

ZitatIch habe aber den Eindruck, dass die meisten Probleme damit haben, dass es auf meinen Fotos keine schwarzen, leeren Löcher gibt.
schwarze leere Löcher erreicht man nur durch Fake, d.h. manuelle Korrektur (außer es ist eine Radiolarie mit sehr filigranem Skelett das auch den Hintergrund durchlässt). Aber das ändert nichts daran, dass gerade wegen Deiner Art der Bildbearbeitung dadurch ein Darstellungsproblem entsteht. Es ist kein Foto, sondern eine abstrakte Grafik.
Zitat
Zitatder Betrachter den Materialcharakter erkennt. Ich rede jetzt ausdrücklich nicht von wissenschaftlicher Fotografie.
das ist ein breites Thema, das schon mehrfach in verschiedenen Foren diskutiert worden ist und dazu es verschiede Meinungen gibt.
wenn Du dazu eine andere Meinung hast bleibt es Dein Problem. Siehe mein Satz zuvor.

Hubert

anne

#34
Hallo Adalbert,
nein ich kann Dir kein Bild von Radiolarien zeigen von mir, welches komplett durchgestackt ist. Und warum? Weil kompletter Mist dabei heraus kommt, wie bei Deinen Bildern.
Ich habe gerade das Radiolarien Buch von Päule durchgeblättert - das hast Du ja sicherlich auch- da findest Du nur sehr, sehr selten eine durchgestackte Radiolarie und auch nur dann, wenn sich das Skelett an dieser Stelle nicht unsinnig überlagert. Falls Du  Bilder im Netz sehen willst hier:

http://www.lenaturaliste.net/forum/viewforum.php?f=230

Die beiden Meister der Radiolarienfotografie, Päule und Eberhard Raap haben wohl als einzige evtl. ein paar Bilder von ganz speziellen Radiolarien gemacht bei denen es möglich ist durchzustacken.
Es ist keine Kunst, so wie Du, einfach sinnlos 20 Bilder mehr durchzustacken und diese zu einem "Matschbild" durchrechnen zu lassen.

Adalbert ich lasse mir von Dir nicht Unsachlichkeit vorwerfen, der Du völlig beratungsresistent jeden Hinweis und Kritik einfach übergehst und mit süßlicher Freundlichkeit Kommentare und Anregungen ignorierst. Du maßt Dir an, ohne jedes Hintergrundwissen und Fachkenntnis zu den aufgenommen Objekten zu bewerten bzw. zu sagen wie ein trotziges Kind "meine Bilder sind eben anders". Warum sagst Du nicht, "ok im Vergleich sehe ich, meine Bilder sind noch verbesserungswürdig, ich arbeite daran"?
Warum prüfst Du nicht vorher ob es schon Bilder von diesem Objekt gibt (mache ich grundsätzlich) und vergleichst ob Dein Bild Sinn macht?

In diesem Forum werden Ratschläge gegeben um einander zu helfen, das macht dieses Forum aus und auch die daraus resultierenden Resultate sprechen für sich.
Und ja das ist jetzt kein Kommentar zu Deinen Bildern und keine Analyse - und das ist gut so.

lg
anne


rhamvossen

Hallo,

Ich bin gar kein Experten auf dem Gebiet der Radiolarien aber mir sehen die letzten Bilder doch ordentlich aus. Ich habe mir mal die Bilder von Päule angesehen auf das Französisches Forum. Da sieht man bei manche Radiolarien auch 'Strukturen' in die Öffnungen, die, wie ich denke, von die Hinterschale kommen. Beste Grüsse,

Rolf

wilfried48

Hallo Adi,

ja so ist es schon deutlich besser.

Aber man sieht natürlich immer noch die Artefakte, die es beim Durchstacken bis auf die Unterseite gibt.

In der Radiolarie oben links wo man auch seitlich reinschauen kann. kann man das sehr gut beurteilen.

Sind deine Radiolarien eigentlich eingebettet ? Wenn nicht, dann könntest du mir das Präparat mal zuschicken, dann mache ich mal eine REM Aufnahme vom selben Objekt.

Gruß
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Lupus

Hallo Rolf,

ZitatIch habe mir mal die Bilder von Päule angesehen auf das Französisches Forum. Da sieht man bei manche Radiolarien auch 'Strukturen' in die Öffnungen, die, wie ich denke, von die Hinterschale kommen.
Du hast Recht dass man eigentlich durch die vorderen Öffnungen Teile des hinteren Skeletts sehen muss. Das geht aber nur, wenn die Öffnungen im Vergleich zur Tiefe der Radiolarie groß sind. Bei kleinen Öffnungen ist auch der Winkel, in dem Licht von einem rückseitigen Objektpunkt durch die vordere Öffnung in das Objektiv gelangen kann, sehr gering und damit auch die Detail-Auflösung und Bildhelligkeit. Andererseits kann auch bei bestimmten Beleuchtungsarten die leuchtende rückseitige Fläche störend sein, wenn sie die vorderen Strukturen überstrahlt. Dann wird oft der Trick angewendet dass man nicht bis nach hinten stackt oder dass man die vorderen Öffnungen retuschiert. Wenn diese Öffnungen dann allerdings z.B. ganz schwarz eingefärbt werden wie eventuell der Bildhintergrund (oder alles weiß), dann wirkt das Bild schnell manipuliert.

Hubert

Thomas Böder

Die Bilder sind schon besser, aber sie wirken durch das komplette Durchstacken flach/zweidimensional.
Annes Bilder sind einfach gefälliger und haben eine schöne dreidimensionale Wirkung.
Alles von vorne bis hinten scharf ist nicht immer gut.

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Peter V.

Hallo Adi,

ist das echtes Dunkelfeld oder Hellfeld invertiert?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

Hallo Adi,

Zitat von: Peter V. in März 02, 2022, 16:01:31 NACHMITTAGS
Hallo Adi,

ist das echtes Dunkelfeld oder Hellfeld invertiert?

Herzliche Grüße
Peter

schade, dass die Frage nicht beantwortet wurde...

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Kurt Wirz

Hallo Peter

Radio Eriwan hätte eine gleichwertige Antwort bereit.

Kurt

rhamvossen

Hallo Kurt,

ZitatRadio Eriwan hätte eine gleichwertige Antwort bereit.

Wirklich? Ehrlich gesagt überrascht es mich, dass er nach allem, was hier gesagt wurde, immer noch eine so zivilisierte Antwort gegeben hat. Beste Grüsse,

Rolf